Vier Einbrüche am helllichten Tag
Am gestrigen 23. Januar wurden vier Magdeburger Opfer sogenannter Tageswohnungseinbrüche. In drei Einfamilienhäusern und einer Wohnung erbeuteten die unbekannten Täter insgesamt fast 12.000? Bargeld, Schmuck und Unterhaltungselektronik. In der Haeckelstraße drückten die Täter eine doppelt verschlossene Flügeltür auf und durchsuchten sämtliche Räume der Wohnung. In der Niederndodeleber Straße, dem Diesdorfer Graseweg und im Himbeerweg hebelten die Unbekannten jeweils die Terrassentür auf. Auch hier wurden alle Räume durchsucht und in einem Fall sogar eine gestohlene Tasche missbraucht, um das Diebesgut abzutransportieren. (bema) Hinweis: Einbrecher kommen oft tagsüber, wenn üblicherweise niemand zu Hause ist, nämlich zur Schul-, Arbeits- und Einkaufszeit, am frühen Abend oder an den Wochenenden. In der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher oft die frühe Dämmerung aus. Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei: Über ein Drittel der Einbrüche bleibt im Versuch stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen. Aber auch durch richtiges Verhalten und durch aufmerksame Nachbarn werden Einbrüche verhindert. Folgende Dinge können von Ihnen an Ihrer Wohnungs- oder Haustür nachgerüstet werden: · Türblattverstärkung aufschrauben, Glaseinsätze vergittern. · Sicherheitsschließblech oder ein Winkelschließblech mit Mauerankern. · Einsteckschloss für Profilzylinder und Profilzylinder. · Schutzbeschlag mit zusätzlicher Abdeckung des Profilzylinders, von innen verschraubt, zum Schutz des Zylinders gegen Abbrechen, Abdrehen und Herausreißen. · Zusatzschloss (Kastenschloss mit Sperrbügel, Stangenriegelschloss, andere Mehrfachverriegelung) · Türspion mit Weitwinkeloptik ( min. 180°) · Hintergreifhaken oder Sicherheitstürbänder · Akustische Signalgeber Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtlich zuständige Polizeiliche Beratungsstelle.
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de