Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Sachschaden in Höhe von ca. 3.200 Euro, entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am 27.02.2014 gegen 16:10 Uhr, im Ortsteil Gossa ereignete. Ein 46-jähriger Fahrer eines LKW VW, parkte sein Fahrzeug auf einen Parkplatz in der Schulstraße. Beim Verlassen des Parkplatzes setzte er mit seinem LKW zurück und beschädigte dabei einen hinter ihm stehenden PKW Mitsubishi. In Köthen ereignete sich am 27.02.2014 gegen 16:40 Uhr, ein Verkehrsunfall. Eine 50-jährige Fahrerin eines PKW Renault, befuhr die Friedrich-Ebert-Straße aus Richtung Merziener Straße kommend und hielt an der Ampelanlage an. Beim Abbiegen in die Akazienstraße, beachtete sie den PKW Opel einer 26-jährigen Fahrerin, welche sich aus Richtung Am Holländer Weg näherte, nicht. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf 1.500 Euro. Mit einem Hirsch, kollidierte ein 58-jähriger Fahrer eines PKW VW, als er am 27.02.2014 gegen 20:36 Uhr, die Bundesstraße 107 aus Richtung Schköna kommend, in Richtung Schwemsal befuhr. Das Tier, welches ca. einen Kilometer vor dem Ortsteingang die Fahrbahn wechselte, blieb nach der Kollision, auf der Gegenfahrbahn liegen. Ein entgegenkommender Fahrer eines PKW VW, bemerkte das Tier auf seiner Fahrbahn zu spät und kollidierte mit diesem. An beiden Fahrzeugen, entstand ein Gesamtschaden von ca. 4.500 Euro. Der Hirsch verendete noch an der Unfallstelle. Mit einem Reh, kollidierte ein 57-jähriger Fahrer, als sie am 28.02.2014 gegen 06:35 Uhr, mit seinem PKW Renault, die Bundesstraße 187a aus Steutz kommend in Richtung Bias befuhr. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle. Fahren unter Alkoholeinfluss 4.000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am 28.02.2014 gegen 07:00 Uhr, in Köthen ereignet hat. Ein 59-jähriger Fahrer eines PKW Skoda, befuhr die Leipziger Straße mit Fahrtrichtung Bahnhofstraße. Unmittelbar vor der Einmündung zur Bahnhofstraße kam er in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Lichtmast. Während der Unfallaufnahme nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch beim Fahrzeugführer wahr. Eine vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,48 Promille Atemalkoholkonzentration. Im Anschluss wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Beamten stellten den Führerschein des 59-jährigen sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. In Bitterfeld kam es am 28.02.2014 gegen 07:40 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Eine 37-jährige Fahrerin, befuhr mit ihrem PKW Skoda die Dessauer Straße und bog nach links in die Friedensstraße ein. Beim Abbiegen kollidierte sie mit einer 57-jährigen, die als Fußgängerin die Fahrbahn in Richtung Stadtmitte überquerte. Die 57-jährige kam zu Fall, verletzte sich dabei schwer und wurde durch den Rettungsdienst in das Bitterfelder Gesundheitszentrum verbracht. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am 28.02.2014 gegen 10:15 Uhr, in Bitterfeld, in der Dürener Straße. Hier befuhr eine 50-jährige mit ihrem Fahrrad den Parkplatz der Schwimmhalle mit der Absicht in Richtung Mittelstraße weiter zu fahren. Dabei beachtete sie nicht den PKW VW einer 27-jährigen Fahrerin, welche die Mittelstraße befuhr, mit der Absicht, nach links in Richtung Sandersdorf weiter zu fahren. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision beider Verkehrsteilnehmer wobei sich die 50-jährige leicht verletzte. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf 120 Euro. Auf der Bundesstraße 100 kam es am 28.02.2014 gegen 10:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Ein 38-jähriger Fahrer befuhr mit seinem PKW Ford, die Bismarckstraße aus Richtung Halle kommend und hatte die Absicht in Richtung Wittenberg zu fahren. Er befuhr die rechte Fahrspur und wollte vor dem Kreuzungsbereich Walther-Rathenau-Straße die Fahrspur wechseln. Dabei beachtete er nicht den PKW Peugeot einer 62-jährigen Fahrerin, welche in der linken Fahrspur fuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf 5.000 Euro. In Bitterfeld ereignete sich am 28.02.2014 gegen 10:30 Uhr, ein Verkehrsunfall. Ein 50-jähriger Fahrer eines PKW Chrysler, befuhr die Mühlenstraße in Richtung Burgstraße. Im Einmündungsbereich Mühlstraße/Burgstraße wendete er sein Fahrzeug um rückwärts vor einem Grundstück einparken zu können. Als er langsam rückwärts fuhr, beachtet er nicht die 66-jährige Fußgängerin, welche die Fahrbahn überquerte. Die 66-jährige kam zu Fall, verletzte sich dabei schwer und wurde durch den Rettungsdienst in das Bitterfelder Gesundheitszentrum verbracht. Am PKW entstand kein sichtbarer Sachschaden. Kriminalitätslage Die Polizei bittet um Mithilfe! In Diebzig hat sich in den späten Abendstunden des 21.02.2014 ein schwerer Fall von Tierquälerei ereignet. Die Besitzer einer Mischlingshündin fanden ihre Hündin am Abend auf ihrem Grundstück in der Straße Große Gasse mit massiven Verletzungen im Kopf- und Halswirbelsäulenbereich vor. Unbekannte Täter müssen sich zur Tatzeit unbemerkten Zugang zum Grundstück verschafft haben und die 10 Monate alte Hündin mit massiver Gewaltanwendung verletzt haben. Zurzeit befindet sich die Hündin in einer Tierklinik und wird dort medizinisch versorgt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zu den unbekannten Tätern sowie zum Tathergang machen können. Hinweise nimmt die Polizeidienststelle in Anhalt-Bitterfeld unter der Telefonnummer 03496/ 426-0 entgegen. Hinweise können aber auch an die e-mail-Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden. Gartenlauben aufgebrochen Am 27.02.2014 teilte ein Verantwortlicher der Kleingartensparte ?Reichsbahn?, in Zerbst der Polizei mit, dass in der Gartenanlage ca. 6 Gartenlauben aufgebrochen wurden. Die Benachrichtigung der geschädigten Pächter erfolgt durch den Gartenverein. Zwei weitere Einbrüche wurden der Polizei am Nachmittag des 27.02.2014 gemeldet. Dabei handelt es sich um eine Gartensparte in der Ziegelstraße in Zerbst, wo unbekannte Täter gewaltsam in die Gartenlauben eindrangen. Ob etwas entwendet wurde konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden. Die Polizei ermittelt.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de