Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Warnung vor Goldverkäufern Am 19.02.14 gegen 12.45 Uhr wurde die Polizei durch eine Bürgerin informiert, dass Unbekannte im Bereich der Wagnerpassage versuchen Goldschmuck zu verkaufen. Durch die Polizeibeamten konnten leider diese Personen nicht mehr angetroffen werden. Dabei handelt es sich i.d.R. um Betrüger, welche meist unter Schilderung einer Notlage o.ä. versuchen, falschen Goldschmuck zu verkaufen. Diese Handlungen sind vorrangig an Autobahnen oder Fernstraßen zu verzeichnen und werden deshalb als ?Autobahngold? bezeichnet. Vor diesem Hintergrund rät ihre Polizei: Lassen Sie sich nicht durch dubiose Verkaufsangebote in die Irre führen, auch wenn das Geschäft noch so lukrativ erscheint. Niemand schenkt Ihnen etwas! Die Täter bauen auf die Hilfsbereitschaft und Leichtgläubigkeit ihrer Opfer. Bleiben Sie aufmerksam und kritisch! Prägen Sie sich Merkmale zu Personen und Fahrzeugen ein und verständigen Sie unverzüglich die Polizei über Notruf 110. Laubeneinbrecher auf frischer Tat gestellt Am 19.02.14 gegen 19.30 wurden in der Gartenanlage an der Roßlauer Hohen Straße durch einen Bürger verdächtige Feststellungen gemacht und die Polizei informiert. Die Täter flüchteten zwar, aber ein Tatverdächtiger konnte kurze Zeit später in Gleisnähe aufgegriffen werden, der zweite Tatverdächtige konnte dann ermittelt werden. Die beiden 13- und 14- jährigen Roßlauer sollen insgesamt acht Gartenlauben aufgebrochen haben. Die Ermittlungen dazu dauern. Brand in der Roßlauer Südstraße Am 19.02.14 gegen 20.30 Uhr wurde durch die Bundespolizei der Brand eines Gebäudes in der Südstraße festgestellt. Der brennende Dachstuhl wurde durch die Kräfte der Feuerwehr gelöscht. Der Schaden wird mit 5000 Euro angegeben. Die polizeilichen Ermittlungen durch Beamte des Polizeireviers zur Brandursache dauern noch an. Verkehrsgeschehen Hyundai-Fahrer unter Alkoholeinfluss Am 19.02.2014 um 16.05 Uhr kam es auf der Landstraße 134 zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 58-jähriger Fahrer eines Pkw Hyundai befuhr die Landstraße 134 von Quellendorf in Richtung Dessau Mosigkau. Beim Abbiegen in Richtung Am Hanfgarten soll ihm ein dunkler Pkw entgegengekommen sein und er musste ausweichen. In weiterer Folge kam er von der Fahrbahn ab. Der Pkw Hyundai kam an einem Baum zum stehen. Der unbekannte Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort fuhr in Richtung Quellendorf. Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrer des Hyundai Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,12 Promille. Zur Blutprobenentnahme wurde er in das Polizeirevier Dessau-Roßlau verbracht. Der Pkw des 58-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden konnte mit 4 000 Euro beziffert werden. Der Führerschein des 58-Jährigen wurde sichergestellt. Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenuss wurde gefertigt. Lkw erfasste Wildschwein Am 20.02.2014 um 03.46 Uhr kam es auf der Bundesstraße 184 in Richtung Bobbau zu einem Verkehrsunfall mit einem Wildschwein. Ein 52-jähriger Fahrer eines Lkw Daimler-Benz fuhr in Richtung Bobbau. In Höhe des Waldgebietes querte ein Wildschwein die Fahrbahn und wurde von dem Lkw erfasst. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Sachschaden konnte mit 5 000 Euro beziffert werden.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de