: 26
Halberstadt, den 15.02.2014

Brand eines Mehrfamilienhauses Thale, Landkreis Harz

Am Samstag, dem 15.02.2014 kam es gegen 05.50 Uhr in Thale, Roßtrappenstraße zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus.Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer in der Wohnung eines 26jährigen Thalensers aus. Dieser versuchte noch selbständig den Brand zu löschen, welches nicht gelang. Das Feuer griff bereits auf die gesamte Wohnung über. Der Mieter konnte noch selbständig die Wohnung verlassen. Er wurde leicht verletzt und mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus verbracht.Aufgrund der starken Hitze- und Rauchentwicklung wurden ein 27jähriger Bewohner aus dem ersten Obergeschoss, sowie eine 24jährige Bewohnerin und ihr 18jähriger Freund aus einer Dachgeschosswohnung durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus ihren Wohnungen gerettet. Sie bleiben unverletzt.Weitere zehn Bewohner, sieben Erwachsene und drei Kinder, der direkt angrenzenden Wohnhaushälfte wurden vorsorglich durch die Feuerwehr evakuiert und konnten nach Beendigung der Einsatzmaßnahmen in ihre Wohnungen zurückkehren.Die betroffene Wohnhaushälfte ist bis auf weiteres nicht bewohnbar. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100.000 ?. Die Bewohner wurden im Zusammenwirken mit dem Ordnungsamt der Stadt Thale unter anderem bei Familienangehörigen untergebracht.Während des Feuerwehreinsatzes wurden zwei Kameraden der Feuerwehr leicht verletzt.Bislang ist die Ursache der Brandentstehung nicht zweifelsfrei geklärt. Bis dato kann ein strafbares fahrlässiges Handeln des Mieters der betroffenen Wohnung nicht ausgeschlossen werden.Der Brandort ist beschlagnahmt und die Kriminalpolizei führt nachfolgend die Spurensuche und ?sicherung durch.Es waren insgesamt 49 Kameraden der Feuerwehren Thale, Blankenburg, Warnstedt und Neinstedt, sowie drei Rettungsfahrzeuge mit sechs Rettungsassistenten und ein Notarzt im Einsatz. Das Polizeirevier Harz war mit insgesamt fünf Einsatzkräften vor Ort.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung