: 14
Magdeburg, den 19.02.2014

Minister besucht Eisenmoorbad / Anerkennung als Heilquelle geplant Möllring: Bad Schmiedeberg ist Flaggschiff der sachsen-anhaltischen Kur- und Bäderlandschaft

?Bad Schmiedeberg ist das Flaggschiff der sachsen-anhaltischen Kur- und Bäderlandschaft. Die Stadt verfügt über eine mehr als 135-jährige Tradition als Heilbad und ist heute einer der modernsten und leistungsstärksten Standorte für Rehabilitationsmaßnahmen und private Kuren. Das Dreifach-Prädikat als staatlich anerkanntes Moor-, Mineral- und Kneippheilbad ist sogar deutschlandweit einmalig. Zudem zählt der Kurbetrieb mit rund 470 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region.? Das sagte Wirtschaftsminister Hartmut Möllring heute nach seinem Arbeitsbesuch bei der Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg Kur GmbH.   Gemeinsam mit Kurdirektor Deddo Lehmann besichtigte Möllring die Kuranlagen. Neben Kurmittelhaus, Moorküche und Kneipp-Therapiezentrum stand dabei auch der neue Heilwasserbrunnen auf dem Besuchsprogramm. Er war im vergangenen Jahr mithilfe von Fördermitteln des Landes angelegt worden. Seite Ende 2013 läuft dort der Langzeitpumpentest, der voraussichtlich noch in diesem Monat abgeschlossen sein wird und die Grundlage für die angestrebte staatliche Anerkennung als Heilquelle bildet.   Kurdirektor Lehmann betonte: ?Die Landesregierung hat den Auf- und Ausbau des Heilbades in den zurückliegenden Jahren maßgeblich durch Fördermittel unterstützt. Mit dem im Dezember 2013 gewährten Zuwendungsbescheid haben wir die Möglichkeit, weitere Investitionen durchzuführen, um den Kurbetrieb wettbewerbsfähig zu halten. Dazu zählen unter anderem der Umbau des Kurhauscafés zur Lesehalle, die Errichtung eines Kurspielplatzes für Alt und Jung sowie die Komplettierung der Investition in die neue Heilquelle durch Schaffung einer Zuwegung.?   Hintergrund: Das Land Sachsen-Anhalt hat den Ausbau der touristischen Infrastruktur in Bad Schmiedeberg zwischen 1993 und 2003 mit rund 40 Millionen Euro gefördert. Die Bohrung der neuen Heilwasserquelle mitsamt Gestaltung des Brunnenplatzes ist mit 886.000 Euro bezuschusst worden. Zudem erhielt der Kurbetrieb im Dezember 2013 einen Zuwendungsbescheid über rund 1,44 Millionen Euro für im Jahr 2014 geplante Investitionen.

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung