: 63
Köthen, den 16.03.2014

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage   Im Ortsteil Jeßnitz ereignete sich am 14.03.2014 gegen 14:52 Uhr, ein Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Fahrer befuhr mit seinem PKW Audi, den dortigen Kreisverkehr Dessauer Straße und verließ diesen dann nach rechts in die Verbindungsstraße zur Salegaster Chaussee. Dabei stieß er mit einem 51-jährigen Radfahrer, welcher den Radweg im Kreisverkehr in Richtung Jeßnitz/ Zentrum befuhr, zusammen. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich dabei schwer. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf 600 Euro.   Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro, entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am 14.03.2014 gegen 14:55 Uhr, im Ortsteil Pouch ereignete. Ein 37-jähriger Fahrer eines PKW Ford sowie eine 51-jährige Fahrerin eines PKW Citroen, befuhren hintereinander die Poucher Hauptstraße. Auf Höhe der Einmündung Fischergasse hielten beide Fahrzeuge verkehrsbedingt an. Eine nachfolgende 42-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai, bemerkte dies zu spät, fuhr auf den PKW Citroen auf und schob diesen auf den haltenden PKW Ford. Durch den Aufprall verletzte sich die 42-jährige Fahrerin leicht.   In Bitterfeld kam es am 14.03.2014 gegen 15:05 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Eine 54-jährige Fahrerin eines PKW Skoda, befuhr die Heraeusstraße aus Richtung Wolfen kommend mit der Absicht, über den Bahnübergang in Richtung Anhaltstraße nach rechts abzubiegen. Auf Grund eines vor ihr haltenden Fahrzeuges, hielt sie verkehrsbedingt an. Eine nachfolgende 27-jährige Fahrerin eines PKW VW, erkannte die Situation nicht rechtzeitig und fuhr auf den PKW Skoda auf. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.500 Euro geschätzt.   Im Ortsteil Wolfen ereignete sich am 14.03.2014 gegen 15:20 Uhr, ein Verkehrsunfall. Eine 20-jährige Fahrerin befuhr mit ihrem PKW Ford, die Bundesstraße 184 in Richtung Bobbau mit der Absicht, an der Einfahrt zur dortigen FFW Wolfen nach links einzubiegen. Vor dem Abbiegen hielt sie verkehrsbedingt an. Ein nachfolgender 57-jähriger Fahrer eines PKW Peugeot, bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall wurde die 20-jährige leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt.   Im Ortsteil Chörau, in der Dorfstraße ereignete sich am 14.03.2014 gegen 15:35 Uhr, ein Verkehrsunfall. Ein 76-Fahrer befuhr hier mit seinem Multicar die Dorfstraße aus Richtung Mosigkau kommend in Richtung Reppichau. An der Einmündung des dortigen Buswendeplatzes bog er nach rechts ab und übersah den stehenden Omnibus. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, bei der ein Sachschaden von geschätzten 5.500 Euro entstand. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, das der 76-jährige weder eine Betriebserlaubnis noch einen Versicherungsschein für seinen Multicar vorlegen konnte. Somit stellt dies ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz dar.   Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro, entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am 14.03.2014 gegen 20:45 Uhr, im Ortsteil Wolfen ereignete. Ein 24-jähriger Fahrer befuhr mit seinem PKW Skoda von der Wittener Straße aus, auf die Parkdeckzufahrt eines dortigen Einkaufsmarktes. Dabei stieß er gegen das geschlossene Rolltor vom Parkdeck und verursachte erheblichen Sachschaden.   8.000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am 15.03.2014 gegen 11:55 Uhr, in Köthen ereignet hat. Ein 45-jähriger Fahrer befuhr mit seinem PKW Toyota die Konrad-Adenauer-Allee stadteinwärts. In Höhe der Einmündung Langenfelder Straße, hielt er verkehrsbedingt an. Ein nachfolgender 36-jähriger Fahrer eines VW Transporters, bemerkte dies zu spät und fuhr auf.   Unfälle mit Wildbeteiligung   Mit einem Reh, kollidierte ein 26-jähriger Fahrer, als er am 14.03.2014 gegen 18:56 Uhr, mit seinem PKW Audi, die Landstraße 57 aus Richtung Dobritz in Richtung Zerbst befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.   Ebenfalls mit einem Reh, kollidierte eine 57-jährige Fahrerin, als sie am 14.03.2014 gegen 19:40 Uhr, mit ihrem PKW Skoda, die Ortsverbindungsstraße von Mölz in Richtung Bundesstraße 185, Abzweig Trinum befuhr. Das Tier, welches zirka auf der Hälfte der Strecke die Fahrbahn wechselte, verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.   Mit einem Hirsch, kollidierte eine 30-jährige Fahrerin, als sie am 15.03.2014 gegen 22:55 Uhr, mit ihrem PKW Citroen, die Bundesstraße 183 aus Richtung Rösa kommend in Richtung B100 befuhr. Das Tier, welches ca.300 Meter vor der Einmündung die Fahrbahn wechselte, verschwand anschließend in unbekannter Richtung. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.     Fahren unter Alkoholeinfluss   Am 14.03.2014 gegen 22:00 Uhr stellten die Beamten in Bitterfeld, in der Burgstraße in Richtung Dessauer Straße, eine 42-jährige Fahrradfahrerin, welche in weitläufigen Schlangenlinien und ohne jegliche Beleuchtung fuhr. Als diese einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,74 Promille Atemalkoholkonzentration in der Atemluft der Radfahrerin. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Am 14.03.2014 gegen 23:50 Uhr stellten die Beamten in Bitterfeld, in der Saarstraße, einen 26-jährigen Fahrradfahrer, welcher den Gehweg und ohne jeglicher Beleuchtung befuhr. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,14 Promille Atemalkoholkonzentration in der Atemluft des Radfahrers. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Einen weiteren 48-jährigen Fahrradfahrer, welcher ohne jegliche Beleuchtung an seinem Fahrrad, im Ortsteil Sandersdorf in der Ernst-Borsbach-Straße fuhr, stellten die Beamten am 15.03.2014 gegen 19:30 Uhr, fest. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,04 Promille Atemalkoholkonzentration in der Atemluft des Radfahrers. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   In Wolfen, befuhr am 15.03.2014 gegen 22:15 Uhr, ein 30-jähriger Fahrradfahrer in stark ausgeprägten Schlangenlinien, die Paracelsusstraße in Richtung Straße der Chemiearbeiter. Auch dieser Radfahrer wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten nahmen starken Atemalkoholgeruch wahr. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,82 Promille Atemalkoholkonzentration in der Atemluft des Radfahrers. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Ebenfalls ohne Beleuchtung, befuhr ein 42-jähriger Fahrradfahrer am 16.03.2014 gegen 00:50 Uhr, in Wolfen, die Verbindungsstraße aus Richtung Krondorfer Straße kommend, in Richtung Dessauer Straße. Dieser wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten und zur fehlenden Beleuchtungseinrichtung befragt. Dabei nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,23 Promille Atemalkoholkonzentration in der Atemluft des Radfahrers. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Kriminalitätslage   Scheibe beschädigt Am 15.03.2014 wurde die Polizei gegen 00:20 Uhr, zu einem Einbruch in Zerbst, am Heidetorplatz gerufen. Vor Ort stellten die Beamten fest, das unbekannte Täter die Schaufensterscheibe eines Discount Marktes eingeworfen haben. Laut Verantwortlichen waren die Täter nicht im Inneren des Marktes. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 500 Euro beziffert.   Werkzeug entwendet Unbekannte Täter verschafften sich in Zerbst, in der Rephunstraße, gewaltsamen Zutritt zu einem leerstehenden Haus. Nach erstem Überblick durch den Geschädigten am 15.03.2014 gegen 11:00 Uhr, entwendeten die Täter eine Kettensäge sowie einen Kompressor samt Zubehör. Der entstandene Schaden wird mit ca. 400 Euro beziffert.   Diebstahl einer Geldbörse Am 15.03.2014, befand sich eine 60-jährige Frau gegen 09:00 Uhr, zum Einkauf in Köthen in einem Einkaufsmarkt, Am Wasserturm. Sie hatte ihre Handtasche samt Geldbörse in ihren Einkaufswagen abgestellt. Während des Einkaufs, stellte sie den Verlust ihrer Geldbörse aus der Tasche fest. Darin befanden sich Bargeld sowie sämtliche persönliche Dokumente.  

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung