Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Brand eines Müllcontainers Am 03.04.2014 gegen 01:50 Uhr musste die Berufsfeuerwehr im Pappelgrund zum Einsatz kommen. Unbekannte Täter zündeten einen Papiercontainer an. Dieser brannte komplett ab. Durch das Feuer wurde auch ein Altkleidercontainer beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.500,-?. Geräusche im leerstehenden Haus Am 02.04.2014 gegen 17:30 Uhr wurden in einem leerstehenden Haus, in der Clara-Zetkin-Straße im Ortsteil Roßlau, verdächtige Geräusche wahrgenommen. Nach Absuche des Hauses konnte eine 31-jährige männliche Person auf dem Dachboden festgestellt werden. Dieser hatte schon Kupferrohre zum Abtransport bereitgelegt. Eine Anzeige wegen des Besonders schweren Falls des Diebstahls wurde gefertigt. Verkehrsgeschehen Unfallort unerlaubt verlassen Am 02.04.2014 gegen 16:35 Uhr kam es auf der Puschkinallee zu einem Verkehrsunfall. Der 23-jährige Fahrradfahrer befährt den Fußweg der Puschkinallee aus Richtung Antoinettenstraße kommend, in Richtung Gropiusallee. Im Einmündungsbereich zur Franz-Mehring-Straße stößt er gegen die 43-jährige Fahrerin eines PKW Audi. Diese hatte am Stoppschild mit ihrem Fahrzeug angehalten. Durch den Aufprall kam der Fahrradfahrer zu Fall. Nachdem er sich wieder ?aufgerappelt? hatte verließ er unerlaubt den Unfallort. Durch einen Hinweis eines Zeugen konnte der Fahrer ermittelt und zur Umkehr überredet werden. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beträgt ca. 1.050,-?. Eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde gefertigt. Vorfahrt missachtet Auf der Bundesstraße 185 kam es am 02.04.2014 gegen 06:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der 42-jährige Fahrer eines PKW BMW befährt die Lichtenauer Straße aus Richtung Kochstedt kommend. Im Einmündungsbereich zur Orangeriestraße hat er die Absicht nach links in Richtung Mosigkau abzubiegen. Dabei missachtet er die Vorfahrt der 35-jährigen Fahrerin eines PKW BMW. Diese befährt die Bundesstraße aus Richtung Mosigkau kommend, in Richtung Alten. Der Sachschaden beträgt ca. 6.000,-?.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de