: 123
Magdeburg, den 21.03.2014

Verkehrsrowdy missachtet Geschwindigkeitskontrolle und steuert auf Polizeibeamte zu

Am gestrigen Mittwoch, 19.03. ? 21:30 Uhr, versuchte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer sich einer Geschwindigkeitskontrolle zu entziehen, indem er mit hoher Geschwindigkeit in die Kontrollstelle steuerte. Eine 24jährige Beamtin konnte sich dabei nur mit einem Sprung zur Seite vor einem Zusammenstoß retten.   Die Polizisten hatten eine Kontrollstelle samt Laser-Gerät auf der Straße Am Neustädter Feld Ecke Am Kiebitzpfuhl aufgebaut, um Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt kontrollierten zwei Beamte (31 und 33 Jahre alt) einen zuvor erfassten PKW-Fahrer an der Fahrbahnseite. Nachdem der Verkehrsrowdy die weiter vorne stehende Messbeamtin nur knapp verfehlte, hielt er nun mit voller Absicht auf die Kontrollstelle und das dort geparkte Fahrzeug zu. Durch das geistesgegenwärtige Rufen der Messbeamtin konnten beide Kontrollbeamte auf den Gehsteig treten, bevor das Tatfahrzeug den zu kontrollierenden Wagen rammte und anschließend flüchtete. Etwa 400m weiter stoppte das Fahrzeug kurz und ließ den Beifahrer aussteigen. Dieser konnte in das angrenzende Wohngebiet flüchten. Eine sofort eingeleitete Verfolgung mit anschließender Fahndung nach dem PKW und dem Beifahrer blieben erfolglos.   Die Polizei bittet unter der Rufnummer 0391-546 1091 um Hinweise zu folgendem Fahrzeug. Wer kennt das beschriebene Auto oder kann Hinweise zum Fahrer geben:   - Es handelt sich um eine dunkelgraue (evtl. metallicsilberne) Limousine,   vermutlich japanischer Bauart (Doppelrückleuchten). -  Das Fahrzeug ist vermutlich tiefer gelegt, mit auffallend lautem Endschalldämpfer ausgerüstet. - Das Magdeburger Kennzeichen hat die Zahlenkombination MD : ?? 180 oder MD : ?? 108    - Das Fahrzeug muss mindestens am Rückspiegel der Fahrerseite beschädigt sein(bema)

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung