: 79
Salzwedel, den 12.03.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Pkw und Reh11.03.2014, 21:20 Uhr, K 1095: Der Fahrer (45) eines Pkw VW Golf befuhr die K 1095 von Kassieck in Richtung Lindstedt. Etwa einen Kilometer vor Lindstedt kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, das die Fahrbahn von links nach rechts queren wollte. Am Golf entstand Sachschaden. Das Wild flüchtete in den nahe gelegenen Wald.12.03.2014, 07:15 Uhr, L 1: Der Fahrer (43) eines Pkw Opel befuhr die L 1 von Apenburg in Richtung Winterfeld. In diesem Bereich wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Trotz Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß (Sachschaden ca. 2.500 Euro). Das Wild entfernte sich nach dem Aufprall. Auffahrunfall vor Neuferchau12.03.2014, 07:15 Uhr, L 23: Die Fahrerin (59) eines Pkw Mazda befuhr die Landstraße 23 von Kunrau in Richtung Neuferchau. Vor dem Erreichen des Ortseingangsschildes Neuferchau bremste sie ihr Fahrzeug ab. Plötzlich nahm sie ihm Heckbereich des Mazda ein Geräusch wahr.Sie hielt an und bemerkte einen Sachschaden. In einer Fachwerkstatt wurde ihr bestätigt, dass der Schaden durch einen Auffahrunfall verursacht wurde. Die Fahrerin des Mazda gab an, das sich vor der Ortslage Neuferchau ein Pkw hinter ihr befand. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Kein Schulterblick12.03.2014, 07:40 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (32) eines Pkw VW Touran parkte vor der KITA in der Wilhelm-Busch-Straße. Als sie die Parkfläche rückwärts verließ, übersah sie einen Pkw Kia, der hinter ihr, am Fahrbahnrand der Wilhelm-Busch-Straße parkte. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Geschwindigkeitskontrollen12.03.2014, 10:10 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 09:45 Uhr bis 10:10 Uhr wurde eine Geschwindigkeitskontrolle in der St.-Georg-Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 71 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten sechs Verstöße im Verwarngeldbereich fest. Der schnellste Pkw wurde mit 50 km/h gemessen.12.03.2014, 10:30 Uhr, Eversdorf: In der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr wurde auf der L 8 in Eversdorf eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 56 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten fünf Geschwindigkeitsverstöße fest. Der schnellste Pkw wurde mit 71 km/h gemessen. Ergebnis: Vier Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige. Ohne Gurt und ohne Fahrerlaubnis11.03.2014, 17:25 Uhr, Salzwedel: Wenn man schon ohne Fahrerlaubnis fährt, sollte man dann wenigstens den Sicherheitsgurt anlegen. Weil ein junger Mann (23) dies offensichtlich anders sah, muss er nun mit einer deutlich höheren Strafe als einem Verwarngeld von 30 Euro rechnen.Im Rahmen einer ?Gurt-Kontrolle? wurde der Fahre eines Pkw Opel Omega im Bereich ?An der Lorenzkirche? angehalten und kontrolliert, da er den Gurt nicht angelegt hatte. Einen Führerschein konnte der junge Mann nicht vorweisen. Die Überprüfung der Beamten ergab, dass ihm seine Fahrerlaubnis durch ein rechtskräftiges Urteil des AG Salzwedel entzogen wurde. Die Sperrfrist läuft noch bis zum 19.04.2014. Ohne Haftpflichtversicherung11.03.2014, 07:50 Uhr, Beetzendorf: Die Beamten kontrollierten im Beverhol die Fahrerin (17) eines Kleinkraftrades Peugeot. Dabei stellten sie fest, das für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz mehr besteht Grünes Versicherungskennzeichen). Dieser war am 28.02.2014 abgelaufen. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.11.03.2014, 17:00 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der verlängerten Gartenstraße (Garagenkomplex) wurde der Fahrer (17) eines Moped Simson angetroffen und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten fest, das sich am Moped noch ein grünes Versicherungskennzeichen für 2013 befand. Da der junge Mann auch keinen Versicherungsschein vorweisen konnte, besteht der Verdacht des Fahrens ohne Pflichtversicherung. Das Moped wurde gesichert abgestellt. Einbruch in eine Garage11.03.2014, 15:45 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 01.10.2013 bis 11.03.2014, 15:45 Uhr, gewaltsam in eine Garage in der Gartenstraße in Salzwedel ein. Gestohlen wurde nichts. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbruch in einen Keller11.03.2014, Salzwedel: In der Zeit von 07:50 Uhr bis 08:15 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Buchenallee ein. Nach erster Übersicht wurde nichts entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Brand beschädigt Kiefern11.03.2014, Arendsee: In der Nähe eines Grundstücks in der Alten Poststraße brannte am gegen 15:20 Uhr eine Ödlandfläche von ca. 0,25 Hektar. Dabei wurden drei Kiefernbäume beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung