: 46
Magdeburg, den 19.03.2014

Wittenberger Notenlettern aus dem 16. Jahrhundert werden im Landesmuseum für Vorgeschichte gezeigt Kultusminister Dorgerloh eröffnet Sonderschau in Halle

Ein spektakulärer Grabungsfund aus dem 16. Jahrhundert wird ab Donnerstag, 20. März, in einer Sonderschau in Halle gezeigt. Sie steht unter dem Namen ?Heavy Metal ? Bewegliche Lettern für bewegende Töne? und wird von Kultusminister Stephan Dorgerloh eröffnet.   ?Es ist eine große Freude, diesen einzigartigen Fund, der innerhalb der Lutherdekade im Themenjahr ?Reformation und Musik? gelang, in angemessener Form präsentieren zu können, erklärt der Minister. ?Mein Dank gilt den Mitarbeitern des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, die es ermöglicht haben, diese stillen Zeitzeugen der protestantischen Musikkultur wiederzuentdecken, zu bewahren und zugänglich zu machen.?   Was:              Eröffnung der Sonderschau "Heavy Metal - Bewegliche Lettern für bewegende Töne"   Wann:            20. März, 18 Uhr   Wo:                Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle, Richard-Wagner-Str. 9, Halle   Im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle werden die 2012 bei Ausgrabungen im ehemaligen Franziskanerkloster in Wittenberg gefundenen Notenlettern erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung