: 20
Stendal, den 20.01.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal   Dachstuhlbrand eines Reihenhauses   Am 19.01.2014 wurde gg. 23:55 Uhr bekannt, dass ein Dachstuhl in der Bahnhofstraße 10 in Bismark brennt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte der Dachstuhl bereits in voller Ausdehnung. Bei dem Brandobjekt handelt es sich um ein Reihenhaus, welches unmittelbar an die Nachbarhäuser grenzt. Die FFW Bismark war bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die 5 Bewohner konnten das Wohnhaus selbständig verlassen. Zwei Bewohner (15 und 51 Jahre alt) mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Stendal verbracht werden. Die anderen Bewohner wurden bei Verwanden untergebracht. Durch die Löscharbeiten, welche momentan noch andauern, wurde ein unmittelbar angrenzendes, nicht bewohntes, Gebäude beschädigt. Das Brandobjekt wurde beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei Stendal nimmt die Ermittlungen zur Brandursache auf. Der Schaden wird auf ca. 70.000 bis 100.000 Euro geschätzt. Insgesamt waren 41 Kameraden von den FFW Bismark, Kläden und Könnigde bei dem Löscheinsatz beteiligt.       Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 21
Stendal, den 20.01.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Verkehrsgeschehen Verkehrsunfälle mit Sachschaden 20.01.14, gegen 04:35 Uhr, B189, ?Doller Berg? Ein 43-jähriger MAN-Fahrer befuhr die B189 aus Richtung Dolle in Richtung Stendal. Als er seinen LKW auf winterglatter Fahrbahn verkehrsbedingt abbremste scherte der mitgeführte Anhänger nach rechts und zog den LKW in den Straßengraben. Ein Leitpfosten und der Bankettstreifen wurden dabei beschädigt. Am LKW wurde kein Schaden festgestellt. Der Fahrer blieb unverletzt. Durch den Unfall kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße. Der Verkehr wurde wechselseitig durch die Polizei vorbeigeleitet. Gegen 06:30 Uhr wurde der LKW durch ein Abschleppunternehmen aus dem Graben gezogen. Dabei wurde die B189 kurzzeitig voll gesperrt.   20.01.14, gegen 05:00 Uhr, B188, Höhe Uchtspringe Ein Toyota-Transporter-Fahrer befuhr die B188 aus Richtung Stendal in Richtung Gardelegen. Auf winterglatter Fahrbahn kam er nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.   20.01.14, gegen 05:15 Uhr, Tangermünde, Lindenstraße Ein 24-jähriger Mazda-Fahrer befuhr die Lindenstraße aus Richtung August-Bebel-Straße in Richtung Arneburger Straße. Höhe der FFW geriet er ins Schleudern, kam auf die Gegenfahrbahn und fuhr gegen ein Fußgängerschutzgeländer. Personen wurden nicht verletzt. Am PKW und am Geländer entstand Sachschaden.     Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort / Zeugen gesucht Am 12.01.14, gegen 22:00 Uhr befuhr ein grauer VW Caddy  die L 2 aus Richtung Wanzer in Richtung Aulosen. Ca. 400 m hinter der OL Wanzer kam diesem in einer Rechtskurve ein dunkler PKW entgegen, der die Kurve schnitt. Der VW Caddy wich nach rechts aus und streifte in der weiteren Folge mit der rechten vorderen Fahrzeugseite die dortige Leitplanke. Der Fahrer des dunklen PKW verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Wer Hinweise  zum Unfall geben kann, wird gebeten sich auf der Revierstation Seehausen (Tel.: 039386 / 799980) oder im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.   Am 14.01.14, in der Zeit von 10:30 Uhr bis 11:10 Uhr, wurde in Seehausen, Große Brüderstraße ein in der Parkbox vor der Bäckerei Buchholz abgestellter hellgrüner PKW Fiat Picanto am linken Außenspiegel beschädigt. Am beschädigten Spiegelgehäuse befanden sich geringe blaue Farbanhaftungen. Der Verursacher entfernte sich  unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern.  Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Osterburg unter der Telefonnummer 03937/497-0, in Seehausen unter 039386/799980 oder jeden anderen Polizeidienststelle.   20.01.14, gegen 01:52 Uhr, B188, zwischen Insel und Vinzelberg Bei Eintreffen der Polizei war der Unfallverursacher nicht mehr vor Ort. Ein bisher unbekannter Fahrer eines LKW VW befuhr die B188 aus Richtung Insel in Richtung Vinzelberg. Unmittelbar hinter der ICE-Brücke kam er zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr gegen die rechte und dann gegen die linke Leitplanke, wo das Fahrzeug zum Stehen kam. Dabei wurde die linke Leitplanke erheblich beschädigt. Am Unfallort wurde die vordere Kennzeichentafel vom VW gefunden. Die Polizei ermittelt. Hinweise zu diesem Unfall nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 22
Stendal, den 20.01.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Brandursache ermittelt PRESSEMITTEILUNG Nr.: 20/2014                                                                                                        20.01.2014 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------  PRESSEMITTEILUNG Nr.: 20/2014                                                                                                        20.01.2014   Am 19.01.2014 wurde gg. 23:55 Uhr bekannt, dass ein Dachstuhl in der Bahnhofstraße 10 in Bismark brennt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte der Dachstuhl bereits in voller Ausdehnung. Bei dem Brandobjekt handelt es sich um ein Reihenhaus, welches unmittelbar an die Nachbarhäuser grenzt. Die FFW Bismark war bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die 5 Bewohner konnten das Wohnhaus selbständig verlassen. Zwei Bewohner (15 und 51 Jahre alt) mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Stendal verbracht werden. Die anderen Bewohner wurden bei Verwanden untergebracht. Durch die Löscharbeiten wurde ein unmittelbar angrenzendes, nicht bewohntes, Gebäude beschädigt. Das Brandobjekt wurde beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei Stendal nimmt die Ermittlungen zur Brandursache auf. Der Schaden wird auf ca. 70.000 bis 100.000 Euro geschätzt. Insgesamt waren 41 Kameraden von den FFW Bismark, Kläden und Könnigde bei dem Löscheinsatz beteiligt. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Feuer brach in einem Zimmer der oberen Etage des Fachwerkhauses aus und griff auf den Dachstuhl über. Als Brandursache wurde ein betriebenes elektrisches Heizgerät festgestellt. Das Haus ist nach dem Brand unbewohnbar. Die polizeilichen Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Gegenwärtig wird geprüft, ob eine strafrechtliche Verantwortlichkeit vorliegt.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung