Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Diebstahl einer Werbefahne Am 12.12.14 gegen 19.00 Uhr entwendete ein Unbekannter eine vor dem Imbiss in der Roßlauer Hauptstraße angebrachte Werbefahne. Diese war ca. 50x 70 cm groß, mit der Aufschrift ?Döner-Kebab?. Dreister Betrüger Am 12.12.14 meldete sich eine unbekannte männliche Person telefonisch in einer Dessauer Pension und reservierte dort Übernachtungen. Kurze Zeit später erschien der Unbekannte in der Pension. Er legitimierte sich lediglich mit einer Visitenkarte. Weiterhin bat er die Rezeptionskraft um Bargeld zur Begleichung seiner Taxirechnung, welches vor dem Haus wartete. Der geliehene Betrag sollte auf seine Zimmerrechnung gesetzt werden. Der Mann erhielt das Geld, verließ die Pension und wurde seit dem dort nicht gesehen. Versuchter Diebstahl Am 13.02.14 in den frühen Morgenstunden versuchte eine unbekannte männliche Person mittels Werkzeug einen Automaten in der Magdeburger Straße aufzubrechen. Durch einen aufmerksamen Bürger wurde er an seiner weiteren Handlung aber gestört und flüchtete. Die Polizei sicherte am Tatort die Spurern und nahm die Ermittlungen auf. Kellereinbrüche In der Augustenstraße wurden heute früh mehrere aufgebrochene Keller festgestellt. Unbekannte hatten diese gewaltsam geöffnet und offensichtlich durchsucht. Nach bisherigem Erkenntnisstand fehlt u.a. Werkzeug und ein künstlicher Weihnachtsbaum. Im Professor- Richard- Paulick- Ring wurden ebenfalls mehrere Keller aufgebrochen. Bisher ist nicht bekannt, was entwendet wurde. Diebisches Pärchen Am 12.02.14 gegen 15.30 Uhr wurde ein Pärchen vom Ladendetektiv in der Wolfgangstraße dabei beobachtet, wie sie Fototechnik und Textilien in ihren Taschen versteckten. Bei Verlassen des Einkaufsmarktes wurden sie vom Detektiv angehalten und die Polizei wurde gerufen. Durch diese wurde die Identität festgestellt. Bei den beiden 60-jährigen Dessauern handelte es sich um ein Ehepaar, welches sich jetzt auch gemeinsam strafrechtlich verantworten muss. Verkehrsgeschehen Rückwärtsfahren Am 12.02.2014 um 14.58 Uhr kam es in Oranienstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 47-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes-Benz befuhr die Oranienstraße in Richtung Marienstraße. Auf Höhe eines Wohnhauses setzte er sein Fahrzeug zurück und stieß mit einem Pkw Fiat einer 26-Jährigen zusammen. Der Sachschaden konnte mit 2 000 Euro beziffert werden. Zeugenaufruf Verletzter Radfahrer Am 13.02.2014 um 05.20 Uhr kam es im Ortsteil Roßlau an der Einmündung Große Marktstraße / Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer bei dem der Radfahrer verletzt wurde. Ein 22-jähriger Radfahrer befuhr die Hauptstraße in Richtung Thälmannplatz. In Höhe der Einmündung Große Markstraße musste er kurz anhalten. Ein unbekannter Pkw Fahrer kollidierte beim Abbiegen aus der Großen Markstraße in Richtung Thälmannplatz mit dem Radfahrer. Der Radfahrer kam zu Fall und verletzte sich am Kopf. Der 22-Jährige wurde vor Ort medizinisch versorgt. Der Sachschaden konnte mit 50 Euro beziffert werden. Die Polizei bittet um Mithilfe und sucht nunmehr Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verkehrsunfall geben können. Die Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Telefonnummer 0340/2503-0 zu melden oder auch ihre Hinweise an die Mailadresse prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de zu richten. Mit Alkohol im Blut unterwegs Ein 24-jähriger Fahrer eines Pkw Hyundai wurde am 12.02.2014 um 22.35 Uhr auf einem Parkplatz in der Askanischen Straße einer Verkehrskontrolle durch Polizeibeamte unterzogen. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,74 Promille. Zu einer beweissicheren Atemalkoholmessung wurde er in das Polizeirevier Dessau-Roßlau verbracht. Im Anschluss wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de