Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Einbruch Im Zeitraum vom 01.03.2014 18:50 Uhr bis zum 02.03.2014 00:00 Uhr wurde in der Straße Zur Großen Halle ein PKW Ford aufgebrochen. Der oder die unbekannten Täter drangen mittels Einschlagen der hinteren rechten Seitenscheibe in das Fahrzeug ein und entwendeten aus diesem eine Jacke und eine Umhängetasche. In dieser befanden sich Papiere und mehrere Schlüssel. Gegen 00:15 Uhr drang ein unbekannter Täter im Ortsteil Mildensee in die Wohnung des Geschädigten ein. Hierzu benutzte er den vorher aus dem Fahrzeug entwendeten Hausschlüssel. Durch einen weiteren Hausbewohner konnte der Täter noch im Flur überrascht werden. Dieser ergriff sofort die Flucht und konnte entkommen. Gegenstände wurden aus der Wohnung nicht entwendet. Kupfer entwendet Im Zeitraum vom 28.02.2014 11:45 Uhr bis zum 01.03.2014 bis 09:00 Uhr wurden aus einem Wohnhaus des Lidiceplatz Heizungsrohre entwendet. Der oder die unbekannte Täter drangen in die Kellerräume des Hauses ein und schnitten die Heizungsrohre heraus und entwendeten diese. Zur Schadenssumme kann zum jetzigen Zeitpunkt nichts gesagt werden. Im Zeitraum vom 01.03.2014 10:00 Uhr bis zum 03.03.2014 06:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter ca. 4 m Kupferfallrohre von einem Wohnhaus in der Roßlauer Mühlenstraße. Vom 28.02.2014 09:00 Uhr bis zum 03.03.2014 07:30 Uhr drangen unbekannte Täter in eine Firma in der Daheimstraße ein. Dort entwendeten sie Kupferrohre, Kupferkabel und Waschbeckenarmaturen. Über die entstandenen Schadenssummen können momentan keine Angaben gemacht werden. Verkehrsgeschehen Straßenlaterne zerstört Am 02.03.2014 gegen 19:37 Uhr kam es in der Willy-Lohmann-Straße, in Höhe des Landgerichts, zu einem Verkehrsunfall. Der 39-jährige Fahrer eines PKW Daewoo befuhr die Friedrichstraße, aus Richtung Antoinettenstraße kommend, in Richtung Willy-Lohmann-Straße. Beim Durchfahren der Linkskurve kommt er mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und stößt in der weiteren Folge gegen eine Straßenlaterne. Diese wird durch den Unfall zerstört. Das Fahrzeug musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme stellten die handelnden Polizeibeamten beim Fahrzeugführer Atemalkohol fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,63 Promille. Die sich daraus ergebene Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier durchgeführt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.500,- Euro. PKW gen Radfahrer Am 03.03.2014 gegen 07:49 Uhr kam es auf der Argenteuiler Straße zu einem Verkehrsunfall. Der 57-jährige Fahrer eines PKW Opel befährt die Mannheimer Straße, aus Richtung Weststraße kommend, mit der Absicht nach rechts auf die Argenteuiler Straße abzubiegen. Im Kreuzungsbereich missachtet er die Vorfahrt des 26-jährigen Fahrradfahrers. Dieser befährt den Radweg der Argenteuiler Straße, aus Richtung Große Schaftrift kommend, in Richtung Kochstedter Kreisstraße. Der Fahrradfahrer bleibt unverletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 200,-Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de