: 1
Dessau-Roßlau, den 13.02.2014

Zeugenaufruf nach versuchtem räuberischen Diebstahl (Lutherstadt Wittenberg)

Am 12.02.2014, gegen 17:35 Uhr, soll es in Lutherstadt Wittenberg in der Jüdenstraße zu einem versuchten räuberischen Diebstahl zum Nachteil eines 29-jährigen Mannes gekommen sein. Nach den Angaben des Geschädigten befand sich dieser mit einem transportablen Klavier in der Jüdenstraße an dem Eingang eines großen Shopping-Centers. Ein Radfahrer habe dann im Vorbeifahren das Geld aus dem Korb, welcher auf dem Klavier gestanden habe, herausgenommen. Der Geschädigte habe den Täter jedoch stellen können, wobei es zu einem Handgemenge gekommen sei, bei welchem der Täter das Geld fallen gelassen habe. Hierauf habe der Täter zwei Bekannte zu sich gerufen. Zudem habe er den Geschädigten beschimpft. Die drei Personen hätten den Tatort in Richtung Fleischerstraße verlassen, so der Geschädigte. Das Opfer erlitt infolge des räuberischen Diebstahls leichte Verletzungen.   Beschreibung des Fahrrads: - rotes Damenfahrrad   Beschreibung des Täters: - männlich - ca. 18 ? 20 Jahre - schlanke Gestalt - dunkle kurze Haare - mit einer blauen Jeans bekleidet - führte einen grünen Rucksack bei sich   Wer kann Hinweise zur Tathandlung und zu dem Täter geben? Wem sind Besonderheiten im Umfeld des Tatortes aufgefallen?   Hinweise können an das Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491/469-0 oder an die e-Mail- Adresse: lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de gerichtet werden.   Die Ermittlungen dauern an und werden vom Revierkriminaldienst des Polizeireviers Wittenberg geführt.   Preissner Pressesprecher Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau   Halle Pressesprecherin Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost

Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung