: 76
Haldensleben, den 04.03.2014

Täter drangen in Wohnstätten ein

03.03.14 39179 Barleben, Ebendorfer Straße  Unbekannte drangen gewaltsam, durch Aufhebeln einer Tür, in ein Einfamilienhaus ein und durchstöberten Zimmer sowie Behältnisse.  Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter Bargeld, eine digitale Spiegelreflexkamera, Marke Canon, sowie einen Staubsaugroboter Roumba 583. Die Kripo untersuchte den Tatort und nach ersten Angaben waren die Täter offenbar in dem Tatzeitraum von 7 bis 11.45 Uhr in dem Haus.    An der Backhausbreite; gegen 16.35 Uhr drangen offenbar dieselben Täter gewaltsam in ein Haus ein. Auch in diesem Gebäude wurde die Terrassentür gewaltsam geöffnet und das Anwesen durchstöbert. Nach ersten Erkenntnissen wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. Wer hat fremde Personen auf den Grundstücken beobachtet? Hinweise nimmt die Kripo in Haldensleben entgegen.   Polizei ergriff nach Verfolgungsfahrt und Flucht Autofahrer 03.03.14 gegen 13.40 Uhr, 39343 Süplingen / L42 Ein, der Polizei hinlänglich bekannter 34-jähriger, Fahrer eines Pkw Fiat befuhr die Landstraße in Richtung Haldensleben. An dem Fahrzeug waren entwendete amtliche Kennzeichen angebracht. Als der Fahrer die Beamten bemerkte, entzog er sich der Kontrolle und flüchtete auf der Kreisstraße in Richtung eines Waldgebietes Bodendorf/ Bebertal. Nach einem Unfall flüchteten der Fahrer sowie dessen Mitfahrerin. Die Beamten fanden das Duo und nahmen beide vorläufig in den polizeilichen Gewahrsam. Die Beamten überprüften beide Personen, durchsuchten den Fiat und stellten Diebesgut sicher. Bei dem Fahrer wurde die Einnahme von Rauschgift geprüft und eine Blutprobenentnahme realisiert. Die Ermittlungen dauern an.   Plastikeimer schmolz auf Herdplatte 03.03.14 gegen 12.25 Uhr, 39164 Wanzleben, Markt Die Kameraden der FFw Wanzleben wurde nach einer Eingangsmeldung (Wohnungsbrand) alarmiert ? doch am Brandort brauchte nicht gelöscht zu werden. Nach dem Stand der bisherigen Ermittlungen verließ ein Bewohner den Wohnraum und vergaß offenbar den Elektroherd auszuschalten. Ein Plastikeimer, der auf dem Herd stand wurde durch die Wärme aufgeweicht und der Inhalt verteilte sich. Glück im Unglück- es roch zwar fast unerträglich, aber es kam nicht zum Brand. Der Bewohner muss nun viel Lüften und sich einen neuen Eimer besorgen.   Fahrt ohne Führerschein 03.03.14 gegen 23.45 Uhr, 39340 Haldensleben,  Köhlerstr. Ein 30-jähriger Fahrer eines Pkw Opel Astra wurde angehalten und überprüft. Hierbei stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest und prüften vor Ort den Wert. Auf Verlangen konnte der Fahrzeugführer keinen Führerschein aushändigen, gab an diesen Vergessen zu haben, doch kurz darauf räumte der Mann ein, keinen zu besitzen. Gegen den 30-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Führerscheinstelle informiert.   Fahrerin nach Crash leicht verletzt 04.03.14 gegen 6.55 Uhr, 39646 Oebisfelde Ein Fahrzeugführer eines Pkw VW Golf befuhr die Goethestraße in Fahrtrichtung Stendaler Straße und beabsichtigte nach links auf die Stendaler Straße aufzufahren. Im Einmündungsbereich beachtete der Golffahrer eine von links kommende und vorfahrtsberechtigte Fahrerin eines Pkw Renault Twingo nicht. Bei dem Zusammenprall wurde die 43-Jährige Twingofahrerin leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung