Sammelmeldung
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Kriminalitätsgeschehen Bernburg (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Poststelle der Parkstraße. Nachdem sie durch ein Fenster in das Objekt gelangt waren, entwendeten sie anscheinend zielgerichtet ein Wertgelass. Im dem grauen Wertgelass befinden sich ca. 1000? Bargeld, Zustellungstaschen, Schlüssel, Plomben für Wertkisten und ein Tagesstempel. Anschließend verließen die Täter den Tatort in unbekannter Richtung. Bernburg (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 16. und dem 20. Januar drangen unbekannte Täter in drei Kellerverschläge eines Mehrfamilienhauses in der Schlossstraße ein. Zum Öffnen der Verschläge wurde ein unbekanntes Hebelwerkzeug verwendet. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde ein Schlauchboot und diverses Angelzubehör entwendet. Hoym (Einbruchsdiebstahl) Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Firma in der Kampstraße. Sie durchtrennten den Zaun und begaben sich zu zwei Sattelaufliegern. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde von den Sattelaufliegern jeweils das Ersatzrad entwendet. Die Täter verschwanden mit den Rädern, es entstand ein Schaden von etwa 1000.- ?. Verkehrsgeschehen B6, Alsleben ? Könnern, 20.01.2014 ? 17:00 Uhr (Personenschaden) Am Montagnachmittag befuhr ein Sattelzug die B6 aus Richtung Alsleben in Richtung Könnern. Innerhalb einer langgezogenen Rechtskurve, verlor der Sattelzug plötzlich einen Teil seiner Ladung. Der im Gegenverkehr befindlichen Kleintransporter wurde durch die herab fallende Ladung getroffen und kam dadurch von der Fahrbahn ab. Beide Insassen des Kleintransporter, einer leicht, der andere schwer verletzt, wurden ins Klinikum Bernburg verbracht. Am Kleintransporter entstand Totalschaden. Als mögliche Ursache für das Herabfallen der Ladung könnte ein gerissener Spanngurt in Frage kommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung wurde eingeleitet, die Ermittlungen dauern an. Die Straße war für 3 Stunden voll gesperrt. Schönebeck, Wilhelm-Helge-Straße, 20.01.2014 ? 23:22 Uhr (Personenschaden) Am Montagabend kam eine Radfahrerin auf dem leicht abschüssigen Radweg der Wilhelm-Helge-Straße, auf Höhe der Frohser Brücke, zu Fall und brach sich dabei den Knöchel. Grund war die überfrierende Nässe, die ein Bremsen zu diesem Zeitpunkt unmöglich machte. Im Bereich Schönebeck kam es zu 8 weiteren Unfällen mit Sachschaden, welche im Zusammenhang mit den vorherrschenden winterlichen Straßenbedingungen stehen. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. In den übrigen Altkreisen Bernburg, Aschersleben und Staßfurt kam es zu keinen glättebedingte Unfällen. Rathmannsdorf, Neue Oststraße (Unfallflucht) Während der Streifentätigkeit wurde im Bereich der Einmündung Neue Oststraße / Bernburger Straße festgestellt, dass das Verkehrszeichen (Straßenname und Sackgasse) beschädigt war. Die Spurenlage lässt den Rückschluss zu, dass die vorliegenden Beschädigungen durch einen Unfall verursacht wurden. Hinweise auf den möglichen Verursacher liegen bisher nicht vor. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Verkehrskontrollen Groß Roseburg (Geschwindigkeitskontrolle) Am Montag, zwischen 07:30 Uhr und 12:30 Uhr führte die Polizei in Groß Roseburg, in der Hauptstraße, Fahrtrichtung Breitenhagen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Hauptstraße ist eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h ausgeschildert. Im Messzeitraum wurden insgesamt 297 Fahrzeuge angemessen. In 67 Fällen wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt und dokumentiert. 53 Fahrzeugführer wird deshalb in den nächsten Wochen ein Verwarngeldbescheid zugehen. Gegen 14 weitere Fahrzeugführer wurde in Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Schnellste wurde mit 65 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de