: 51
Salzwedel, den 10.02.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Fahrgeschwindigkeit den Witterungsverhältnissen nicht angepasst.09.02.2014, Weteritz: Gegen 09:20 Uhr fuhr der Fahrer (23) eines Pkws VW Polo von Weteritz in Richtung Einmündung B188. Hierbei kam er bei überfrorener Fahrbahn in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Straßenbaum. Das Fahrzeug musste danach abgeschleppt werden. Der Fahrer blieb augenscheinlich unverletzt 09.02.2014, Ipse: Gegen 06:30 Uhr befuhr der Fahrer (51) eines Kleintransporters Ford Transit eine Plattenstraße von Ipse in Richtung Gardelegen. An der Einmündung zur K 1110 rutsche das Fahrzeug beim Rechtsabbiegen geradeaus über die Einmündung hinweg und fuhr in den drei Meter tiefen Straßengraben. An der Unfallstelle war die Straße überfroren. Der augenscheinlich unverletzte Fahrer machte sich dann zu Fuß auf den Weg, um Hilfe zu holen. Am Kleintransporter entstand ein Blechschaden von ca. 2000 EUR. 09.02.2014, B188, Hottendorf: Um 08:10 Uhr kam zwischen Uchtspringe und Hottendorf ein Pkw Daimler-Benz bei Straßenglätte nach links von der Straße ab und rutschte ein etwa fünf Meter hohe Böschung hinab. Der Pkw kam auf einem Radweg zum Stehen. Es entstand erheblicher Sachschaden (5 000 EUR), das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Fahrer (36) blieb unverletzt.   Reifenpanne und Unaufmerksamkeit führen zum Unfall 09.02.2014, 18:20 Uhr, Gardelegen: Zwei Pkws, Mercedes Benz und BMW, befuhren hintereinander den Beschleunigungsstreifen von der L27 zur B71/188 in Richtung Stendal. Wegen eines Reifenschadens musste der Fahrer (36) des Mercedes seine Geschwindigkeit reduzieren und anhalten. Der BMW-Fahrer (30) war nicht aufmerksam genug, erkannte die Verkehrssituation zu spät und es kam zum Auffahrunfall. An den Fahrzeugen entstand ein Blechschaden von jeweils 5 000 EUR. Personen haben sich nicht verletzt.    Wildunfälle Altmarkkreis Salzwedel: In der Zeit vom 09.02.2014, 17:00 Uhr bis zum 10.02.2014, 07:30 Uhr wurden bei der Polizei fünf Wildunfälle angezeigt. Die Unfallorte waren: Kreisstraße 1095 Lindstedt Kassieck (17:00 Uhr), B188 zwischen den Auffahrten Ackendorfer Landstraße und Wetritzer Landstraße (02:30 Uhr), Kreisstraße 1002 bei Kortenbeck (05:05Uhr), Verbindungsstraße Fleetmark Rademin (07:10 Uhr) und B248 zwischen Püggen und Rohrberg (07:30 Uhr). Die Einzelschäden übertrafen 1500 EUR nicht, sie lagen vielfach unter 1000 EU. Personen wurden nicht verletzt.   Einbruchsdiebstahl Kalbe / Vietzen: In der Zeit vom 05.02.2014, 17:30 Uhr, bis 07.02.2014, 08:00 Uhr, brachen in Vietzen Nr. 24 Unbekannte in einen Stall ein und stahlen einen Holzspalter, einen Rasenmähertraktor (Marke: Husqvarna, CTH 160 II), eine Werkzeugkiste und 20 l Diesel. Wer hier zur Tataufklärung Hinweise geben kann, möglicherweise auch zu verdächtigen Fahrzeugen, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Klötze (" 03909 4010) zu melden   Pkw zerkratztLetzlingen, Alte Poststraße: In der Nacht zum 08.02.2014, 16:00 bis 0:50 Uhr, haben Unbekannte an einem parkenden Pkw Citroen Berlingo mit einem Gegenstand entlang der rechten Fahrzeugseite und über die Motorhaube gekratzt. Das Fahrzeug stand gegenüber der Hausnummer 4. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1 000 EUR. Zeugen die zur Tataufklärung Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden.   Pkw fährt in Straßengraben 10.02.2013, Röwitz: Gegen 11:25 Uhr befuhr der Fahrer (23) eines Pkws Kia Picanto die L22 von Röwitz nach Buchhorst. Dreißig Meter nach einer Linkskurve kam er ? vermutlich durch Übersteuern ? nach links von der Fahrbahn ab, streifte die Fressschutzumrandung eines Baums und fuhr in den Straßengraben. Der Fahrer verletzte sich leicht, er wurde zur Behandlung ins Altmarkklinikum nach Gardelegen gebracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden (5 000 EUR) Versuchter EinbruchsdiebstahlAbbendorf: Am 07.02.14 gegen 22.40 Uhr versuchte eine unbekannte männliche Person, in eine Werkshalle einer Firma in Abbendorf, Am Klingbusch gewaltsam einzudringen. Die Person konnte folgendermaßen beschrieben werden: ca. 20 bis 30 Jahre alt, 1,85 bis 1,90 m groß, kräftige Gestalt, dunkle Bekleidung. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). SachbeschädigungSalzwedel: Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 07.02.14, 11.00 Uhr, bis 10.02.14, 11.15 Uhr, einen Stromverteilerkasten im Park des Friedens an der Brücke zum Danneil-Museum in Salzwedel. Der Verteilerkasten, der nicht mehr an das Stromnetz angeschlossen war, wurde dabei völlig zerstört. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Bus kam von der Straße ab10.02.2014, Brunau: Gegen 13:15 Uhr befuhr der Fahrer (53) eines Kraftomnibusses, es handelte sich um eine Leerfahrt, von Packebusch in Richtung Brunau/Salzwedel. Etwa 150 Meter hinter dem Bahnübergang erlitt er einen krankheitsbedingten Schwächeanfall und rolle mit langsamer Geschwindigkeit rechts neben der Straße gegen einen Baum. Weil die Ersthelfer vermuteten, dass der Fahrer eingeklemmt worden ist, er saß zunächst eingesunken hinter seinem Lenkrad, wurde über die Rettungsleitstelle die Feuerwehr alarmiert. Dies hatte sich so jedoch nicht bestätigt. Der 53-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Uelzen gebracht. Der Bus blieb fahrbereit, er wurde durch das Fahrunternehmen geborgen. Dazu kam es am Unfallort zu einer kurzzeitigen Sperrung der Straße. Eingesetzt waren die Feuerwehren aus Plathe, Brunau, Packebusch und Kalbe (6 Fahrzeuge, 36Kameraden).  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung