: 47
Bernburg, den 12.02.2014

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Kriminalitätsgeschehen Aschersleben   (Kennzeichendiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 8. und 11. Februar 2014 wurden durch unbekannte Täter von einem VW Polo die amtlichen Kennzeichen SLK-AQ 32 entwendet. Das Fahrzeug war im Gierslebener Weg abgestellt, etwa in Höhe der dortigen Schule. Die Halterungen wurden während des Diebstahls nicht beschädigt. Aschersleben   (Körperverletzung / Diebstahl) Am Dienstagabend wurde ein 32-jähriger Mann in der Schrötenbreite durch zwei ihm unbekannte junge Männer angesprochen und anschließend geschlagen. Als er bereits am Boden lag, entwendeten ihm die Täter das Handy und zwei Ohrringe. Die Täter ließen von dem am Boden liegenden Mann ab, als sich ein Zeuge näherte. Der Mann wurde durch die Schläge am rechten Auge verletzt. Er begab sich daraufhin zur Polizeidienststelle und erstattet dort ca. 1 Stunde später Strafanzeige. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und geht ersten Täterhinweisen nach. Sachdienliche Hinweise weiterer Zeugen nimmt die Dienststelle in Aschersleben entgegen. Aschersleben   (gestohlener Caddy aufgefunden) Am Mittwochmorgen fiel den Beamten des Revierkommissariates Aschersleben ein roter VW Caddy im Gegenverkehr auf, bei welchem es sich augenscheinlich um den am Wochenende im Bereich der Keplerstraße entwendeten Wagen handeln könnte. Das Fahrzeug sollte einer Kontrolle unterzogen werden, entfernte sich aber schnell und wurde kurz darauf aus den Augen verloren. Bei der Absuche des Nahbereiches wurde das Fahrzeug dann kurze Zeit später, gegen 04:00 Uhr, auf dem Parkplatz des ehemaligen REWE-Marktes in der Antonienstraße aufgefunden. Es war verschlossen, am Fahrzeug befanden sich amtliche Kennzeichen aus dem Bereich CUX (Cuxhaven). Beim Abgleich der Fahrgestellnummer stellte sich heraus, dass es sich um das als gestohlen gemeldete Fahrzeug des mobilen Pflegedienstes handelt. Die Aufkleber des Pflegedienstes wurden mit roter Farbe übersprüht. Es wurde sichergestellt und zur Spurensuche ins Kommissariat Aschersleben verbracht. Hier wird es nach Abschluss der Tatortarbeit und Freigabe durch die Staatsanwaltschaft an die Geschädigten übergeben. Die Polizei sucht nach Zeugen, welche das Fahrzeug an den vorangegangen Tagen oder in den Nächten gesehen haben und vielleicht den Fahrer beschreiben oder bekannt machen können. Alle sachdienlichen Hinweise zu Fahrer oder Fahrzeug nimmt die Dienststelle in Aschersleben, gern auch telefonisch unter 03473-9510, entgegen. Bernburg   (Sachbeschädigung) Durch unbekannte Täter wurden die Schaukästen an der Schlosskirche in der Goethestraße zerstört. Der Tatzeitraum kann zwischen Dienstagnachmittag 16:30 und Mittwochmittag 11:50 Uhr eingegrenzt werden. Die Scheiben wurden mittels eines unbekannten Gegenstandes eingeschlagen. Hinweise zu möglichen Tätern liegen der Polizei bisher nicht vor. Löderburg   (Einbruch Einfamilienhaus) Im Zeitraum zwischen dem 9 und dem 11. Februar drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Löderburg ein. Sie verschafften sich gewaltsam durch die Terrassentür Zutritt zu dem haus und durchsuchten die Räumlichkeiten. Die Eigentümer selbst waren verreist. Der Einbruch wurde daher erst am Dienstagnachmittag bemerkt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fielen den Tätern das Bargeld und der Schmuck zum Opfer. Verkehrsgeschehen Bernburg   (Unfallflucht) In der Nacht zu Montag wurde im Berech der Hohen Straße ein geparkter Pkw beschädigte. Der Verursacher des Schadens entfernte sich in der weitern Folge unerlaubt vom Unfallort. Das Fahrzeug, ein 3er BMW, war am Montagabend, gegen 17:30 Uhr, gegenüber dem Grundstück 23 abgestellt worden. Der Fahrer nutzte das Fahrzeug am Dienstagmorgen gegen 07:45 Uhr und bemerkte dann beim Abstellen des Selbigen die Beschädigungen. Anhand des Schadensbildes müsste der Verursacher beim Ein- oder Ausparken gegen das Fahrzeug gefahren sein. