: 68
Bernburg, den 04.03.2014

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Kriminalitätsgeschehen Nachterstedt   (Einbruchsdiebstahl) Am Dienstagmorgen, gegen 01:58 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Supermarkt in der Hoymer Straße ein. Sie zerstörten im Inneren eine weitere Scheibe und begaben sich dann in den Kassenbereich, wo sie verschiedene Sorten Zigaretten, in einer bisher noch unbekannten Menge entwendeten. Anschließend verließen sie den Tatort durch die aufgebrochene Eingangstür. Die Alarmanlage wurde ausgelöst. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer hat zur oben genannten Zeit Fahrzeuge oder Personen im Bereich der Hoymer Straße gesehen oder kann sonstige Hinweise geben? Die Polizei in Aschersleben nimmt persönlich als auch telefonisch unter 034739510 alle Hinweise entgegen. Aschersleben   (Fahrzeugdiebstahl) Am Dienstagmorgen, gegen 03:20 Uhr bemerkte die Polizei am Busbahnhof in Aschersleben einen VW Golf. Sie entschlossen sich zu einer Kontrolle und folgten dem Fahrzeug. Das wiederum beschleunigte stark und schaffte es nach einiger Zeit sich aus dem Sichtbereich der Beamten zu entfernen. Wenig später wurde dieses Fahrzeug im Bereich des Parkplatzes Antonienstraße aufgefunden, von den beiden jugendlichen Insassen fehlte allerdings jede Spur. Der Pkw wurde zur Spurensicherung sichergestellt. Die Rücksprache mit dem Fahrzeugeigentümer ergab, dass das Fahrzeug entwendet wurde. Die Ermittlungen dauern an. Calbe   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Autohaus im Gewerbegebiet in Calbe. Hier entwendeten sie nach bisher vorliegenden Erkenntnissen 18 Sätze von Sommerreifen inklusive der Felgen, einem Rasentraktor und einen Hubwagen.  Die Ermittlungen wurden aufgenommen, Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Schönebeck, gern auch telefonisch unter 03928-466195.   Verkehrsgeschehen L72, Güsten ? Aschersleben   (Unfall mit Personenschaden) Am Montagnachmittag, gegen 15:25 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 72, Kreuzungsbereich K 1374, ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 19-jähriger den Kreuzungsbereich aus Richtung Güsten kommend und wollte sein Fahrt in Richtung Aschersleben fortzusetzen. Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß mit einem aus Richtung Neundorf kommenden Pkw. Die drei Insassen (28/ 3/ 55) dieses Pkws wurden durch den Unfall verletzt. Der Fahrer des aus Richtung Güsten kommenden Pkw blieb nach bisher vorliegenden Erkenntnissen unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden, die Kreuzung wurde vorübergehend gesperrt. L73, Hohenerxleben - Rathmannsdorf   (Unfall mit Personenschaden) Montag, gegen 14:25 Uhr, kam auf der L73, im Kreuzungsbereich mit der K 1304, zu einem Unfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein PKW die Rathmannsdorfer Straße aus Richtung Hohenerxleben kommend um gerade über die Kreuzung L 73 / K 1304 in Richtung Rathmannsdorf. Der Fahrer übersah offenbar den vorfahrtsberechtigten Pkw, welcher die L 73 aus Richtung Staßfurt kommend in Richtung Neugattersleben befuhr. Hierdurch kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Fahrerin des bevorrechtigten Fahrzeuges wurde dabei verletzt und der Verursacher leicht verletzt. Beide wurden in das Krankenhaus nach Bernburg verbracht, an beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. B 246a, Gommern ? Plötzky   (Unfall Sachschaden) Am Dienstagmorgen, gegen 03:55 Uhr befuhr ein Skoda-Fahrer die B 246a aus Richtung Gommern in Richtung Plötzky. In Höhe der Bushaltestelle ?kleiner Waldsee? kollidierte er mit einem Reh. Das Tier konnte nicht aufgefunden werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Schönebeck   (Unfall Sachschaden) Am Dienstag gegen 06:30 Uhr kam es in der Magdeburger Straße zu einem Vorfahrtsunfall. Ein Skoda-Fahrer befuhr die Magdeburger Straße aus Richtung Salze. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah er einen Renault-Fahrer, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Bei der Kollision entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.   Verkehrskontrollen Wolmirsleben   (Alkoholkontrolle) Die Polizei stoppte am Dienstag gegen 10:55 Uhr im Bereich der Altenweddinger Straße einen Renault. Der Fahrer (m/56) hatte den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt und geriet dadurch in das Visier der Beamten. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten den Atemalkoholgeruch, ein freiwilliger Test erbrachte einen Wert von 1,67 Promille. Eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung folgte, der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. B180 Schneidlingen ? Aschersleben   (Alkoholkontrolle) Am Montagabend wurde die Polizei telefonisch darüber informiert, dass sich vom Gelände einer Tankstelle in Schneidlingen ein Kleintransporter in Richtung Aschersleben bewegt. Der Fahrer sollte wahrscheinlich betrunken sein. Die Polizei konnte das beschriebene Fahrzeug wenig später in der Nähe von Aschersleben anhalten. Der Fahrer (m/42) hatte vorher versucht sich der Polizeikontrolle zu entziehen. Bei der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt, ein um 20:55 Uhr freiwilliger Test erbrachte einen Wert von 2,93 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde im Klinikum Aschersleben realisiert und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Schönebeck   (Alkoholkontrolle) In den frühen Morgenstunden wurde in der Welsleber Straße ein 52-jähriger Radfahrer ohne Licht festgestellt. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Eine Blutprobenentnahme erfolgte, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Schönebeck   (Alkoholkontrolle) Am Montagabend, gegen 20:00 Uhr wurde in der Peterstraße ein Mercedes angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurde beim Fahrzeugführer (m/55) Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen Wert von 2,74 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde realisiert, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} table.MsoTableGrid {mso-style-name:Tabellengitternetz; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; border:solid windowtext 1.0pt; mso-border-alt:solid windowtext .5pt; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-border-insideh:.5pt solid windowtext; mso-border-insidev:.5pt solid windowtext; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:6.0pt; mso-para-margin-left:0cm; text-align:justify; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung