: 309
Dessau-Roßlau, den 22.12.2013

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen   Dreister Ladendiebstahl Am Freitag gegen 15:30 Uhr ereignet sich ein Ladendiebstahl in einem Einkaufszentrum in der Dessauer Innenstadt. Eine Frau verließ ein Bücher-Geschäft mit zwei gefüllten Taschen ohne den Inhalt zu bezahlen. Dies sei einem Mitarbeiter aufgefallen, welcher sie dann verfolgte und die Polizei alarmierte. Die Diebin wurde an dem von ihr genutzten Fahrzeug gestellt und kontrolliert. Dabei wurde weiteres Diebesgut im Fahrzeug sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl eingeleitet.   Außenspiegel beschädigt Unbekannte Täter sollen in der Nacht von Freitag zu Samstag von zwei Personenwagen, welche in der Peterholzstraße geparkt waren, die Spiegel durch Gewalteinwirkung beschädigt haben. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Es wurden Anzeigen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.   Betrug mit Gewinspiel Die Polizei wurde am Samstag auf einen weiteren Betrugsversuch mit vermeintlichen Gewinnspielauszahlungen aufmerksam. Unbekannte Täter sollen telefonisch gegenüber einer 68-Jährigen Dessauerin angekündigt haben, demnächst einen höheren Gewinn auszuzahlen. Die Telefonnummer welche dabei angezeigt wurde, existiert nicht. Angeblich habe die Frau auch an keinem Gewinnspiel teilgenommen. Ermittlungen laufen. (mit Verweis auf Pressemitteilung Nr. 308)   Garageneinbruch In der Zeit von Mittwochmittag bis Samstagmittag haben Unbekannte Sachen aus einer Garage in Wasserstadt entwendet. Dazu sei die Garage gewaltsam geöffnet worden. Bei dem Diebesgut handele es sich um elektrisches Werkzeug und eine Angelausrüstung. Der Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 5500,- Euro. Durch die Polizei wurden Ermittlungen wegen besonders schwerem Diebstahl eingeleitet.         Wildunfall   Am Freitag gegen 20:45 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Bundesstraße 187 zwischen Roßlau und Coswig. Eine 45-Jährige stieß mit ihrem PKW gegen ein Wildschwein. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000,- Euro. Das Wildschwein verendete vor Ort.     Zu Schnell   In Mildensee kam es am Samstag gegen 09:45 Uhr zu einem Unfall bei dem sich ein PKW überschlug. Die 20-jährige Citroen-Fahrerin, welche aus der Sollnitzer Allee nach links in die Oranienbaumer Chaussee einbiegen wollte, habe ihre Fahrweise nicht den Witterungsverhältnissen angepasst und kam dabei von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im Straßengraben zum Stehen. Verletzt wurde dabei niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.     Unfall mit Folgen   Ein weiterer PKW landete Samstag gegen 15:20 Uhr in der Argenteuiler Straße  im Straßengraben. Der 57-jährige Fahrzeugführer kam in Richtung Köthen nach Rechts von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Dabei wurde sein Fahrzeug beschädigt und er selber leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme fiel den Beamten Alkoholgeruch auf. Der Alkoholtest ergab 1,47 Promille. Bei dem Fahrzeugführer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Zudem wird wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittlelt.       Alkoholisierter Verkehrsteilnehmer   Während einer Verkehrskontrolle in der Damaschkestraße stellte die Polizei Samstag gegen 22:00 Uhr einen 49-jährigen Radfahrer fest. Dieser fiel auf, weil seine Beleuchtung nicht eingeschaltet war. Aufgrund von Alkoholgeruch wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher 2,69 Promille ergab. Bei dem Herrn wurde in der Folge eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.    

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung