: 102
Salzwedel, den 30.03.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

BMW schleudert von der Fahrbahn30.03.2014, 04:15 Uhr, K 1007: Der Fahrer (21) eines Pkw BMW befuhr die K 1007 von Mechau nach Binde. Ungefähr 50 Meter hinter Mechau kam er mit dem Fahrzeug ins Schleudern, nach rechts von der Fahrbahn ab und über dem Straßengraben zum Stillstand. Am Fahrzeug und am Bankettstreifen entstand Sachschaden. Zu schnell durch den Nebel30.03.2014, 07:15 Uhr, L 12: Der Fahrer (64) eines Pkw Daimler-Benz befuhr die L 12 von Kalbe in Richtung Altmersleben. In diesem Bereich war seine Sicht aufgrund des dichten Nebel so stark eingeschränkt, dass er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Es wurden zudem zwei Bäume beschädigt.Durch den Abschleppdienst wird mitgeteilt, dass im Zuge der Bergung des Fahrzeuges an der Unfallstelle etwa vier Quadratmeter Erdreich durch ausgelaufene Flüssigkeiten verunreinigt wurden. Pkw und Reh30.03.2014, 20:50 Uhr, B 188: Der Fahrer (46) eines Pkw VW Golf befuhr die B 188 von Gardelegen in Richtung Wolfsburg. Zwischen den Abzweigen Mieste Nord und Peckfitz lief plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand 2.000 Euro Sachschaden. Das Wild verendete an der Unfallstelle.31.03.2014, 06:00 Uhr, L 19: Der Fahrer (18) eines Pkw VW befuhr die L 19 von Bandau nach Klötze, als ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Durch den Aufprall entstand Sachschaden ca. 1.500 Euro.31.03.2014, 10:00 Uhr, L 27: Die Fahrerin (73) eines Pkw Nissan befuhr die Landstraße 27 von Gardelegen nach Hemstedt. Etwa 600 Meter hinter Gardelegen wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Das Wild verendete vor Ort. Schwerletzter Transporterfahrer30.03.2014, 21:30 Uhr, K 1119: Anhand der Spurenlage befuhr der Fahrer (49) eines VW Transporter die K 1119 von Gladdenstedt in Richtung Jübar. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam er im Scheitelpunkt nach rechts der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kippte auf die linke Seite und rutschte in der Folge zwischen vier Bäume.Nach Angaben von Ersthelfern lag der Fahrzeugführer links neben dem Transporter in Höhe Fahrerseite. Ein Beifahrer (26) befand sich noch im Fahrzeug. Während der Fahrer schwerverletzt in ein Klinikum nach Wolfsburg verbracht wurde, kam der leichtverletzte Beifahrer in AKK Salzwedel.Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 2.000 Euro ). Die Wehren aus Rohrberg und Jübar waren im Einsatz. Berauscht über die Landstraße 630.03.2014, 22:35 Uhr, L 6: Während einer mobile Verkehrskontrolle wurde der Fahrer (28) eines Pkw VW Passat auf der L 6 zwischen Hestedt und Henningen kontrolliert. Während der Kontrolle wurden beim Betroffenen gerötete Bindehäute der Augen festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest, Rapid Wipe, ergab einen Anfangsverdacht bezüglich der Einnahme von Cannabis. Ohne Flebben und Versicherung30.03.2014, 10:10 Uhr, Winterfeld: Während der Streifenfahrt in Höhe der Hoyer Tankstelle, An der B 71 stellten die Beamten ein Simson S 51, mit grünen Versicherungskennzeichen fest. Auf Grund des Versicherungskennzeichens wurden Fahrzeugführer und Moped kontrolliert. Der Fahrer gab zu, dass ihm die Fahrerlaubnis 2010 entzogen wurde. Weiterhin bestand für das Kleinkraftrad S 51 kein Versicherungsschutz. Gegen den Fahrer wurde Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Verdacht Kennzeichenmissbrauch gefertigt wird. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Geschwindigkeitskontrollen30.03.2014, 15:30 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr wurde in der Ernst-Thälmann-Straße eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem TraffiPatrol durchgeführt. Es wurden 33 Kraftfahrzeuge gemessen. Der höchste gemessene Wert lag bei 79 km/h. Ergebnis: Acht Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen.31.03.2014, 10:10 Uhr, Gardelegen: In der Zeit von 09:10 Uhr bis 10:10 Uhr wurden in der Schillerstraße (30 km/h) während einer Geschwindigkeitskontrolle mit dem Handmessgerät Laser Patrol 28 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten drei Verstöße im Verwarngeldbereich fest. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 47 km/h gemessen.31.03.2014, 13:30 Uhr, Kunrau: In Zeit von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr wurden in Kunrau (Höhe Schule), auf der L 23, in Fahrtrichtung Neuferchau insgesamt 242 Kraftfahrzeuge, davon 41 Lkw gemessen. Hierbei wurden 31 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit 92 km/h, der schnellste Lkw mit 75 km/h gemessen. Einbrecher im Feuerwehrgerätehaus30.03.2014, 18:30 Uhr, Beese: Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Feuerwehrgerätehaus ein. Von dort wurden zwei Kanister mit Benzin sowie ein Handscheinwerfer (Schaden ca. 400 Euro) entwendet. Der Diebstahl wurde gegen 18:30 Uhr festgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Garage aufgebrochen30.03.2014, 12:00 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 16.03.2014 zum 30.03.2014 gewaltsam Zutritt zu einer Garage am Zichtauer Weg. Sie entwendeten einen Werkzeugkoffer, eine Kettensäge, ein Kettenschärfgerät sowie ein Werkzeugkoffer mit Hammer und Meißel (Schaden ca. 500 Euro). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Gartentür hielt stand30.03.2014, 16:00 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht vom 29.03.2014 zum 30.03.2014 das Türschloss zu einem Garten im Eichengrund. Nach der Spurenlage gelangten die Täter nicht auf das Gartengelände. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Aufbruch scheiterte31.03.2014, 09:15 Uhr, Kusey: Unbekannte Täter scheiterten in der Zeit vom 28.03.2014, 17:30 Uhr bis zum 31.03.2014 09:15 Uhr mit dem Versuch gewaltsam in einen Container am Windpark einzudringen. Neben den Sachschäden am Container entwendeten die Täter ein Internetkabel. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Pfeiler beschädigt29.03.2014, 21:00 Uhr, Gardelegen: Aus einer Gruppe von Jugendlichen (ca. 20 Personen) wurde ein Pfeiler der Grundstückseinfahrt Jägerstieg beschädigt. Der Anzeigenerstatter stellte, nachdem sich die Gruppe in Richtung Mühlenstraße entfernt hatte, den Schaden an der vorderen Spaltklinkerverkleidung eines Ziegelpfeilers fest (Schaden ca. 500 Euro). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Die Polizei informiert01.04.2014, Salzwedel: Auf Grund von Umzugsarbeiten im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel, sind vom 01.04.2014 bis 02.04.2014 Beamte nicht unter direkten Durchwahl zu erreichen. Für diesen Zeitraum erfolgt über die Telefonnummer 03901-8480 die Vermittlung zu den jeweiligen Beamten. Garage aufgebrochen28.03.2014, 06:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 26.03.2014, 12:00 Uhr, bis 28.03.2014, 06:00 Uhr, gewaltsam in eine Garage in der Gartenstraße ein. Ob etwas entwendet wurde, konnte nicht angegeben werden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Nebelscheinwerfer ausgebaut30.03.2014, 11:00 Uhr, Salzwedel: Am Kronsberg entwendeten unbekannte Täter in der Zeit vom 29.03.2014, 17:30 Uhr, bis 30.03.2014, 11:00 Uhr, die Nebelscheinwerfer von einem Pkw VW Golf. Dabei wurde die vordere Stoßstange zerkratzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kennzeichen abgebaut30.03.2014, 15:45 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 28.03.2014, 12:30 Uhr, bis 30.03.2014, 15:45 Uhr, entwendeten unbekannte Täter die amtlichen Kennzeichen DAN-V 605 von einem Pkw Skoda, der auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Fahrerkabine aufgebrochen31.03.2014, 05:30 Uhr, Pretzier: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 28.03.14, 16.30 Uhr, bis 31.03.14, 05.30 Uhr, gewaltsam in eine Sattelzugmaschine, die auf einem Parkplatz an der B 190 in Pretzier in der Arendseer Straße abgestellt, war, ein. Sie entwendeten ein rot-silbernes Mobiltelefon der Marke Nokia, zwei Tankkarten. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Lagerhalle aufgebrochen31.03.2014, 06:00 Uhr, Brietz: In der Zeit vom 29.03.14, 13.00 Uhr, bis 31.03.14, 06.00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam auf ein Gelände eines Baustoffgroßhandels in der Hauptstraße ein. Weiterhin wurde eine Lagerhalle gewaltsam geöffnet. Es wurde eine größere Menge von Baumaterialien, u. a. Dachfolie, Regenrinnen, Schellen und Bauschaum, in einem Wert von mehreren tausend Euro entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Briefkasten aufgebrochen31.03.2014, 12:20 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 10:45 Uhr bis 12:20 Uhr öffneten unbekannte Täter gewaltsam einen Briefkasten in einem Mehrfamilienhaus in der Buchenallee. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Pkw-Diebstahl gescheitert29.03.2014, 00:30 Uhr, Höwisch: In der Zeit vom 28.03.2014, 19:00 Uhr, bis 29.03.2014 gegen 00:30 Uhr versuchten unbekannte Täter, einen Pkw Audi A 4 zu entwenden. Aus dem Pkw stahlen die Täter eine Sonnenbrille der Marke Ray Ban. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.Handy unterschlagen28.03.2014, Salzwedel: Die Geschädigte verlor gegen 08.25 Uhr ihr Handy Samsung Windows Phone auf der Toilette der Berufsbildenden Schule in der Käthe-Kollwitz-Straße. Als sie gegen 09:15 Uhr den Verlust bemerkte, suchte sie die Toilette ab, konnte das Handy jedoch nicht finden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung