: 13
Magdeburg, den 01.04.2014

Verkehrsminister Webel: Wichtige Brückenbauvorhaben in Halle planmäßig abgeschlossen

In Halle ist der Bau zweier wichtiger Brücken im Zuge der Bundesstraßen 91 und 80 planmäßig beendet worden. Wie der Minister informierte, sei dies neben den guten Witterungsverhältnissen vor allem auch auf das gute Zusammenwirken aller Beteiligten zurückzuführen. ?Ich freue mich, dass wir damit die Infrastruktur unseres Landes ein weiteres wichtiges Stück voranbringen konnten?, so Webel abschließend.   Am Freitag wird zunächst das neue Bauwerk über die S-Bahn im Zuge der B 80-Richtungsfahrbahn Eisleben für den Verkehr freigegeben. Während der gut neunmonatigen Bauzeit wurde die alte Brücke aus dem Jahre 1975 durch eine neue, rund 24 Meter lange Einfeld-Brücke aus Stahlbeton ersetzt. Die Kosten dafür betragen rund 1,4 Millionen Euro.   Das neue Bauwerk muss bald den kompletten Verkehr der B 80 aufnehmen, damit auch in Richtung Halle eine neue Brücke gleicher Bauart errichtet werden kann. Baubeginn dafür ist voraussichtlich am 28.04.2014. Zunächst (ab Montag, 07.04.) läuft der Verkehr jeweils einspurig in Richtung Halle und Eisleben. Mit Beginn der Arbeiten für die neue Brücke in Richtung Halle, in knapp drei Wochen, müssen alle Fahrzeuge jeweils einspurig über die Richtungsfahrbahn Eisleben geführt werden. Rechtzeitig vor Weihnachten soll der Verkehr dann wieder ungehindert auf insgesamt vier Spuren über die beiden neuen Brücken rollen.   Nach rund zehnmonatiger Bauzeit kann ab Montag (07.04.) der Ersatzneubau der kleinen Elsterflutbrücke im Zuge der Bundesstraße 91, Richtungsfahrbahn Halle, wieder normal auf zwei Spuren befahren werden. Hier ist das alte Bauwerk aus dem Jahre 1936 durch eine exakt 47 Meter lange Fertigteilbrücke ersetzt worden. Im Zuge des Neubaus wurden rund 200 Tonnen Stahl, 225 Tonnen Betonstahl und rund 1.500 Kubikmeter Beton verbaut. Insgesamt sind hier 2,8 Millionen Euro investiert worden.  Beide Baumaßnahmen haben Unternehmen aus der Region ausgeführt.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung