: 70
Dessau-Roßlau, den 21.03.2014

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

PKW-Aufbrüche Vom 19.03.-20.03.2014 brachen Unbekannte einen in der Roßlauer Fuge abgestellten PKW auf und entwendeten das Autoradio mit diversem Zubehör. Der Schaden wird mit 400 Euro angegeben. Im gleichen Zeitraum wurde in der Roßlauer Goethestraße aus einem PKW ein Navigationsgerät entwendet. In der Puschkinallee in Roßlau zerstörten die Täter das Dach eines Cabrios und entwendeten aus dem Fahrzeug Radio- und Navigationsgeräte. Einbruch in Backshop In der Nacht vom 20.03.-21.03.2014 drangen Unbekannte gewaltsam in einem Backshop in der Heidestraße ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeit und entwendeten vermutlich mehrere Hundert Euro Bargeld. Der genaue Schaden ist polizeilich noch nicht bekannt. Leergut entwendet In der Nacht vom 20.03.-21.03.2014 wurde das Leergutlager einer Verkaufseinrichtung in der Wolfgangstraße gewaltsam geöffnet und daraus Leergut für ca. 30 Euro entwendet. Der dabei verursache Sachschaden am Objekt betrug allerdings mehrere Hundert Euro.       Dreiste Sachbeschädigung- Zeugen gesucht   Am 20.03.2014 gegen 17.00 Uhr hat ein Unbekannter einen Feuerlöscher aus der MC Donald Filiale in der Kavalierstraße entwendet und dann den Feuerlöscher auf abgestellte Fahrzeuge entleert. Nach der Tat soll er sich in Richtung Rathauscenter entfernt haben. Die Fahrzeuge wurden dadurch erheblich beschmutzt. Durch die Polizeibeamten konnten bereits mehrere Zeugen am Tatort befragt werden. Eine weitere unbekannte männliche Person soll diesen Vorgang mit seinem Handy gefilmt haben. Zur Aufklärung des Vorfalls sucht die Polizei weitere Zeugen und Hinweise unter Telefon 0340 25030 oder Email  prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de   Drogenfahnder erfolgreich Bereits Ende 2013 waren die Drogenfahnder des Revierkriminaldienstes Dessau-Roßlau nach einem Hinweis bei ihren Ermittlungen auf einen illegalen Hanfanbau in Dessau-Waldersee gestoßen. In der Folge wurde auf der Grundlage eines richterlichen Beschlusses das Grundstück durchsucht und durch die Beamten konnten knapp vier kg Hanfpflanzen beschlagnahmt werden. Zwischenzeitlich liegt das notwendige Gutachten vom LKA vor, welches den Pflanzen einen reinen THC- Gehalt von knapp 100 Gramm bescheinigt. Gegen einen 24-jährigen Dessauer und eine 22-jährige Dessauerin wird wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt ermittelt.   Verkehrsgeschehen Flüchtiger Ladendieb Am 20.03.2014 gegen 18:00 Uhr entnahm ein 28 Jähriger eine Flasche Schnaps und zwei Dosen Energydrinks aus einen Warenträger einer Verkaufsstelle in der Roßlauer Nordstraße. Ohne zu bezahlen verließ er den Einkaufsmarkt, beschimpfte noch das ihm folgende Personal und flüchtete mit einen Damenfahrrad in Richtung Prof.-Richard-Paulick-Ring. Durch die alarmierte Polizei wurde der Nahbereich abgesucht. In Höhe der Nordstraße konnte er durch die Beamten festgestellt werden. Beim Versuch in Richtung Waldstraße zu entkommen, konnte er durch die Beamten gestellt werden. Hier wurde beim Fahrzeugführer Atemalkohol festgestellt werden. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,05 Promille. Die sich daraus ergebene Blutalkoholprobe wurde im Prev. Dessau ? Roßlau durchgeführt. Strafanzeigen wegen Diebstahl und Fahren unter Alkoholeinfluss wurden gefertigt.   Übersehen Am 21.03.2014 gegen 07:50 Uhr kam es in der Törtener Straße zu einem Verkehrsunfall. Der 38-jährige Fahrer eines PKW Opel verlässt den Parkplatz Ecke Turmstraße und stößt dabei mit der 30-jährigen Fahrerin eines PKW Audi zusammen. Diese befährt die Törtener Straße aus Richtung Bauhofstraße kommend, in Richtung Ackerstraße. Der Sachschaden beträgt ca. 2.300,-?.   Wildunfall Am 21.03.2014 gegen 00:05 Uhr kam es auf der Bundesstraße 184 zu einem Wildunfall. Der 41-jährige Fahrer eines Transporter Daimlerchrysler befährt die Bundesstraße aus Richtung Jütrichau kommend, in Richtung Roßlau. Dabei kollidiert er mit einen die Fahrbahn überquerenden Wildschwein. Das Tier verendet noch an der Unfallstelle. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000,-?. Das Fahrzeug musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.   Fahrradfahrer übersehen In der Wilhelm-Müller-Straße kam es am 20.03.2014 gegen 16:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Die 42-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel parkte ihr Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand. Beim Öffnen der Fahrertür übersieht sie den vorbeifahrenden 45-jährigen Fahrradfahrer und stößt mit der Tür gegen ihn. Dieser befuhr die W.-Müller-Straße aus Richtung Albrechtstraße kommend, in Richtung Friedrich-Schneider-Straße. Der Radfahrer kam zu Fall und verletzte sich leicht im Arm- und Schulterbereich. Eine medizinische Behandlung lehnte der Fahrradfahrer ab. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 550,-?.   Fahrradfahrer leicht verletzt Leicht verletzt wurde eine Fahrradfahrerin durch einen Verkehrsunfall der sich am 20.03.2014 gegen 16:10 Uhr in der Mannheimer Straße ereignete. Die 23-jährige Fahrerin eines PKW VW befährt die Mannheimer Straße aus Richtung Weststraße kommend, mit der Absicht nach rechts in die Argenteuiler Straße abzubiegen. Dabei missachtet sie die Vorfahrt der 60-jährigen Radfahrerin. Diese befährt den Radweg der Argenteuiler Straße aus Richtung Große Schaftrift, in Richtung Kochstedter Kreisstraße. Durch die Kollision wurde die Radfahrerin leicht verletzt und musste zur medizinischen Versorgung durch einen Rettungstransportwagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beträgt ca. 300,-?.   Vorfahrt missachtet In der Kreuzbergstraße ist es am 20.03.2014 gegen 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der 37-jährige Fahrer eines PKW Peugeot befährt die Damaschkestraße aus Richtung Sandberg kommend, in Richtung Großring. Im Kreuzungsbereich der Kreuzbergstraße missachtet er die Vorfahrt der 50-jährigen Fahrerin eines PKW VW. Diese befährt die Kreuzbergstraße aus Richtung Ludwigshafener Straße kommend, in Richtung Stadtweg. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 1.300,-?.   Aufgefahren Hoher Sachschaden und eine leicht verletzte Person forderte ein Verkehrsunfall der sich am 20.03.2014 gegen 15:00 Uhr in der Albrechtstraße ereignete. Die 52-jährige Fahrerin eines PKW Ford befährt die Albrechtstraße aus Richtung Albrechtsplatz kommend, in Richtung Roßlau. In Höhe des Kreuzungsbereichs zur Roßlauer Allee muss sie verkehrsbedingt anhalten. Die nachfolgende 20-jährige Fahrerin eines PKW Audi fährt auf. Die 52-jährige Frau klagte im Anschluss über Kopfschmerzen, lehnte eine medizinische Behandlung aber ab. Der Sachschaden beträgt ca. 12.000,-?.              

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung