Grundsteinlegung für Kita ?Güstener Spatzen? Staatssekretär Jörg Felgner: ?STARK III macht es möglich?
Feierliche Grundsteinlegung in Güsten, Salzlandkreis: In unmittelbarer Nähe zum mehr als 30 Jahre alten Plattenbau der Kindertagesstätte ?Güstener Spatzen? entsteht in den kommenden Monaten ein neues Gebäude für die Einrichtung mit Krippe, Kindergarten und Hort. Rund 180 Jungen und Mädchen können hier betreut werden. 30 Plätze davon sind für Kinder unter drei Jahren. Das alte Gebäude ist so marode, dass zum Neubau keine Alternative besteht. Deshalb entschied sich die Verbandsgemeinde Saale-Wipper für den Abriss des Altbaus und zum Ersatzneubau. ?STARK III, unser bundesweit einmaliges Investitionsprogramm, mit dem Schulen und Kindertagesstätten auf den neuesten Stand gebracht und zukunftssicher gemacht werden, macht es möglich?, sagte Finanzstaatssekretär Jörg Felgner. Insgesamt werden in die neue Kita mehr als vier Millionen Euro investiert. Ein großer Teil des Geldes fließt in die energetische Ausstattung: Das Gebäude wird Passivhaus-Standard erreichen, so dass Energie gespart und der Geldbeutel geschont werden kann. Mit seiner direkten Nachbarschaft zur Grund- und Sekundarschule sowie zu verschiedenen Verwaltungs- und Senioreneinrichtungen und dem ambitionierten Energiekonzept steht der hochmoderne Ersatzneubau für eine Investition in die Zukunft. Hintergrund: Das Land fördert mit dem Investitions- und Investitionsprogramm STARK III die energetische Sanierung von Schulen und Kitas sowie die IT-Ausstattung von Schulen. Ziele der Förderung sind besonders hohe Effekte in Bezug auf die Energieeinsparung und die Nutzung emissionsarmer Versorgungstechniken, die zu einer deutlichen CO2-Reduzierung und Erhöhung der Energieeffizienz führen. Bis 2014 profitieren 107 Einrichtungen davon. Hierfür stehen insgesamt rund 154 Millionen Euro zur Verfügung. In der nächsten EU-Förderperiode bis 2020 wird STARK III fortgesetzt werden. Dann sollen alle bestandsfähigen Schulen und Kindertagesstätten saniert und die Schulen mit moderner IT ausgestattet werden.
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de