Sammelmeldung
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Kriminalitätsgeschehen Bernburg, Friedenshall (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum vom 09.03.14 bis 14.03.14 wurden durch unbekannte Täter drei Garagen gewaltsam geöffnet und diverse Gegenstände entwendet. Unter anderem wurde durch die Täter ein 200 l Fass gestohlen, welches mit Diesel gefüllt war. Vor Ort konnten die Polizeibeamten Spuren von mitgebrachten Transportmitteln feststellen und sichern. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. Bernburg, Franzstraße (Diebstahl aus Kraftfahrzeug) Am gestrigen Abend gg. 18:55 Uhr wird durch einen Anwohner ein Einbruch in einen PKW Opel mitgeteilt. Vor Ort konnte dann durch die Beamten festgestellt werden, dass der oder die Täter die Seitenscheibe der Beifahrertür eingeschlagen und die offen auf dem Beifahrersitz liegende Geldbörse der 20-jährigen Halterin entwendet haben. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. In diesem Zusammenhang weißt die Polizei noch mal ausdrücklich darauf hin, dass Wertgegenstände unter keinen Umständen in Fahrzeugen aufbewahrt werden sollten. Bernburg, Karlsplatz (Körperverletzung) Am Freitagabend gg. 23:00 Uhr wird polizeilich bekannt, dass es unter einer Gruppe von Jugendlichen zu tätlichen Auseinandersetzungen gekommen sein soll. Bei Eintreffen der polizeilichen Einsatzkräfte konnten in der Auguststraße ca. 12-15 Jugendliche angetroffen werden. Nach Befragung der Personen wurde dann mitgeteilt, dass ein 21-jähriger Bernburger einen 17-jährigen mehrfach geschlagen haben soll. Beim Versuch die weitere Gewalteinwirkung zu unterbinden, wurde der 16-jährige Bruder des Beschuldigten ebenfalls in seiner Gesundheit geschädigt. Der Beschuldigte befand sich zum Zeitpunkt der Entgegennahme des Sachverhaltes bereits nicht mehr am Tatort und konnte trotz Absuche des weiteren Umfeldes nicht angetroffen und befragt werden. Die Ermittlungen dauern an. Bernburg, Keßlerstraße (Körperverletzung) Nach Angaben des 33-jährigen Geschädigten wird der Polizei bekannt, dass 24-jähriger Bernburger sich unerlaubt auf seinem Grundstück befand und durch die Fenster des Eigenheims des Geschädigten sah. Als dies durch das Kind des Geschädigten wahrgenommen wurde, begab sich der 33-jährige vor die Tür, da er befürchtete, dass es sich eventuell um den noch polizeilich gesuchten Insassen der Salus GmbH handeln könnte. Als er sich außerhalb seines Hauses befand, wurde er seinen Angaben nach plötzlich von hinten durch den 24-jährigen angegriffen. Den Angriff wehrte der 33-jährige in der Folge mittels einer mitgeführten Taschenlampe ab. Da sich der alkoholisierte 24-jährige vor Ort durch die Beamten nicht beruhigen lassen wollte und weitere Straftaten gegen den Geschädigten androhte, wurde der Beschuldigte in polizeilichen Gewahrsam genommen. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Schönebeck, Magdeburger Straße (Brand einer Garage) Am Freitagabend gg. 19:20 Uhr wird der Polizei der Brand einer Garage mitgeteilt. Als die Polizeibeamten vor Ort eintrafen, brannte die Garage bereits in voller Ausdehnung und die eingesetzten Feuerwehrkräfte führten erste Maßnahmen zur Brandbekämpfung durch. Nach Beendigung der Löscharbeiten konnte dann festgestellt werden, dass sich in der Garage diverser Unrat und Abfall befand, welcher durch unbekannte Täter angezündet worden ist. Erste Maßnahmen zur Spurensicherung wurden eingeleitet. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Dienststelle in Schönebeck, gern auch telefonisch unter 03928-466195, entgegen. Barby/ OT Gnadau (Ödlandbrand) Durch mehrere Fahrgäste der Deutschen Bahn werden der Rettungsleitstelle des Salzlandkreises mehrere Brandherde neben der Bahnstrecke Schönebeck ? Halle im Bereich zwischen den Ortslagen Schönebeck und Calbe/ Saale mitgeteilt. Durch die eingesetzten Feuerwehren konnten die Brandherde lokalisiert und abgelöscht werden. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnte dann in der Folge in Erfahrung gebracht werden, dass es durch einen defekten Eisenbahnwagen zum unkontrollierten Funkenflug kam, der in der weiteren Folge das trockene Grasland neben der Bahnstrecke entzündete. Zuständigkeitshalber wurden die weiteren Ermittlungen an die Bundespolizei übergeben. Staßfurt, Rathmannsdorfer Straße (Versuch des Kupferdiebstahls) Am Freitagnachmittag gg. 17:00 Uhr wird 500m hinter der Ortslage Rathmannsdorf eine unklare Rauchentwicklung mitgeteilt. Bei Eintreffen der polizeilichen Einsatzkräfte am gemeldeten Ereignisort konnte festgestellt werden, dass durch unbekannte Täter ca. 5kg Kupferkabel mit Ummantelung in einem Waldstück angezündet wurde, um in der Folge das reine Metall blank zulegen. Personen konnten vor Ort nicht angetroffen werden. Nach dem Ablöschen des Kupfermetalls wurde in unmittelbarer Nähe ein PKW Ford festgestellt. Im verschlossenen Fahrzeug konnten diverse Plastikbeutel und Utensilien wahrgenommen werden, bei denen nicht ausgeschlossen werden konnte, dass diese mit dem versuchten Kupfermetalldiebstahl in Verbindung zu bringen sind. Infolge dessen erfolgte zur weiteren Ermittlungsführung die Sicherstellung des Fahrzeuges. Die Ermittlungen dauern an. Seeland/ OT Gatersleben, Nachterstedter Straße (Einbruchsdiebstahl) Durch die 26-jährige Geschädigte wird am Freitagnachmittag gegen 16:51 Uhr mitgeteilt, dass im Zeitraum vom 13.03.14, 20:00 Uhr bis 14.03.14, 16:00 Uhr unbekannte Täter gewaltsam in den Wirtschaftsschuppen des Anwesens eindrangen und aus diesem drei Pferdesättel entwendeten. Durch die eingesetzten Beamten konnte dann im Rahmen der ersten Ermittlungsführung anhand der vorgefundenen Spurenlage festgestellt werden, dass die Täter die Eingangstür der Zaunumfriedung gewaltsam öffneten und in der weiteren Folge die Holztür des Wirtschaftsschuppens aufhebelten. Aus dem Schuppen wurden die drei Sättel entwendet. Andere im Schuppen befindlichen Gegenstände wurden durch die Täter vor Ort belassen. Nach Sicherung der Spuren sowie der Befragung der Geschädigten wurden die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen und dauern fort. Verkehrsgeschehen K 1293 zwischen den OL Biere und Welbsleben (Unfall mit Personenschaden) Am gestrigen Abend wird der Polizei gegen 23:28 Uhr erhält die Polizei Mitteilung über einen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen den OL Welbsleben und Biere. Vor Ort wird durch die eingesetzten Polizeibeamten anhand der Spurenlage ermittelt, dass aus bisher nicht geklärten Umständen der beteiligte PKW Ford Focus in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und in der weiteren Folge mit einem Baum kollidierte. AM Unfallort konnte der 39-jährige Unfallbeteiligte angetroffen werden, der angab nicht selbst gefahren zu sein. Vielmehr soll der Fahrzeugführer vom Unfallort geflohen sein. Bei dem 39-jährigen konnte Alkohol in der Atemluft wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Weiterhin wurde festgestellt, dass der 39-jährige derzeit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Aufgrund der vorgefunden Sachverhaltsumstände ergab sich für die Beamten der Anfangsverdacht einer strafbaren Handlung nach § 315c StGB (Straßenverkehrsgefährdung bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenuss) und die ersten polizeilichen Ermittlungen wurden dahingehend eingeleitet. Der 39-jährige erlitt infolge des Zusammenstoßes Verletzungen und wurde mit Verdacht des Schleudertraumas in das AMEOS-Klinikum in Schönebeck eingeliefert. Verkehrskontrollen Staßfurt/ OT Atzendorf (Trunkenheitsfahrt) Auf der L 50 zwischen den Ortslagen Förderstedt und Atzendorf wurde ein 35-jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW am Samstagmorgen gg. 01:30 Uhr durch Beamte des Revierkommissariates Staßfurt angehalten und kontrolliert. Im Verlaufe der Verkehrskontrolle wurde bei der Befragung der Person Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,35 Promille. Des Weiteren wurde bekannt, dass der 35-jährige nicht mehr im Besitz einer amtlichen Fahrerlaubnis ist. Gegen den 35-jährigen Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet und zur Nachweisführung eine Blutprobenentnahme angeordnet. Im Auftrag Szegedi /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de