: 61
Dessau-Roßlau, den 12.03.2014

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

KFZ- Delikte In der Nacht vom 11.03.- 12.03.2014 wurde ein silbergrauer PKW Skoda Oktavia mit Dessauer Kennzeichen von einer Parkfläche in der Ziegelstraße entwendet. Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet. Im Hermann-Wäschke-Weg drangen Unbekannte vom 10.03.- 11.034.2014 in einen geparkten PKW ein und entwendeten das Navigationsgerät. Vom 10.03.- 11.03.2014 wurden von einem im Erich- Weinert- Weg abgestellten PKW die amtlichen Kennzeichen entwendet. Am 12.03.2014 zwischen 05.00- 05.30 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in einen PKW  Renault im Prof.-Richard-Paulick-Ring ein und entwendeten aus dem Innenraum eine Tasche mit Bargeld und Fototechnik. Diebstahl aus Handtasche Eine Dessauerin hielt sich in einem Drogeriemarkt im Dessau- Center auf und hatte dabei für kurze Zeit ihre Handtasche unbewacht abgestellt. Diesen Umstand nutzte ein Unbekannter und entwendete aus der Tasche die Geldbörse, in welcher sich u.a. auch die EC- Card befand. Obwohl die Geschädigte sofort nach Feststellung des Diebstahls ihre EC. Card sperren ließ, hatte der Unbekannte zwischenzeitlich mit der Karte einen höheren Bargeldbetrag am Bankautomaten abgehoben. Aus aktuellem Anlass rät deshalb die Polizei: -          Lassen sie Ihre Handtasche niemals unbeobachtet - Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper tragen -     Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite tragen oder unter den Arm klemmen. -    Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen le gen, sondern möglichst körpernah tragen. Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen -          Achten sie darauf, dass die Handtasche richtig verschlossen ist -          Bewahren sie niemals die PIN ihrer EC-Card zusammen mit der Karte auf Weitere Geldbörse weg In einem Geschäft in der Kornhausstraße hatte die Besitzerin ihre Geldbörse mit Bargeld und Papieren in einer unverschlossenen Ablage verwahrt und musste im Verlauf des Tages feststellen, dass diese entwendet worden ist, vermutlich als sie sich zeitweise in den hinteren Räumen aufhielt. Brandursache geklärt zum Brand im Wohnhaus in der Ackerstraße Zum in der Pressemitteilung vom 10.03.2014 aufgeführten Brand wurde durch die Brandursachenermittler des Revierkriminaldienstes am heutigen Tag die  Brandursache zweifelsfrei festgestellt. Der eingeschaltete und unbeobachtete Elektroherd in der Wohnung, in welcher der Brand entstand, führte in Verbindung mit einem Gefäß auf dem Herd zum Brand. Die Kripo ermittelt jetzt wegen fahrlässiger Brandstiftung.     Verkehrsgeschehen Fahrradfahrer kam zu Fall   Am 11.03.2014 um 16.15 Uhr kam es auf der Kreuzbergstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 61-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai befuhr die  Kreuzbergstraße in Richtung Dessau-Zentrum. In Höhe des Meisenweg querte ein 93-jähriger Radfahrer die Kreuzbergstraße. Beim Überqueren der Fahrbahn bemerkte er die Pkw Fahrerin und bremste er sehr stark sein Fahrrad ab und kam zu Fall.  Verletzungen zog sich der 93-Jährige nicht zu und der Sachschaden konnte als gering eingestuft werden.   Vorfahrt missachtet   Am 11.03.2014 um 08.39 Uhr kam es an der Kreuzung Kabelweg / Thomas-Müntzer Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 49-jähriger Fahrer eines Pkw Opel fuhr aus der Thomas-Müntzer-Straße nach rechts auf den Kabelweg und kollidierte mit einem von links kommenden vorfahrtsberechtigten 38-jährigen Radfahrer. Der Sachschaden konnte mit 1 600 Euro beziffert werden.        

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung