Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt
Verkehrsunfall mit schwer verletzten KradfahrerHalberstadt ? Am Freitag, dem 14.02.2014, um 15:10 Uhr befuhr der Fahrer eines Kraftrades Yamaha die sog. Osttangente in Halberstadt in Richtung Am Bahndamm. Unmittelbar hinter der sog. Blauen Brücke, beim Durchfahren einer Rechtskurve verlor der er die Kontrolle über sein Kraftrad und stürzte. In der weiteren Folge rutschte der 29jährige Oscherslebener mit seinem Kraftrad nach links über die Fahrbahn gegen die Schutzplanke. Ein entgegenkommender 36jähriger Fahrer eines PKW Skoda aus Quedlinburg musste nach links ausweichen um einen Zusammenstoß mit dem Motorradfahrer zu verhindern.Der Kradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Am Kraftrad entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der PKW Skoda wurde durch herumfliegende Fahrzeugteile beschädigt. Der Fahrer blieb unverletzt. Einbruch in GartenlaubenQuedlinburg ? In den Nachtstunden vom Freitag, dem 14.02.2014 zum 15.02.2014 waren bislang unbekannte Täter in der Gartenanlage Krucke I an der Halberstädter Straße unterwegs.Die Täter überstiegen und beschädigten mehrere Zäune. Es wurden diverse Schuppen neben den Gartenlauben gewaltsam durch Aufhebeln geöffnet und aus denen diverse Gartengeräte, wie Kettensäge, Bohrhammer, Akku - Schrauber etc entwendet wurden. Die Täter entkamen unerkannt. Verkehrsunfall mit schwer verletzten RadfahrerBlankenburg ? Am Samstag, dem 15.02.2014, um 14.40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde.Nach ersten Ermittlungen befuhr die Fahrerin eines PKW VW Bora die Westerhäuser Landstraße (B27) aus Richtung Westerhausen kommend in Richtung Blankenburg. Vor dem Ortseingang Blankenburg kam der Radfahrer aus der Einmündung Finkenweg auf die Bundesstraße gefahren. Die 24jährige Fahrerin des PKW konnte nicht mehr ausweichen und somit einen Zusammenstoß nicht verhindern. Die Blankenburgerin fuhr den Radfahrer von hinten an, so dass dieser rückwärts vom Rad stürzte und mit dem Kopf gegen die Frontscheibe des PKW VW stieß. Der 72jährige Radfahrer aus dem Bereich Thale wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Fahrerin des PKW blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Schwere räuberische ErpressungWernigerode ? Am Samstag, dem 15.02.2014, um 19:45 Uhr betrat eine bislang unbekannte männliche Person den Einkaufsmarkt NP in der Friedrichstraße. Der Mann begab sich direkt zum Kassenbereich. Der Täter war maskiert, trug sog. Einweghandschuhe und führte ein Messer (Machete, ca. 50cm Klingenlänge) mit sich. Mit dieser Waffe schlug der Täter auf den Tresen des Kassenbereiches und forderte von dem 28jährigen Mitarbeiter das Öffnen der Kasse, sowie die Herausgabe von Bargeld. Als der Mitarbeiter die Kasse geöffnet hatte, griff der Täter plötzlich hinein und raubte Bargeld in bislang nicht bekannter Menge. Mit den Geldscheinen in der Hand verließ er den Einkaufsmarkt und lief die Friedrichstraße in Richtung Kreuzung Westerntor.Der 28jährige Wernigeröder, sowie eine 26jährige Mitarbeiterin aus Blankenburg, welche sich ebenfalls im Kassenbereich befand, blieben unverletzt.Die unverzüglich eingeleiteten Fahnungsmaßnahmen, sowie der Einsatz eines Fährtensuchhundes verliefen bis dato ergebnislos. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:- männlich- ca. 180 cm groß- ca. 20 ? 30 Jahre- kurzes Haar- stabile Statur, ca. 100 kg schwer- kein Dialekt- blaue Jeanshose- schwarzes T-Shirt mit weißer Aufschrift auf dem Brustbereich- schwarze Skimaske- weiße Einweghandschuhe Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, welche verdächtige Beobachtungen, auch unmittelbar vor dem Überfall, im Einkaufsmarkt, sowie nach dem Überfall gemacht haben! Wer kann sachdienliche Hinweise zum Täter und deren Aufenthalt geben.Hinweise bitte an das Revierkommissariat Wernigerode (03943 / 653-0), oder jede andere Polizeidienststelle. Brand eines MehrfamilienhausesThale ? Siehe Pressemitteilung Nr. 041 des Polizeireviers Harz vom 15.02.2014
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de