Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Kriminalitätsgeschehen Diesel abgezapft Zwischen 07.03.14, 16:00 Uhr und 08.03.14, 13:00 Uhr, Groß Garz, Hauptstraße Unbekannte Täter zapften aus zwei abgestellten Radladern jeweils ca. 50 Liter Diesel ab. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfälle mit Sachschaden 10.03.14, gegen 15:10 Uhr, Stendal, Kreuzung Stadtseeallee / Moltkestraße Ein 18-jähriger Ford-Fahrer befuhr die Stadtseeallee aus Richtung Westwall. Einen davor an der Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt bei ?Rot? haltenden Opel eines 28-Jährigen bemerkte er zu spät und fuhr auf. An beiden PKW entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. 10.03.14, gegen 17:25 Uhr, Stendal, Altes Dorf, Kreuzung Breite Straße Eine 18-jährige Audi-Fahrerin befuhr die Straße Altes Dorf in Richtung Schützenplatz. Eine davor verkehrsbedingt haltende 42-jährige Mazda-Fahrerin bemerkte sie zu spät und fuhr auf. Die Mazda-Fahrerin wollte nach rechts in die Breite Straße abbiegen. An beiden PKW entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. 10.03.14, gegen 21:55 Uhr, B107, Klietz Ein 72-jähriger Skoda-Fahrer befuhr die B107 aus Richtung Hohengöhren in Richtung Havelberg. Beim Durchfahren einer Linkskurve an der Brückenbaustelle kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, rutschte in den Straßengraben und kippte auf die Fahrerseite. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem PKW befreien und blieb unverletzt. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Verkehrsunfall mit Sachschaden / Zeugen gesucht 10.03.14, gegen 14:35 Uhr, Bismark, Berkauer Straße Höhe der dortigen Straßeneinengung kam es zum seitlichen Zusammenstoß zwischen einem VW Passat und einem Sattelzug. Die 55-jährige Passat-Fahrerin befuhr die Berkauer Straße aus Richtung Wartenberger Straße in Richtung Breite Straße. Im Gegenverkehr befand sich der 41-jährige Fahrer des Sattelzuges. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Der genaue Unfallhergang ist unklar. Trotzdem Personen unterwegs waren, konnten keine Zeugen des Unfalls ermittelt werden. Die Polizei sucht nun Zeugen des Verkehrsunfalls. Zeugen melden sich bitte persönlich in der Polizeistation Bismark oder unter der Telefon-Nr. 039089 / 9887-0. Verkehrsunfall mit Personenschaden / Zeugen gesucht 10.03.14, gegen 16:20 Uhr, Stendal, Erich-Weinert-Straße, Einmündung Wahrburger Straße Ein 71-jähriger Skoda-Fahrer befuhr die Erich-Weinert-Straße aus Richtung Röxer Straße und bog nach links in die Wahrburger Straße ab. In diesem Moment kam es zum Zusammenstoß mit einem 46-jährigen Fußgänger der die Wahrburger Straße überquerte. Der Fußgänger erlitt dabei eine offene Unterschenkelfraktur und wurde schwer verletzt in das Krankenhaus eingeliefert. Der genaue Unfallhergang ist unklar. Trotzdem viele Personen unterwegs waren, konnten keine Zeugen des Unfalls ermittelt werden. Die Polizei sucht Zeugen des Verkehrsunfalls. Zeugen melden sich bitte persönlich im Polizeirevier Stendal oder unter der Telefon-Nr. 03931/685 291. Fahren unter Alkoholeinfluss 10.03.14, gegen 14:42 Uhr, Stendal, Lüderitzer Straße Bei einem 31-jährigen Fahrradfahrer ergab der Atemalkoholtest 2,04 Promille. Die Blutentnahme wurde veranlasst. 10.03.14, gegen 23:30 Uhr, Klietz, Mühlenstraße Ein 37-jähriger VW-Fahrer befuhr die als Einbahnstraße ausgeschilderte Mühlenstraße in falscher Richtung. Er wurde angehalten und bei der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Der Atemalkoholtest ergab 1,70 Promille. Die Blutentnahme wurde veranlasst. Weiterhin stellte sich heraus, dass der 37-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Wildunfall 11.03.14, gegen 06:00 Uhr, B188, zwischen Miltern und Elbebrücke Ein 27-jähriger Audi-Fahrer befuhr die B188 aus Richtung Miltern in Richtung Elbebrücke. Plötzlich wechselte ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de