Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Auffahrunfall auf der B 7108.01.2014, 13:30 Uhr, B 71: Die Fahrerin (23) eines Pkw VW Passat befuhr die B 71 von Mahlsdorf nach Salzwedel aus Richtung Mahlsdorf kommend. Etwa 150 Meter vor dem Kreisverkehr B71 / Fuchsberg musste sie verkehrsbedingt, durch den Rückstau vom Kreisverkehr, anhalten. Der nachfolgende Fahrer (70) eines Pkw Ford Mondeo bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Unfallflucht in Kakerbeck07.01.2014, 16:45 Uhr, Kakerbeck: Die Fahrerin (29) eines Pkw VW Polo erscheint am 08.01.2014 im Kommissariat Klötze und meldet eine Unfallflucht. Sie befuhr am 07.01.2014 die Wustrewer Straße in Richtung B 71. In Höhe der Fa. Lüderitz kam ihr ein dunkler Pkw Mercedes Kombi entgegen, der auf seiner Seite der schmalen Fahrbahn eine Art unbefestigten Sommerweg hatte. Dieser war stark mit Schlaglöchern durchsetzt. Der Fahrer des Mercedes fuhr mit hoher Geschwindigkeit durch die Löcher. Regenwasser, Schmutz und auch kleine Steinchen wurden gegen den Polo geschleudert. Dadurch entstanden auf der Frontscheibe mehrere feine Steinschläge.Während die Polofahrerin ihr Fahrzeug stoppte, entfernte sich der PKW Mercedes. Vom Mercedes ist das Kennzeichenfragment SAW-O? bekannt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Vorfahrt im Kreisel missachtet08.01.2014, 07:10 Uhr, B 71: Die Fahrerin (34) eines Pkw Skoda Octavia befuhr die Bundesstraße 71 von Brietz in Richtung Salzwedel. In Höhe des Kreisverkehrs Chüttlitz fuhr sie hinter einem Transporter in den Kreisverkehr ein, ohne auf den vorfahrtsberechtigten Pkw VW Polo (Fahrer, 44) zu achten, der sich bereits im Kreisverkehr befand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca 4.000 Euro. Kontrolle in Salzwedel07.01.2014, 19:45 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 17:45 Uhr bis 19:45 Uhr wurde in der St.-Georg-Straße eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Handmessgerät ?Traffi Patrol? durchgeführt. Es wurden 39 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten acht Geschwindigkeitsverstöße fest. Der schnellste Pkw wurde mit 56 km/h gemessen. Ergebnis: Sieben Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige. Lkw?Kontrollen auf der B 7108.01.2014, 01:45 Uhr, Brietz: In der Zeit von 23:45 Uhr bis 01:45 Uhr wurde in Brietz, auf der B 71, in Höhe der Tankstelle eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 18 Lkw (30 km/h) gemessen. Die Beamten stellten drei Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Lkw wurde mit 51 km/h gemessen. Ergebnis: Zwei Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige.08.01.2014, 04:30 Uhr, Kakerbeck: In der Zeit von 03:00 Uhr bis 04:30 Uhr wurde in Kakerbeck, auf der B 71, in Höhe Fa. Platal eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 18 Lkw (30 km/h) gemessen. Die Beamten stellten zwei Verstöße im Verwarngeldbereich fest. Kontrolle in Kläden08.01.2014, 14:00 Uhr, Kläden: In der Zeit von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr wurden in Kläden, auf der B 190, insgesamt 293 Kraftfahrzeuge, davon 36 Lkw gemessen. Die Beamten stellen 13 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 77 km/h gemessen. Ergebnis: 12 Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige. Pkw Skoda in Flammen08.01.2014, B 248: Die Fahrerin (25) eines Pkw Skoda Fabia befuhr die B 248 von Salzwedel kommend in Richtung Hoyersburg. In Höhe des Klärwerkes stellten Fahrerin und Beifahrerin zuerst Qualm und dann Feuer unter der Motorhaube fest. Die Fahrerin hielt sofort an und beide Insassen stiegen sofort aus. Der Brand entwickelte sich schnell zum Vollbrand.Die Fahrbahn wurde beschädigt und als Gefahrenstelle durch Straßenmeisterei ausgeschildert. Der Schaden an der Fahrbahn beträgt ca. 2.000 Euro, der am Skoda ca. 7000 Euro. Die B 248 war zeitweise voll gesperrt. Beschädigungen durch Feuerwerkskörper08.01.2014, 08:00 Uhr, Kalbe: In der Zeit vom 30.12.2013 bis 08.01.2014 wurde in der Alten Bahnhofstraße, Höhe Nr. 21, eine Telestation durch unbekannte Täter vermutlich durch Feuerwerkskörper beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010.08.01.2014, 08:00 Uhr, Arendsee: Im selben Zeitraum wurde in der Friedensstraße, Höhe Nr. 45, ebenfalls eine Telestation sowie ein Münzfernsprechhäuschen in der Bahnhofstraße, Höhe Nr. 2, durch unbekannte Täter beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.02.01.2014, Salzwedel: In der Zeit vom 31.12.2013 bis 02.01.2014 beschädigten unbekannte Täter vermutlich mit Silvesterknaller einen Briefkasten der Deutschen Post in der Straße des Friedens in Salzwedel. Der Sachschaden beträgt ca. 400 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.Geldbörse entwendet08.01.2014, 10:30 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter eine Geldbörse aus einer Jackentasche. Die Jacke hatte der Geschädigte an einem Kleiderständer eines Pausenraumes im Baumarkt in der Kleinbahnstraße gehängt. In der Geldbörse befanden sich persönliche Dokumente, eine EC-Karte, Krankenkarte und Bargeld in dreistelliger Höhe. Der Sachschaden beträgt ca. 400 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de