Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Am 08.01.2014 kam es auf der Bundesstraße 187a gegen 13:05 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Ein 62-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine befuhr die B187a in der Ortslage Porst, aus Richtung Osternienburg kommend. An der Einmündung zur Bundesstraße 185 hielt dieser verkehrsbedingt an. Auf Grund eines größeren Fahrzeuges, welches aus Richtung Dessau kommend in Richtung Osternienburg abbog, setzte der 62-jährige seinen Sattelzug zurück. Dabei beachtete er nicht den nachfolgenden PKW VW einer 28-jährigen Fahrerin und kollidierte mit diesem. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf 850 Euro. Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro, entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am 08.01.2014 gegen 17:00 Uhr, auf der Bundesstraße 183 ereignete. Hier befuhr ein 33-jähriger Fahrer mit seinem LKW, die B183 aus Richtung Rösa kommend in Richtung Schwemsal. Ein 38-jähriger Fahrer eines PKW VW befuhr ebenfalls die B183 in Richtung Rösa. In einer leichten Kurve, verstießen beide gegen das Rechtsfahrgebot und kollidierten seitlich miteinander. In Köthen ereignete sich am 09.01.2012 gegen 06:45 Uhr, ein Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger Fahrer eines PKW Opel befuhr die Geuzer Straße aus Richtung Stadtzentrum kommend mit der Absicht, nach links in die Konrad-Adenauer-Straße einzubiegen. Dabei beachtete er nicht den PKW Mitsubishi einer 48-jährigen Fahrerin welche die Geuzer Straße aus Richtung Großpaschleben kommend in Richtung Stadtzentrum befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf 4.000 Euro. 5.500 Euro Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am 09.01.2014 gegen 07:55 Uhr, in Bitterfeld ereignet hat. Ein 33-jähriger Fahrer eines PKW Mazda befuhr die Leipziger Straße in Richtung Wolfen, wo er verkehrsbedingt anhielt. Ein nachfolgender 39-jähriger Fahrer eines LKW, fuhr auf den PKW Mazda auf. Kriminalitätslage Wohnungsbrand In Köthen kam es am 09.01.2014 gegen 00:20 Uhr zu einem Wohnungsbrand im ersten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses in der Kastanienstraße. Die beiden Mieter der Wohnung sowie 14 weitere Mitbewohner des Hauses, wurden durch die alarmierten Polizeibeamten und Kameraden der Feuerwehren, evakuiert. Drei der Hausbewohner, welche eine leichte Rauchvergiftung erlitten, wurden zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht. Andere Personen des Mehrfamilienhauses wurden nicht verletzt. Alle Wohnungen des Mehrfamilienhauses sind bis auf weiteres unbewohnbar. Durch den Bereitschaftsdienst der Stadt Köthen, wurden Notunterkünfte bereitgestellt. Die Löscharbeiten der Feuerwehren aus Köthen, Ahrensdorf und Baasdorf, dauerten bis ca. 03:30 Uhr an. Für diese Zeit wurde auch die Bundesstraße 185 voll gesperrt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Kupferrohr entwendet Von einem Wohnhaus in Aken, in der Goethestraße, entwendeten unbekannte Täter am 07.01.2014 in den Vormittagsstunden, das Dachrinnenfallrohr aus Kupfer samt Krümmung. Den Stehlschaden beziffert der Eigentümer mit ca. 300 Euro. Sachbeschädigungen am PKW Am 08.01.2014 gegen 17:00 Uhr, stellte ein Fahrzeugführer im Stadtgebiet von Köthen fest, das unbekannte Täter seinen PKW Mercedes mit Farbe besprüht haben. Zur Schadenshöhe konnten noch keine Angaben gemacht werden. Ordnungswidrigkeit Am 09.01.2014 gegen 01:45 Uhr, teilte ein Bürger der Polizei mit, dass in Zerbst, Am Anger, in Höhe der dortigen Tankstelle, mehrere Personen Feuerwerkskörper zünden. Vor Ort konnten die Polizeibeamten vier männliche Personen im Alter zwischen 15 und 25 Jahre feststellen. Die Beamten führten eine Identitätsfeststellung durch und belehrten die Betroffenen. Im Anschluss erfolgte eine freiwillige Einsichtnahme der mitgeführten Sachen. Dabei konnten diverse Böller sowie Raketen festgestellt werden. Diese wurden durch die Beamten im Rahmen der Gefahrenabwehr sichergestellt. Gegen die Beteiligten wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de