Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfallflucht an der Wallstraße12.03.2014, 20:45 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (16) eines Leichtkraftrades Honda befuhr die Steintorstraße und bog nach links in die Wallstraße ein. Zu diesem Zeitpunkt kam der bisher unbekannte Fahrer eines Pkw aus der Wallstraße und bog nach links in den Nordbockhorn. Dabei kollidierte er mit dem Leichtkraftrad. Danach entfernte sich der Pkw in Richtung Nordbockhorn. Der Unfall wurde durch zwei Zeugen beobachtet, die der Fahrerin der Honda wieder auf die Beine halfen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Geblendet und aufgefahren12.03.2014, 21:25 Uhr, Stappenbeck. Der Fahrer (47) eines Pkw VW Golf befuhr die Straße ?Zur Klauskirche? aus Richtung B 71 kommend. Auf Höhe des Hauses 50 wurde er durch einen entgegenkommenden Lkw geblendet. Dadurch übersah er einen parkenden Traktor mit Tieflader-Auflieger (beladen mit Hubkran) und fuhr auf. Am Pkw entstand augenscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden. Am Auflieger stellten die Beamten einen minimalen Schaden fest.Der Fahrer des VW wurde kurzzeitig im Rettungswagen behandelt. Vorfahrt missachtet13.03.2014, 07:45 Uhr, Pretzier: Die Fahrerin (18) eines Pkw VW Polo befuhr die K 1004 von Klein Gartz in Richtung Pretzier. An der Einmündung zur B 190 bog er nach links auf die B 190. Dabei übersah einen Pkw VW Polo (Fahrerin, 66), der die B 190 von Ritzleben nach Pretzier befuhr. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Ein Damhirsch und zwei Golf13.03.2014, 07:25 Uhr, B 71: Der Fahrer (33) eines Pkw VW Golf befuhr die B 71 von Gardelegen in Richtung Kakerbeck. Vor Kakerbeck sprang ein Damhirsch auf die Fahrbahn, prallte gegen den Golf und von dort gegen einen Pkw VW Golf (Fahrer, 59) im Gegenverkehr. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt ca. 9.000 Euro. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Unfallflucht in der Lindenallee13.03.2014, 12:50 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (27) eines Pkw Toyota Auris parkte sein Fahrzeug in der Lindenallee, Höhe Hausnummer 27. Als er das Fahrzeug nach etwa 15 Minuten wieder nutzen wollte, bemerkte er am hinteren, rechten Kotflügel einen Lackschaden. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Geschwindigkeitskontrollen13.03.2014, 03:30 Uhr, Brietz: In der Zeit von 02:30 Uhr bis 03:30 Uhr wurde in Brietz eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurden 11 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten drei Verstöße fest. Der schnellste Lkw wurde bei zulässigen 30 km/h mit 56 km/h gemessen. Ergebnis: Ein Verwarngeld und zwei Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot.13.03.2014, 12:15 Uhr, Gardelegen: In Zeit von 10:15 Uhr bis 12:15 Uhr wurde auf der Isenschnibber Chaussee, in Richtung B 71, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die Beamten stellten in dieser Zeit neun Verstöße im Verwarngeldbereich fest.13.03.2014, 13:00 Uhr, B 190: In der Zeit von 08:30 bis 13:30 Uhr wurde bei Leppin (Waldlage, außerorts Bereich 70 Km/h), auf der B 190, die Geschwindigkeit gemessen. Die Beamten stellten 15 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 99 km/h, der schnellste Lkw mit 88 km/h gemessen. Ergebnis: Neun Verwarngelder und sechs Bußgeldanzeigen. Papphaufen und Tonne in Flammen12.03.2014, 21:30 Uhr, Gardelegen: Die Rettungsleitstelle teilt mit das im Bereich Klingberg 2 ein Papierhaufen brennt. Als die Beamten vor Ort eintrafen, war der Papphaufen fast vollständig abgebrannt. Die kurze Zeit später eintreffende Wehr löschte den Rest ab. An der Hauswand des Gebäudes Klingberg 2 entstand leichter Sachschaden.Ein Zeuge teilte den Beamten mit, dass er eine Person weglaufen sah. Nach seinen Angaben war die Person schwarz gekleidet, vermutlich männlich, ca. 170 bis 180 cm groß und hatte eine normale Gestalt. Sie entfernte sich in Richtung Rathaus.12.03.2014, 21:40 Uhr, Gardelegen: Gegen 21:40 Uhr wurde bekannt das in der Ernst Thälmann Straße ein Mülltonne brennen soll. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass unbekannte Täter eine Papiertonne in Brand gesetzt hatten. Die 240-Liter-Kunststofftonne verbrannte fast vollständig. Die Reste wurden von der Wehr Gardelegen abgelöscht. Der Schaden beträgt ca. 80 Euro.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Einbrecher scheitern am Container13.03.2014, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 12.03.2014 zum 13.03.2014 Zugang zum umfriedeten Gelände einer Firma in der Bahnhofstraße 107. Hier misslang der Versuch der Täter einen Containers gewaltsam zu öffnen. So mussten sie sich mit einer Astschere zufrieden geben. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Seniorin wird Opfer von Trickdieben12.03.2014, 14:00 Uhr, Salzwedel: Zwei unbekannte junge Frauen im Alter von ca. 30 bis 40 Jahren gelangten unter einem Vorwand in die Wohnung einer 91jährigen im Chüttlitzer Weg. In der Wohnung wurde die 91jährige Geschädigte von einer der Frauen abgelenkt. Unbemerkt begab sich die andere Frau in mehrere Zimmer und durchsuchte die Schränke. Die unbekannten Frauen entwendeten eine Schmuckschatulle mit diversen Schmuckgegenständen und eine goldene Uhr in einem Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Weiterhin entwendeten sie aus einer Geldkassette mehrere Sparkassenbücher und Bargeld im dreistelligen Bereich.Eine der Frauen konnte folgendermaßen näher beschrieben werden: sie hatte eine schlanke mittelgroße Gestalt, schulterlange dunkelblonde Haare, sie trug eine graue Mütze, diese Person sprach sehr gut deutsch mit osteuropäischem Dialekt. Zur zweiten Frau konnte nichts weiter angegeben werden.Die Geschädigte gab an, dass ihr zuvor in diesem Zusammenhang vor der Tür ein dunkler Kleinwagen auffiel, der in Richtung Brewitzstraße fuhr. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.Kennzeichen entwendet12.03.2014, Salzwedel: In der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:20 Uhr entwendeten unbekannte Täter das vordere amtliche Kennzeichen SAW-AS 711 von einem Pkw Skoda, der in der Hoppestraße abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Jumper überschlug sich mehrfach12.03.2014, 14:25 Uhr, K 1118: Der Fahrer (26) eines Transporter Citroen Jumper aus Kalbe befuhr die K 1118 von Jübar in Richtung Hanum. Nach Durchfahren einer leichten Linkskurve, kam er aus zunächst nach links und dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Danach stieß das Fahrzeug frontal gegen einen Straßenbaum, überschlug sich mehrmals und kam 40 Meter entfernt von der Fahrbahn auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche zum Liegen.Ersthelfer holten den schwerletzten Fahrer (mehrere Frakturen) aus dem Citroen. Er wurde in eine Klinik nach Wolfsburg verbracht. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de