Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfall in Dähre17.12.2013, 11:23 Uhr, Dähre: Der Fahrer (23) eines Fiat Transporter aus Rätzlingen befuhr die Boneser Straße aus Richtung Bonese kommend, als ihm auf seiner Fahrspur ein Pkw Hyundai entgegen kam. Der Fiatfahrer wich auf die andere Fahrspur aus, lenkte dann sein Fahrzeug wieder in Richtung rechter Fahrbahnhälfte. Es kam zum Zusammenstoß. Der vordere rechte Kotflügel vom Hyundai verkeilte sich im hinteren Radkasten des Fiat und riss ab. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt in Richtung Bonese fort.Gegen 12.25 Uhr erhielten die Beamten einen Hinweis auf den Unfallverursacher. Der Pkw Hyundai stand zu diesem Zeitpunkt auf dem LIDL-Parkplatz in Bad Bodenteich. Der Fahrer befand sich auf Grund eines akuten Krankheitsfalles in Behandlung. Ob diese gesundheitliche Beeinträchtigung die Unfallursache ist, wird noch ermittelt. Der Sachschaden beträgt ca. 4.000 Euro. Vorfahrt im Kreisel missachtet17.12.2013, 19:15 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (27) eines Pkw Fiat Punto aus Küsten befuhr den Kreisverkehr in der Karl-Marx-Straße aus Richtung Schäferstegel und wollte von dort in Richtung Ernst-Thälmann-Straße ausfahren. Als er sich im Kreisverkehr Höhe der Einfahrt aus Richtung Karl-Marx-Straße befand, kam von dort ein Pkw Ford (Fahrer, 42). Der Fordfahrer missachtete die Vorfahrtsregel und stieß mit dem Fiat zusammen. Der Punto war nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Der Gesamtsachschaden beträgt ca. 4.000 Euro. Unfallfluchten in Klötze18.12.2013, 07:15 Uhr, Klötze: Der bisher unbekannte Fahrer einer Sattelzugmaschine mit Auflieger befuhr in den Nachtstunden das Gelände des Autohauses Renault. Dabei beschädigte er eine beleuchtete Hinweistafel des Autohauses. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.18.12.2013, 12:15 Uhr, Klötze: Der Fahrer (18) eines Pkw Skoda hatte sein Fahrzeug in Höhe Schützenstraße 39 abgestellt. In diesem Bereich fuhr die Fahrerin eines Pkw Audi A4 rückwärts aus einer Einfahrt und wollte vorwärts am Skoda vorbei fahren. Aufgrund der engen Fahrbahn bekam sie es zunächst nicht hin. Erst als der Skodafahrer sein Fahrzeug beiseite fuhr und fuhr der Audi weiter in Richtung Zentrum.Nachdem die Fahrerin den Unfallort verlassen hat, bemerkte der junge Mann Beschädigungen am Kotflügel der Fahrerseite. Die Unfallverursacherin war mit einer dunklen Audi A 4 Limousine unterwegs. Als Kennzeichenfragment ist SAW-LG bekannt. Die Fahrzeugführerin war 30 Jahre und hatte dunkle, schulterlange Haare. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Wildunfälle18.12.2013, 07:00 Uhr, L 6: Die Fahrerin (53) eines Pkw Opel Zafira befuhr die L 6 von Henningen nach Langenapel. In diesem Bereich wechselte ein Reh die Fahrbahn. Beim folgenden Aufprall entstand Sachschaden ca. 1.500 Euro.18.12.2013, 07:15 Uhr, L 11: Der Fahrer (45) eines Pkw Opel befuhr die L 11 von Hohentramm nach Apenburg. In diesem Bereich wechselte ein Wildschwein die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden.18.12.2013, L 27: Der Fahrer (47) eines Pkw Mercedes befuhr die L 27 von Algenstedt nach Hemstedt. Auf halber Strecke wechselte ein Sprung Rehe unmittelbar vor dem Fahrzeug die Fahrbahn. Trotz Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit einem Rehwild nicht vermieden werden. Es entstand Sachschaden. Das Wild entfernte sich von der Unfallstelle. Zwei Fahrverbote in Dähre17.12.2013, 17:00 Uhr, Dähre: In der Zeit von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr wurden in Dähre, auf der L 8, in Fahrtrichtung Salzwedel insgesamt 340 Kraftfahrzeuge, davon 43 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der schnellste Pkw wurde bei erlaubten 50 km/h mit 86 km/h, der schnellste Lkw mit 79 km/h gemessen. Ergebnis: 11 Verwarngelder und sechs Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. Kontrolle in Brietz18.12.2013, 03:45 Uhr, Brietz: In der Zeit von 02:15 Uhr bis 03:45 Uhr wurde in Brietz eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurden 41 Fahrzeuge gemessen (Geschwindigkeitsbegrenzung 50 km/h für Pkw - 30 km/h für Lkw). Die Beamten stellten fünf Verstöße fest. Der schnellste Lkw war mit 57 km/h unterwegs. Ergebnis: Zwei Verwarngelder und drei Bußgeldanzeigen. Kontrolle vor der Co-Schule18.12.2013, 12:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr im 30 km/h-Bereich, vor der Comenius-Schule eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden ca. 30 Fahrzeuge gemessen. Sechs Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 47 km/h gemessen. Ergebnis : Sechs Verwarngelder. Kontrolle in Estedt18.12.2013, Estedt: In der Zeit von 09.00 Uhr bis 13:30 Uhr wurden in Estedt, auf der B 71, in Fahrtrichtung Salzwedel und Gardelegen (beidseitig), insgesamt 1220 Kraftfahrzeuge, davon 336 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 76 km/h gemessen. Ergebnis: 15 Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen. Beamte mit feinem Näschen18.12.2013, 00:03 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (35) eines Pkw Mercedes wurde am Böddenstedter Weg einer Kontrolle unterzogen festgestellt. Dabei stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest. Ein Test ergab um 00:03 Uhr einen Wert von 0,61 Promille. Im Revier Salzwedel zeigte dann der beweissichere Dräger Evidential 7110 noch 0,26 mg/l (0,52 Promille). Eine Owi-Anzeige wurde gefertigt. Zu viel gefeiert18.12.2013, 03:47 Uhr, Jävenitz: Während einer allgemeinen Verkehrskontrollen wurde die Fahrerin (53) eines Pkw Opel einer Kontrolle unterzogen. Die Beamten stellten leichten Alkoholgeruch fest. Auf Nachfrage gab die Frau an, am Vorabend gefeiert zu haben. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 1,09 Promille. Der beweissicherer Atemalkoholtest auf dem Dräger 7110 zeigte 0,5 mg/l (1,0 Promille). Lack zerkratzt16.12.2013, 14:00 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin eines Pkw Renault stellte ihr Fahrzeug am 15.12.2013 gegen 18:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Wohnblock in der Otto-Nuschke-Straße 19. Als sie den Renault am 16.12.2013 wieder nutzen wollte, bemerkte sie zunächst Lackbeschädigungen am vorderen linken Kotflügel und der Fahrertür. Durch unbekannte Täter wurden aber auch der rechte Kotflügel und die Beifahrertür beschädigt. Der Lack war mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Garagentür beschädigt17.12.2013, 15:15 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 03.12.2013, 17:00 Uhr bis 17.12.2013, 15:15 Uhr beschädigten unbekannte Täter im Böddenstedter Weg, das Zylinderschloss einer Garagentür. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de