Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt
TISPOL - Kontrolle "Truck" (TISPOL= Traffic Information System Police) LK Harz, B 6 Parkplatz ?Brockenblick? ? Am 12.02.2014, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.20 Uhr, eine gezielte LKW-Kontrolle auf dem Parkplatz Brockenblick in beiden Fahrtrichtungen durchgeführt. Es wurden 34 Fahrzeuge (24 deutsche, 3 tschechische, 3 polnische Sattelzüge, 1 slowenischer, 1 österreichischer, 1 estnischer und 1 slowakischer Sattelzug) angehalten und kontrolliert. 16 Fahrzeuge wurden bemängelt. Es wurden folgende Verstöße festgestellt: 13 Verstöße gegen die vorgeschriebenen Pausenzeiten, 15 Verstöße gegen die vorgeschriebenen Tagesruhezeit und 15 Verstöße gegen die vorgeschriebenen Tageslenkzeit. 7 x Verkehrsordnungswidrigkeits-Anzeigen2 x ADR-Anzeigen2 x Datenermittlungsbeleg (Bereifung)2 x Datenermittlungsbeleg (TechKontrollVO)3 x bar ? Verwarnung (Fahr Personal Gesetz)1 x bar ? Verwarnung (Sonstiges)3 x Sicherheitsleistung (insgesamt 745 ?) bei ausländischen Betroffenen zur Sicherung des zu erwartenden Bußgeldes in einem Verfahren Vorläufige Festnahme nach Fahren ohne Fahrerlaubnis und weiterer Straftaten Quedlinburg ? Am 13.02.2014, gegen 00.05 Uhr, wurde eine 31-jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW VW Golf auf der Wallstraße festgestellt an dem Kurzkennzeichen angebracht (HZ-?..) aber nicht mehr gültig waren. Aus diesem Grund wurde die Frau einer Kontrolle unterzogen und angehalten. Die 31-Jährige wies sich gegenüber den Polizeibeamten mit einem gestohlenen Führerschein aus und ist selbst nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Frau stand augenscheinlich unter Drogeneinwirkung. Bei der Durchsuchung wurden Tütchen mit Amphetamin aufgefunden. Weiterhin wurden weitere gestohlene Dokumente und eine größere Mengen Bargeld sowie Dokumente, die auf eine Urkundenfälschung hinweisen, vorgefunden. Die Frau wurde vorläufig festgenommen und nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen, wie u.a. einer Blutprobenentnahme, im polizeilichen Gewahrsam belassen. Am 14.02.2014 soll über eine Haftantragstellung entschieden werden. Radfahrer leistete Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte Wernigerode ? Am 13.02.2014, gegen 10.00 Uhr, wurden Polizeibeamte auf einen Fahrradfahrer aufmerksam, welcher im Kreuzungsbereich Ilsenburger Straße/Alte Poststraße die Fußgängerampel bei Lichtzeichen rot überquerte. Der betroffene Radfahrer (58 Jahre) wurde angesprochen und aufgefordert anzuhalten. Dieser Aufforderung kam er nicht nach. Er setzte seine Fahrt ungehindert auf dem Fußweg in Richtung Westerntor fort. Die Beamten fuhren mit dem Funkstreifenwagen auf gleicher Höhe. Auch nach mehrmaliger Aufforderung anzuhalten fuhr er mit den Worten ?Haut bloß ab? weiter. Plötzlich drehte er und fuhr in die entgegengesetzte Richtung. Ein Polizeibeamter folgte dem Radfahrer zu Fuß und forderte mehrmals deutlich wahrnehmbar zum Anhalten auf. Als der Mann den Aufforderungen nicht nachkam, ergriff der Polizeibeamte den Flüchtenden am Rucksack. Der 58-Jährige schlug um sich und versuchte der Beamten am Kopf zu treffen. Dieser konnte den Schlägen jedoch ausweichen. Mittels einfacher körperlicher Gewalt konnte der Beschuldigte dann zu Boden gebracht werden, wobei er jedoch weiter Widerstand leistete. Bei der Personenrecherche wurde festgestellt, dass gegen den Beschuldigten zahlreiche offene Ermittlungsverfahren u.a. wegen Einmietbetrug und anderer Straftaten bestehen. Er war im Dez. 2012 mit Bewährungsauflagen aus der Haft entlassen wurde.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de