: 54
Stendal, den 24.02.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Einbruch in Wohnhaus Zwischen 21.02.14, 17:00 Uhr und 22.02.14, 08:10 Uhr, Stendal, Am Uchtedamm Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein und durchwühlten Schränke. Aus vier Spardosen entwendeten sie das gesparte Geld. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Ergänzung zur Pressemitteilung PRESSEMITTEILUNG Nr.: 053/2014                                                                                                     23.02.2014 PKW BMW entwendet Stendal, Fabrikstraße 21.02.2014, 12:45 Uhr bis 22.02.2014, 11:30 Uhr Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom Freitag zum Samstag in Stendal, Parkplatz in der Fabrikstraße, einen PKW BMW Typ X 53, in der Farbe grau. Am PKW waren die amtlichen Kennzeichen SDL-DI 33 angebracht. Bereits am 09.01.14, zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr, versuchten unbekannte Täter diesen PKW zu entwenden. Damals stand der PKW in Stendal auf dem Parkplatz Rathenower Straße / Ecke Fabrikstraße.   Polo aufgefunden   PRESSEMITTEILUNG Nr.: 046/2014                                                                                                                            14.02.2014   VW Polo entwendet 12.02.14, zwischen 18:00 Uhr und 20:35 Uhr, Stendal, Röxer Straße Unbekannte Täter entwendeten einen auf dem Parkplatz der Ganztagsschule, an der Sporthalle, abgestellten schwarzen VW-Polo mit dem amtlichen Kennzeichen SDL-SL 216.   PRESSEMITTEILUNG Nr.: 046/2014                                                                                                                            14.02.2014 VW Polo entwendet 12.02.14, zwischen 18:00 Uhr und 20:35 Uhr, Stendal, Röxer Straße Unbekannte Täter entwendeten einen auf dem Parkplatz der Ganztagsschule, an der Sporthalle, abgestellten schwarzen VW-Polo mit dem amtlichen Kennzeichen SDL-SL 216. Der gesuchte VW-Polo wurde in Uchtspringe auf dem Klinikgelände gefunden. Den Hinweis gab ein Bürger, der die Suche nach dem PKW in der Zeitung las. Der unbeschädigte Polo wurde dem Besitzer zwischenzeitlich bereits wieder übergeben. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Medien für die Mithilfe bei derartigen Fahndungen.  Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Sachschaden 23.02.14, gegen 09:20 Uhr, Stendal, Weberstraße Ein 44-jähriger Audi-Fahrer beschädigte beim rückwärts Einparken einen geparkten BMW. An beiden PKW entstand Sachschaden.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Zwischen 22.02.14, 17:00 Uhr und 23.02.14, 08:00 Uhr, Stendal, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße, Parkplatz Dort wurde an einem geparkten Mazda der Stoßfänger hinten rechts beschädigt. Vom Verursacher ist nichts bekannt. Hinweise zu diesem Unfall nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.    

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 55
Stendal, den 24.02.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Sachbeschädigung durch Graffiti In der Nacht vom 22.02.14 zum 23.02.14 kam es in Seehausen zu mehreren Sachbeschädigungen durch Graffiti. Häuser in der Lindenstraße, in der Mühlenstraße, in der Großen Brüderstraße und am Winckelmannplatz wurden mit schwarzer Farbe besprüht. Dabei wurden Schriftzüge verwendet, die Fußballbezug und linksextremistische Bezüge darstellen. In der Nähe der Tatorte fand am Abend des 22.02.14, in der Wischelandhalle, eine Karnevalsveranstaltung statt. Möglich wäre, dass Besucher dieser Veranstaltung etwas in diesem Zusammenhang beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 56
Stendal, den 24.02.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Besuch der Projektgruppe ?Gemeinsam gegen Gewalt? in der Salus GmbH und im Maßregelvollzug Uchtspringe In der vergangenen Woche besuchte die Projektgruppe ?Gemeinsam gegen Gewalt? die Klinik für Kinder ? und Jugendpsychiatrie der Salus GmbH und den Maßregelvollzug in Uchtspringe. Durch die Leiterin Frau Dr. Ebersbach sowie den Leiter des Maßregelvollzugs Herrn Dr. Witzel wurden anschaulich die Aufgabenfelder der entsprechenden Therapien dargelegt und die Möglichkeit eröffnet, die Institutionen zu besichtigen. In den Gesprächen mit weiteren Kinder- und Jugendpsychiatrie Therapeutinnen konnten neue Netzknotenpunkte für die zukünftige Zusammenarbeit in der Opferbetreuung  und -beratung geknüpft werden. Die Projektgruppe ?Gemeinsam gegen Gewalt? bestehend aus den Mitarbeitern vom Stendaler Frauenhaus, Opferberatungsstelle des sozialen Dienstes der Justiz, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Stendal und der Stadt Stendal, Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt vom Jobcenter Stendal und Agentur für Arbeit, des Weißen Rings, des ?Miß- Mut? e.V. und der polizeilichen Informations- und Beratungsstelle des Polizeireviers Stendal und wurde gegründet, um  aktiv  Hilfe und Unterstützung für die Opfer von Gewalt zu organisieren und  zu leisten. Aus den vielfältigen beruflichen Erfahrungen wissen alle Mitglieder der Projektgruppe, das Gewalt verletzt, zerstört und viele verschiedene Gesichter aufweist und durch nichts zu rechtfertigen ist. Es ist wichtig, jeglicher Art der Gewalt entgegenzuwirken. Die Vernetzung und Zusammenarbeit der Projektgruppe  ermöglicht den Opfern Ängste und Unsicherheit abzubauen und sich nicht hilflos zu fühlen. Für die interessanten Einlassungen und Beantwortung vieler Fragen möchten wir uns im Namen der Projektgruppe bei Frau Dr. Ebersbach und Herrn Dr. Witzel herzlich bedanken und wünschen weiterhin viel Erfolg  bei den vielfältigen täglichen Arbeitsprozessen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung