Jagdwaffe aus Pkw gestohlen
16.12.13 gegen 1.40 Uhr, 39517 Burgstall, Teichstraße Ein Unbekannter schlug von einem abgestellten Pkw Mitsubishi Pajero die Beifahrertürscheibe ein und entwendete eine Langwaffe. Nach bisherigen Erkenntnissen legte der 47-jährige Geschädigte die Waffe (Repetierbüchse Marke Blaser) einschließlich Fernglas der Marke Doctor/Analytic Jena AG die Waffe im Fahrzeug ab, um seinen Hund aus dem Zwinger zu holen. Diesen kurzen Moment nutze der Täter aus und stahl das Jagdgewehr. Der Geschädigte hörte noch Krach sowie Fahrzeugtüren zuschlagen und sah nur noch das Rücklicht eines in Richtung Blätz flüchtenden Fahrzeuges. Das Stehlgut wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Strafanzeige wird gefertigt. Neun Müllcontainer brannten 15.12.13 gegen 21.45 Uhr, 39393 Hötensleben, Hospitalstraße Insgesamt neun Abfalltonnen, davon brannten fünf Mülltonnen vollständig ab, wurden beschädigt. Die 17 Kameraden der FFw Hötenleben konnten ein Ausbreiten der Flammen verhindern. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen wird Brandstiftung nicht ausgeschlossen, die Ermittlungen hierzu dauern an. 15.12.13 gegen 03.50 Uhr, 39387 Oschersleben, Magdeburger Str. Fünf Kameraden der FFw Oschersleben wurden alarmiert, weil ein Tannenbaum brannte. Ein Zeuge beobachtete den Brand an dem Weihnachtsbaum und weil er selbst Feuerwehrmann ist, löschte er den Brand mit einem Feuerlöscher kurzerhand selbst. An dem Baum entstand geringer Schaden. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein technischer Defekt an der Lichterkette die Ursache des Brandes. Unfall mit Verletzten 16.12.13 gegen 9.55 Uhr, 39343 Brumby/ B1 Eine Fahrzeugführerin eines Pkw VW befuhr die Bundesstraße aus Brumby kommend in Richtung und geriet beim Durchfahren einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte hier frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw Mitsubishi. Die VW Fahrerin wurde in dem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch 11 Kameraden der FFw Bebertal und Nordgermersleben aus dem VW geborgen werden. Die 47-jährige Schwerverletzte wurde in das Krankenhaus nach Magdeburg / Olvenstedt gebracht.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de