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Dienststelle in Bernburg, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Verkehrskontrollen Schönebeck   (Trunkenheitsfahrt) Am Mittwochmorgen, gegen 00:20 Uhr wurden die Beamten einer Funkstreife auf ein Moped aufmerksam, dass ein Haltezeichen im Kreuzungsbereich der Wilhelm-Helge-Straße / Welslebener Straße, missachtete. Die Verfolgung wurde aufgenommen, als der Fahrer dies bemerkte, wendete er und fuhr auf den Streifenwagen zu. Kurz vor diesem wendete er nochmals und fuhr den Radweg des Stremsgrabens entlang, um sich so einer Kontrolle zu entziehen. Das Moped wurde durch die Beamten kurze Zeit später im Bereich der Straße der Jugend festgestellt. In der Nähe war der Eigentümer des Fahrzeuges, der allerdings angab nicht gefahren zu sein. Die Beamten konnten die Person allerdings aufgrund der getragenen Bekleidung zweifelsfrei als Fahrer erkennen. Nach erfolgter Belehrung wurde eine Atemalkoholkontrolle durchgeführt. Das Ergebnis war positiv und schlug mit 2,37 Promille zu Buche. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung notwendigen Maßnahmen wurde die Weiterfahrt untersagt und die Person entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. Staßfurt   (Trunkenheitsfahrt) In Staßfurt stellte die Polizei in der Nacht einen Renault Twingo fest, bei dem die Kennzeichenbeleuchtung nicht ordnungsgemäß funktionierte. Das Fahrzeug fuhr über die Kalkstraße in die  Bindemannstraße. In der Bindemannstraße sollte das Fahrzeug daraufhin einer Kontrolle unterzogen werden. Die Beamten bemerkten kurz nach dem Abbiegen, dass das Fahrzeug bereits am Fahrbahnrand angehalten hatte. Bei der anschließenden Kontrolle befand sich allerdings niemand auf dem Fahrersitz. Die Person auf dem Beifahrersitz, ein polizeilich bereits bekannter 27 jähriger Mann, gab an, dass er nicht gefahren sei, der Fahrer, den er nicht kennt, war vor der Kontrolle geflüchtet. Schade nur, dass die Beamten niemanden aus dem Fahrzeug flüchten sahen. Da die Aussage des Mannes zweifelhaft war, wurden die Beweise im Fahrzeug gesichert und beim angeblichen Beifahrer eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen. Diese erfolgte freiwillig, ein Atemalkoholtest erbrachte kurz zuvor einen Wert von 1,44 Promille. Weiterhin befanden sich am Fahrzeug fremde amtliche Kennzeichen, das Fahrzeug selbst war nicht mehr zugelassen. Der Mann selbst war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Sonstiges Zeugenaufrufe: Die Polizei erbittet die Mithilfe der Bevölkerung im Zuge der Ermittlungen zu einer Unfallflucht. Am 05.02.2014 gegen 19:32 Uhr befuhr ein LKW  die B 81 in Richtung Halberstadt. An der Kreuzung zur B 180 verlor dieser LKW große Teile der Bereifung. Durch die herumwirbelnden Reifenteile wurden drei Fahrzeuge, welche sich im Nachfolgeverkehr befanden beschädigt. Der unbekannte LKW entfernte sich in Richtung Halberstadt, obwohl er den Verlust eines Reifens bemerkt haben muss. Wem ist ein LKW auf der B 81 in Richtung Halberstadt aufgefallen, dem auf der linken Fahrzeugseite ein Reifen fehlte? Wo ist dieser LKW möglicherweise repariert worden? Hinweise bitte an die Polizei in Staßfurt unter der Rufnummer 039258580. Weiterhin sucht die Polizei in Staßfurt einen blauen Opel Corsa Baujahr  zwischen 1993 und 2001, der an der rechten Fahrzeugseite erhebliche Beschädigungen aufweist. Der blaue Opel hat vermutlich in der Nacht vom 08.02.2014  zum 09:02:2014 in der Salzhofstraße 3 in Staßfurt einen dort geparkten Transporter so stark beschädigt, dass dieser nicht mehr fahrbereit ist. Am Unfallort wurde der rechte Außenspiegel des flüchtigen Opel aufgefunden. Der Halter des Transporters meldete den Schaden an seinem Fahrzeug am 09.02.20104 um 11:30 Uhr. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Staßfurt unter der Rufnummer 03925/8580 entgegen.    Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung