: 392
Haldensleben, den 22.12.2013

Einbruch in Einfamilienhaus

Kriminalitätsgeschehen 20.12.2013 , 21:30 Uhr, Irxleben, Im Fuchstal Im Kellerraum eines Einfamilienhauses kam es aufgrund eines technischen Defekts an einem Beamer zu einem Brandausbruch. Dadurch wurden auch noch weitere in unmittelbarer Nähe befindliche elektrische Geräte ebenfalls zerstört. Die zur Brandzeit anwesende Bewohnerin konnte das Wohnhaus eigenständig verlassen und blieb unverletzt, wurde aber vorsorglich zur Behandlung eines erlittenen Schocks im Krankenhaus behandelt. Es entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Die Feuerwehren Irxleben und Niederndodeleben waren je 2 Fahrzeugen vor Ort   21.12.2013, 10:00 Uhr, Wolmirstedt, A.-Bebel-Straße Durch einen Spaziergänger wurde im Kommissariat Wolmirstedt mitgeteilt,  dass auf dem Parkplatz vom WWAZ ein auf Steinen aufgebockter PKW steht, bei dem mehrere Räder fehlen sollen. Durch unbekannte Täter wurden von einem PKW VW Golf Kombi die Hinterräder entwendet. Zu diesem Zweck wurde der PKW aufgebockt und auf mitgebrachte Betonpflastersteine abgestellt. Vermutlich wurden die Täter bei der Begehung der Tat gestört, denn bei den Vorderrädern wurden bereits sämtliche Radbolzen entfernt. Diese sowie die Radbolzen der Hinterräder ließen die Täter zurück. Wer hat in der Nacht zum 21.12.2013 im Umfeld des Tatortes verdächtige Personen beobachtet? Hinweise bitte an die Polizei Wolmirstedt oder jede andere Polizeidienststelle.   Verkehrskontrollen 21.12.2013, gg. 11:15 Uhr, Calvörde, Amtsweg Mehrere Zeuginnen nahmen beim Aufenthalt im Verkaufsraum der Shell-Tankstelle Calvörde bei einem Kunden Alkoholgeruch wahr. Kurz danach fuhr der Mann seinen Pkw VW in die  Waschstraße. Polizeibeamte aus Oebisfelde stellten bei ihrem Eintreffen am Ereignisort um 11.30 Uhr den Fahrzeugführer samt Pkw stehend fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab vorläufigen Wert von 1,37 Promille. Bei ihm wurde im Krankenhaus Haldensleben eine Blutprobenentnahme durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige gefertigt.   Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am 21.12.2013 um 13:45 Uhr ein Pkw Dacia in der Ortslage Klein Wanzleben angehalten und kontrolliert. Im Zuge der Gesprächsführung wurde bei dem verantwortlichen Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Vorwert von 2,90 Promille. Beim Beschuldigten wurde anschließend eine Blutprobenentnahme realisiert, der Führerschein sichergestellt sowie eine Strafanzeige gefertigt.   21.12.2013, 19:40 Uhr, Haldensleben Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde ein PKW VW Golf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrzeugführer gab an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Des Weiteren wurde er nach Alkohol- und Drogenkonsum vor Fahrtantritt befragt. Jetzt machte der 32-jährige Fahrer einen nervösen Eindruck auf die Beamten. Daraufhin wurden die Pupillen einem Lichtreaktionstest unterzogen. Da diese sehr träge auf das einfallende Taschenlampenlicht reagierten wurde zusätzlich ein Drogen-Schnelltest durchgeführt. Hier bestätigte sich der Anfangsverdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss, da der Schnelltest positiv auf Amphetamine reagierte. Der Fahrzeugführer räumte daraufhin den Konsum von Crystal ein. Im Krankenhaus Haldensleben wurde anschließend eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Gegen den Fahrer wurden eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss gefertigt.   Am 22.12.2013 01:15 Uhr wurde im Kreisverkehr Hornhäuser Straße in Oschersleben ein PKW VW Polo festgestellt, welcher den Kreisverkehr verließ, ohne den Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen. Da außerdem das hintere Schlusslicht defekt war wurde der Fahrzeugführer in der Lindenstraße angehalten und kontrolliert. Dabei wurde beim Fahrzeugführer Alkoholgeruch festgestellt. Der Atemalkoholvorwert ergab einen Wert von 1,78 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutprobenentnahme durchgeführt sowie Strafanzeige gefertigt. Das Fahrzeug wurde vor dem Kino verschlossen abgestellt.   . Verkehrsunfall mit Personenschaden 21.12.2013, 21:15 Uhr, Kreisstraße zwischen Ost- und Alleringersleben Die Fahrerin eines PKW Renault auf der Kreisstraße 1146 aus Richtung Ostingersleben in Richtung Alleringersleben unterwegs. Etwa 500 m vor der Ortslage Alleringersleben verlor sie aus bislang ungeklärter Ursache in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Fahrzeug kam zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr dort ca. 15 m Grünstreifen, überfuhr dabei einen Leitpfosten und stieß letztlich frontal gegen einen dortigen Straßenbaum. Die 33-jährige Fahrzeugführerin wurde hierbei schwer verletzt und zur stationären Behandlung in ein Helmstedter Krankenhaus verbracht. Am Renault Twingo entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung