Polizei stellte Täter
20.02.14 gegen 14.15 Uhr, 39326 Wolmirstedt, Geschwister-Scholl-Str. Der Polizei wurde zunächst von einer Zeugin mitgeteilt, dass eine Geschädigte Opfer eines Enkeltricks wurde. Nach dem Eintreffen der Polizei und nach ersten Ermittlungen stellte sich die Sachlage völlig anders dar. Eine maskierte männliche Person, etwa 25 bis 28 Jahre alt, klingelte an der Wohnungstür einer Spätaussiedlerin. Nachdem die Bewohnerin die Tür öffnete stellte sich der Ganove offenbar als Polizist vor (zeigte kurz seinen Bundespersonalausweis), forderte unter Vorhalt einer Pistole ?Kohle? und würgte die 82-Jährige am Hals. Aufgrund von Sprachschwierigkeiten, die gebürtige Ukrainerin kannte das o.g. Synonym für Geld nicht, wurde die Forderung in der Wohnung fortgesetzt, der Täter glaubte nicht verstanden zu werden, setzte die Maskierung ab und verließ ohne Geld die Wohnung. Bei der Flucht verlor der Täter ein Waffenteil. Die Geschädigte informierte eine Angehörige, die die Polizei rief. Die Kripo informierten einen Notarzt, der die Geschädigte untersuchte, beauftragte einen Dolmetscher und sicherte Spuren- sowie Beweismaterial am Tatort. Zudem wurden Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Kurze Zeit später, gegen 18.30 Uhr, wurden dieselben Beamten nunmehr zu einer Familienstreitigkeit gerufen. Ein alkoholisierter (1,86 Promille) 27-Jähriger beleidigte seine Freundin und warf während der Streitigkeiten Mobiliar in der Wohnung umher. Die Beamten sprachen dem Störer zunächst einen Platzverweis aus. Bei den weiteren Ermittlungen entdeckte ein Beamter zwischen dem Hausrat eine Schreckschusspistole. Nach kurzer Überlegung zeigte der Beamte der 82-Jährigen, die im selben Haus wohnt, die Pistole- die sie auch sofort wiedererkannte. Zudem prüften die Beamten das bei dem Opfer aufgefundene Waffenteil ? das scheinbar zur gefundenen Pistole gehört. Die Pistole wurde sichergestellt. Die Kripo nahm den Beschuldigten vorläufig fest, vernahm ihn nach dessen Ausnüchterung und behandelte den 27-Jährigen Erkennungsdienstlich. Während der polizeilichen Vernehmung räumte der 27- Jährige aus Wolmirstedt die Tat ein. Entsprechend Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde die Festnahme aufgehoben und der Beschuldigte entlassen, die weiteren Ermittlungen dauern an.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de