Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Diebstahl aus dem Nagelstudio Am 01.03.2014 meldete um 11:01 Uhr der Besitzer von ?Nageldesign by Jerome? einen Diebstahl eines iPads. Während der Kundenbetreuung kam eine unbekannte männliche Person in den Laden. Am Tresen stehend stellte er dem Geschädigten diverse Fragen auf Englisch. Nach kurzer Unterhaltung verließ die Person das Studio. In späterer Folge stellte der Geschädigte den Diebstahl seines iPads fest. Es wurden ein Strafverfahren und Fahndung nach dem iPad eingeleitet. Tankbetrug und weiteres Über einen Bürgerhinweis wurde am Abend des 01.03.2014 das Lage- und Führungszentrum der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost über einen lila Peugeot 106 mit vermeintlich gestohlenen Kennzeichen informiert. Durch eingesetzte Kräfte konnte um 22:58 Uhr in der Waldstraße in Roßlau der Pkw fahrend angetroffen werden. Der Fahrzeugführer leistete dem Anhaltesignal nicht Folge und fuhr mit erhöhter Geschwindigkeit weiter fort. In der Hauptstraße konnte der Pkw letztlich angehalten werden. Die Kennzeichen am Fahrzeug wurden in Magdeburg zur Fahndung ausgestellt; zudem war das Fahrzeug nicht versichert. Des Weiteren war der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zeitgleich wurde über die Tankstellenmitarbeiterin der BFT-Tankstelle in Roßlau ein Tankbetrug bekannt. Nach der Aufnahme von Zeugenaussagen konnte festgestellt werden, dass an dem Tatfahrzeug mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dieselben Kennzeichen angebracht waren, wie im oben genannten Sachverhalt. Es wurden Strafverfahren zu beiden Sachverhalten eingeleitet. Diebstahl aus Pkw Am 01.03.2014 gegen 14 Uhr wurde ein Diebstahl aus einem Pkw in der Hauptstraße im Ortsteil Roßlau bekannt. Unbekannte Täter haben die hintere Seitenscheibe eines Audi A6 eingeschlagen und entwendeten persönliche Gegenstände. Eine Absuche des Nahbereiches verlief ohne Erfolg. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Kriminalpolizei ermittelt. Verkehrsgeschehen Unsichere Fahrzeugführung Am 02.03.2014 um 01:40 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen Pkw, welcher auffällig langsam auf der Breitscheidstraße unterwegs war. Auf das Anhaltesignal reagierte der Fahrzeugführer nur sehr zögerlich. Auf Höhe der Einmündung Kirchhau hielt der Pkw zunächst an. Die Beamten stiegen aus dem Funkwagen aus und gingen zu dem Pkw, welcher plötzlich erneut losfuhr. Folglich stiegen die Beamten erneut in den Funkwagen ein und gaben wieder das Anhaltesignal ?Stopp Polizei?. Als der Pkw anhielt, stiegen die Beamten erneut aus und gingen zum Pkw. Dieser setzte seine Fahrt jedoch plötzlich wieder fort. Auf Höhe der folgenden Ampel hielt der Pkw bei Rotzeichen erneut an. Ein erneuter Versuch den Fahrzeugführer zu kontrollieren schlug fehl, da nach Grünsignal der Fahrzeugführer seine Fahrt langsam fortsetzte. In späterer Folge gelang es den Beamten den Pkw anzuhalten. Bei dem 74 jährigen Fahrzeugführer konnte ein Atemalkoholwert von 0,85 Promille ermittelt werden. Er wurde dazu auf das Polizeirevier verbracht, wo eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurde. Zudem wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Verkehrsunfall Am 01.03.2014 um 08:31 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen 2 Pkws in der Hauptstraße im Ortsteil Roßlau. Der 23 jährige Fahrer eines BMW setzte zum Wenden an. Der hinter ihm fahrende, 48 jährige Fahrer eines Toyotas setzte jedoch vorher zum Überholen an, da der BMW langsam fuhr. In der Folge beider Fahrmanöver kam es zum Unfall mit Sachschaden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de