: 75
Dessau-Roßlau, den 26.03.2014

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Torflügel entwendet ? Zeugen gesucht Im Zeitraum vom 21.03.2014 02:00 Uhr bis zum 25.03.2014 16:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter zwei Torflügel vom Grundstück der Hauptstraße 36 in Roßlau. Der dadurch entstandene Sachschaden beläut sich auf ca. 500,-?. Zur Aufklärung des Vorfalls sucht die Polizei weitere Zeugen und Hinweise unter Telefon 0340/25030 oder Email  prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de   Zigaretten entwendet Ein 21 Jähriger versuchte am 25.03.2014 gegen 15:10 Uhr aus einer Verkaufseinrichtung in der Wolfgangstraße fünf Zigarettenschachteln zu entwenden. Dies wurde durch das dortige Personal beobachtet und unterbunden. Die Zigaretten verblieben in der Verkaufsstelle, eine Anzeige wegen Diebstahls bekam der junge Mann.   Fenster entwendet ? Zeugen gesucht Im Zeitraum vom 24.03.2014 16:00 Uhr bis zum 25.03.2014 gegen 10:45 Uhr entwendeten unbekannte Täter drei Fenster aus dem Haus der Innsbrucker Straße 5. Wie die geschädigte Firma mitteilte handelt es sich um ein Wohnhaus das gerade saniert wird. Aus diesem entwendeten die Täter drei Doppelfenster mit elektrischem Rollo. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1.800,-?. Zur Aufklärung des Vorfalls sucht die Polizei weitere Zeugen und Hinweise unter Telefon 0340/25030 oder Email  prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de   Sonnenbrillen entwendet Am 25.03.2014 gegen 18:40 Uhr entwendete ein unbekannter Täter mehrere Sonnenbrillen aus einem Geschäft in der Kavalierstraße. Als er durch das Personal angesprochen wurde ergriff er die Flucht. Dabei verlor er einen Schuh. Dieser wurde sichergestellt und wird einer kriminaltechnischen Untersuchung unterzogen. Der durch den Diebstahl entstandene Schaden beträgt ca. 240,-?.   Bargeld entwendet Eine 93- jährige Frau war am 24.03.2014 Opfer einer dreisten Diebin. Unter falschem Vorwand klingelte ein ca. 14- jähriges Mädchen bei der Rentnerin und gelang in ihre Wohnung. Während des Gespräches fragte das Mädchen ob sie Geld wechseln könne. Die Frau nahm ihr Portemonnaie aus der Flurkommode und schaute nach. Dabei stellte sie fest, dass sie kein Wechselgeld hat und gab kein Geld heraus. In der weiteren Folge fragte das Mädchen nach einem Stift und Schreibpapier. Die gutgläubige Frau ging in ihr Wohnzimmer um das Schreibzeug zu holen. Als sie zurück in den Flur ging war das Mädchen nicht mehr da. Auch das Portemonnaie mit 100 Euro Bargeld und zwei Wohnungsschlüssel nahm das ?dankbare? Mädchen mit. Das Mädchen soll während ihrer Tatausführung einen kleinen rehbraunen Hund mitgeführt haben. Sie soll ca. 1,70 m groß und sehr schlank sein. Sie soll schulterlanges, mittelblondes Haar haben. Die Polizei weißt nochmals eindringlich daraufhin, dass keine fremden Personen in die Wohnung gelassen werden sollten. Auch wenn ihr Verhalten noch so freundlich und ihre Bitten ebenso nachvollziehbar sind, kann nie ausgeschlossen werden, dass sich nicht ein Wolf im Schafspelz befindet. Personen die aus wichtigem Grund an ihrer Tür klingeln werden immer Verständnis haben, wenn sie das Gespräch an der gesicherten Tür  führen.     Verkehrsgeschehen   Auffahrunfall   Am 25.03.2014 um 11.43 Uhr kam es auf der Kavalierstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 35-jährige Fahrerin eines Pkw Ford befuhr die Kavalierstraße in Richtung Askanische Straße. In Höhe eines Einkaufscenters musste sie ihr Fahrzeug verkehrsbedingt halten. Ein nachfolgender 40-jähriger Fahrer eines Pkw Fiat fuhr auf. Der Sachschaden konnte mit 2 800 Euro beziffert werden.     Ausparken   Am 25.03.2014 um 10.53 Uhr kam es im Ortsteil Roßlau in der Magdeburger Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 71-jähriger Fahrer eines Pkw  Honda kollidierte beim Fahren aus einer Parklücke mit einem Pkw Mazda einer 31-jährigen Fahrerin. Der Sachschaden konnte mit 400 Euro beziffert werden.      

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung