: 1
Magdeburg, den 02.01.2014

Hohes Einsatzaufkommen der Polizei in der Silvesternacht

Die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel 2013/2014 verliefen in der Landeshauptstadt weitestgehend friedlich. Gleichwohl gab es eine Vielzahl polizeilicher Einsätze, die die Beamten des Polizeireviers Magdeburg mit Unterstützung von Einsatzkräften der Landesbereitschaftspolizei, zu bewältigen hatten. Hierbei spielten vor allem Körperverletzungsdelikte, Sachbeschädigungen und Ruhestörungen eine Rolle. Im Rahmen der Einsätze sind Identitätsfeststellungen durchgeführt, Platzverweise erteilt, Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet worden.   Folgende polizeiliche Einsätze sind hervorzuheben:     00:50 Uhr: Schlägerei am Neustädter Platz Sechs Beschuldigte schlugen auf einen Geschädigten ein. Beim Einschreiten der Polizeibeamten kam es zu Widerstandshandlungen. Es wurden die Personalien von drei Beschuldigten (43-, 18-, 24-jährige Männer aus Magdeburg) festgestellt und Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet   01:30 Uhr: Schwerer Landfriedensbruch am Hasselbachplatz Aus einer zehnköpfigen Personengruppe heraus, sind  Polizeibeamte mit Pyrotechnik, Flaschen und Steinen beworfen worden. Die Personalien von mehreren Personen konnten festgestellt werden. Bei einem der Beschuldigten stellten die Beamten  das Mitführen einer Schreckschusswaffe ohne entsprechende Erlaubnis fest. Gegen die Personen sind Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz, Sachbeschädigung, schwerem Landfriedensbruch eingeleitet und Platzverweise erteilt worden. Ein 23-jähriger Magdeburger  wurde  zur erkennungsdienstlichen Behandlung und Vernehmung in das Polizeirevier verbracht.   Insgesamt ist der Einsatz zu den Silvesterfeierlichkeiten 2013/2014 aus Sicht der Polizei erfolgreich verlaufen. Durch die gute Vorbereitung und Planung des Einsatzes, konnten Ausschreitungen verhindert und auf alle Vorkommnisse zeitnah und konsequent reagiert werden.

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung