Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Diebstahl einer Geldbörse Am 07.01.2014 zwischen 17:40 Uhr und 17:50 Uhr sollen unbekannte Täter in einem Einkaufsmarkt in Dessau-Roßlau, Franzstraße, eine Geldbörse aus einem Einkaufskorb entwendet haben. In der Geldbörse, so die Anzeigenerstatterin, befanden sich u. a. persönliche Dokumente sowie Bargeld. Die Polizei ermittelt. Diebstahl von Parfüm In einem Geschäft eines Einkaufszentrums in der Ratsgasse in Dessau-Roßlau wurde am 07.01.2014 gegen 18:00 Uhr ein 23-jähriger Mann von einem Ladendetektiv festgestellt, als er Parfüm im Wert von über 200 ? entwendete. Zum Zwecke der Identitätsfeststellung wurde der Beschuldigte in das Polizeirevier verbracht. Nach Beendigung der kriminalpolizeilichen Maßnahmen verließ der 23-Jährige das Polizeirevier. Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Diebstahl eines Handys Am 07.01.2014 zwischen 13:55 Uhr und 14:20 Uhr sollen unbekannte Täter in einem Einkaufszentrum in der Ratsgasse in Dessau-Roßlau einer 16-Jährigen das Handy entwendet haben. Dem Inhalt der Strafanzeige zufolge habe sich die Geschädigte im Einkaufszentrum auf eine Bank gesetzt und das Handy auf der Bank abgelegt. Als sie dann für einen Moment in ein Geschäft gegangen sei, habe die Geschädigte bemerkt, dass sie das Handy auf der Bank vergessen hatte. Sie sei zur Bank zurückgegangen, konnte das Handy jedoch nicht mehr auffinden. Offensichtlich hatten zwischenzeitlich unbekannte Täter das Handy entwendet. Die Polizei ermittelt zum Diebstahl. Verkehrsgeschehen Auffahrunfall mit verletzter Person Am 07.01.2014 um 10.59 Uhr kam es auf der Oranienbaumer Chaussee zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 40-jähriger Fahrer eines Pkw Skoda befuhr die Oranienbaumer Chaussee in Richtung Stadt-Zentrum. In Höhe der Muldebrücke musste sie ihr Fahrzeug verkehrsbedingt halten. Ein nachfolgender 35-jähriger Fahrer eines Pkw Opel fuhr auf. Durch den Aufprall verletzte sich der 40-Jährige am Hals- und Nackenbereich. Eine medizinische Versorgung wurde abgelehnt. Der Sachschaden konnte mit 3 000 Euro beziffert werden. BMW stieß gegen Renault Am 07.01.2014 um 14.25 Uhr kam es auf der Ludwigshafener Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 58-jährige Fahrerin eines Pkw BMW befuhr die Gliwicer Straße nach links in Richtung Ludwigshafener Straße. Auf dieser Kreuzung missachtete sie den Vorrang einer entgegenkommenden 45-jährigen Fahrerin eines Pkw Renault. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeugführer verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden konnte mit 5 000 Euro beziffert werden. Zeugenaufruf Am 15.10.2013 ereignete sich in der Zeit von 13:15 Uhr - 14:30 Uhr auf dem Parkplatz im Hinterhof einer Radiologischen Praxis in Dessau, Albrechtsstraße ein Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Beim rückwärts Ausparken beschädigte ein älterer Fahrer einen hinter ihm parkenden PKW. Nach dem Anstoß stieg der Mann aus und begutachtete seinen Schaden am Fahrzeug hinten links. Ohne weiter zu reagieren stiegt er in sein Fahrzeug ein und entfernte sich vom Unfallort. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte der Verursacher nicht namentlich gemacht werden. Nach heutigem Ermittlungsstand befand sich in der Parkreihe des geschädigten Fahrzeuges ein ebenfalls parkendes Fahrzeug mit Fahrer. Dieser müsste den Vorfall beobachtet haben und könnte zum Sachverhalt Angaben machen. Zur vollständigen Aufklärung des Unfallherganges wird dringend der Zeuge gesucht, welcher den Unfall beobachtet hat. Hinweise erbittet das Polizeirevier Dessau unter Telefon 0340/25030. Zeugenaufruf Am 07.01.2014 um 16.54 Uhr kam es auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Kühnauer Straße zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 87-jähriger Fahrer eines Pkw Daewoo kollidierte beim Fahren aus einer Parklücke mit zwei parkenden Pkws und verließ im Anschluss unerlaubt den Unfallort. Zur vollständigen Aufklärung des Unfallherganges werden weitere Zeugen gesucht, welche den Unfall beobachtet haben. Hinweise erbittet das Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Telefonnummer 0340/25030.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de