: 2
Salzwedel, den 02.01.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht am NP-Markt21.12.2013, 13:00 Uhr, Kalbe: Die Fahrerin eines Pkw VW Passat meldet am 02.01.2014 eine Unfallflucht auf dem Mitarbeiterparkplatz des NP-Marktes. Ihr Fahrzeug stand dort am 21.12.2013 zwischen 06:00 Uhr und 13:00 Uhr. Am 22.12.2013 stellte sie etwa gegen 11:30 einen Unfallschaden (ca. 1.000 Euro) am Fahrzeugheck fest. Der Schadensverursacher hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Pkw und Wild01.01.2014, 16:45 Uhr, K 1112: Die Fahrerin (33) eines Pkw Ford befuhr die Kreisstraße 1112 von Sachau nach Jeseritz. In diesem Bereich wechselte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro.01.01.2014, 16:45 Uhr, K 1085: Der Fahrer (78) eines Pkw Ford befuhr die K 1085 von Schenkenhorst nach Estedt. Auf Höhe der dortigen Cross-Strecke, lief unmittelbar vor dem Fahrzeug ein Dachs auf die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand am Fahrzeug Sachschaden. Der Dachs verendete am Unfallort. Alkohol und glatte Fahrbahn01.01.2013, 20:45 Uhr, K 1091: Die Fahrerin (27) eines Pkw VW Polo befuhr die K 1091 von Klötze nach Kakerbeck. Nach dem Durchfahren einer langgezogenen Linkskurve kam sie auf Grund unangemessener Geschwindigkeit entsprechend den Fahrbahn- und Witterungsbedingungen (extreme Eisglätte) mit dem Fahrzeug ins Rutschen. Der Polo kam nach links von der Fahrbahn ab, drehte sich und prallte mit der rechten Fahrzeugseite gegen eine Grabenböschung. Durch den Aufprall wurden die Fahrerin sowie zwei Insassen (50, 2) leicht verletzt. Zwei weitere Insassen (6, 5) wurden vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 400 Euro). Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, das die Fahrerin unter Alkoholeinwirkung stand. Der Test ergab um 21:10 Uhr einen Wert von 0,81 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Die Party dauerte länger01.01.2014, 23:25 Uhr, Salzwedel: Ein Pkw Ford mit defekter Beleuchtungseinrichtung erregte gegen 23:25 Uhr die Aufmerksamkeit von Polizeibeamten. Auf Höhe Uelzener Straße 23 wurde das Fahrzeug gestoppt. Bei der folgenden Kontrolle wurde beim Fahrzeugführer auf Alkoholgeruch festgestellt. Der folgende Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,73 Promille mit Draeger 6510. Auf dem beweissicheren Evidential 7110 wurde der zu hohe Wert gegen 23:56 Uhr bestätigt (0,34 mg/l = 0,68 Promille). Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Owi-Anzeige gefertigt. Kennzeichen entwendet01.01.2014, 15:00 Uhr, Kahrstedt: Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum 31.12.2013, 12:00 Uhr bis 01.01.2014, 15:00 Uhr die amtlichen Kennzeichen SAW-HS 240 von einem Pkw Daimlerchrysler. Das Fahrzeug befand sich auf dem Grundstück Lindenstraße 35. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Videokamera entwendet01.01.2014, 01:30 Uhr, Salzwedel: In der Silvesternacht, am 01.01.2014 in der Zeit von 00:10 Uhr bis 01:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter eine Videokamera JVC GZ-HD 6 Ex, welche in einem Bistro, Am Perver Berg, auf einem Tisch abgelegt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Brände in Kuhfelde01.01.2014: In Kuhfelde kam es in der Silvesternacht zu zwei Bränden: Von 01:15 bis 01:30 Uhr stand am Neujahrsmorgen 2014 der Vorbau eines Holzgebäudes in Flammen. Die Ermittlungen zur Brandursache werden geführt.Gegen 05:30 Uhr kam es in Kuhfelde zu einem Pkw-Brand. Die Brandursache ist auch hier noch nicht bekannt, die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung