Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (PR)
Kein Schulterblick03.04.2014, 21:03 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (46) eines Pkw Honda aus Lüchow fuhr in der Schillerstraße rückwärts von einer Parkfläche auf dem Parkplatz "Fit & Fun". Dabei übersah sie den hinter ihr stehenden Pkw BMW. Durch den folgenden Aufprall entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Pkw und Wild03.04.2014, 21:30 Uhr, L 8: Die Fahrerin (22) eines Pkw VW Polo befuhr die L 8 von Wistedt nach Wallstawe. Auf Höhe des Verkehrszeichen Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Wild, welches anschließend auf den angrenzenden Acker flüchtete. Am Pkw entstand Sachschaden.04.04.2014, 06:40 Uhr, L 11: Der Fahrer (30) eines Pkw Skoda befuhr die L 11 von Stöckheim nach Mehmke. Etwa auf Höhe der Pumpenstation überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Tier. Am Skoda entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Das Wild verendete am Unfallort. Fahrer aus Lemgow schwerverletzt04.04.2014, 06:00 Uhr, L 25: Der Fahrer (25) eines Pkw Audi befuhr die Landstraße 25 von Berenbrock in Richtung Calvörde. Etwa 500 Meter vor Calvörde, in einer leichten Rechtskurve, kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam nach ca. 50 Metern im Straßengraben zum Stillstand.Während der Unfallaufnahme durch Beamte des RK Gardelegen wurde der Fahrzeugführer verletzt ins Klinikum nach Haldensleben verbracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 5.000 Euro). Kein Schulterblick04.04.2014, 09:50 Uhr, Kalbe: Der Fahrer (77) eines Pkw Ford fuhr auf Höhe Ernst-Thälmann-Straße 46 in eine Parklücke am rechten Fahrbahnrand. Zur Korrektur setzte er rückwärts und stieß gegen einen, hinter ihm parkenden, Pkw Hyundai. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Flucht endet auf dem Feldweg02.04.2014, 17:45 Uhr, L 10: Während der Anfahrt zu einem Einsatz bemerkten die Beamten der Revierstation Arendsee einen Mopedfahrer (27), der die L 10 von Ritzleben in Richtung Vissum befuhr und keinen Schutzhelm trug. Als dieser den Streifenwagen bemerkte, bog er an der Einmündung Klein Garz links in einen Feldweg ein, der in Richtung Kassuhn führte. Der Fahrer fuhr mit hoher Geschwindigkeit und versuchte sich offensichtlich der Kontrolle zu entziehen. Auch nach Gebrauch von Sonder- und Wegerechten hielt er nicht an.Erst als es die Beamten auf gleiche Höhe schafften, gab der junge Mann auf. Bei der Verkehrskontrolle wurde dann klar, warum der junge Mann das Weite gesucht hatte. Am Moped befand sich ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen (grün 2013). Einen Führerschein konnte er weder vor Ort, noch an seiner Wohnadresse vorweisen. Mopedfahrerin ohne Fahrerlaubnis04.04.2014, 10:20 Uhr, Klötze: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle kontrollierten Beamte in der Breiten Straße die Fahrerin (56) eines Moped. Dabei konnte die Frau lediglich einen Nachweis über die Versicherung des Mopeds vorweisen, eine Führerschein hingegen nicht. Sie gab an, dass man ihr gesagt habe, sie bräuchte für das Moped keine Fahrerlaubnis. Es erfolgte die Untersagung der Weiterfahrt. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. VW Golf war nicht zugelassen04.04.2014, 10:15 Uhr, Gardelegen: Während der Streifentätigkeit in der Schillerstraße fiel den Beamten ein Pkw VW Golf auf. Denn beim Vorbeifahren wurden entstempelte Kennzeichentafeln registriert. Das Fahrzeug wurde angehalten und kontrolliert. Da sich der Sachverhalt bestätigte bei Befragung des Fahrzeugführer (62) bestätigte, wurden die Kennzeichentafeln sichergestellt und eine Anzeige gefertigt. Zwei Haftbefehle und kein Führerschein04.04.2014, 00:30 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streife hielten die eingesetzten Beamten einen Pkw Mercedes mit Prignitzer Kennzeichen in der Ernst-Thälmann-Straße an und kontrollierten ihn. Der Fahrer (25) konnte auf Verlangen keinen Führerschein vorzeigen, ebenso nicht den Fahrzeugschein des Mercedes.Bei der folgenden Überprüfung wurde festgestellt das der Stendaler nicht nur keinen Führerschein besitzt, sondern zwei Haftbefehle gegen ihn vorlagen. Während er einen durch Zahlung einer Geldstrafe ?erledigen konnte?, wurde er wegen dem Zweiten in die JVA Burg verbracht. Nach Abschluss der Maßnahme fertigten die Beamten noch eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Radfahrer mit 3,11 Promille04.04.2014, 09:56 Uhr, Salzwedel: Zeugen teilten über Notruf mit, dass ein offensichtlich stark alkoholisierter Radfahrer in der Pappelallee in Richtung Arendseer Straße fährt und dort gestürzt ist. Vor Ort wurde bei einem Test ein Wert von 3,11 Promille festgestellt.Von den Beamten befragt gab der Mann (55) an, das er mit dem Rad gefahren und ?deswegen auf die Fresse gefallen? wäre. Das widerrief er in einem lichten Moment. Eine Blutentnahme wurde im Altmarkklinikum realisiert. Geschwindigkeitskontrolle03.04.2014, 20:50 Uhr, Hoyersburg: In der Zeit von 19:40 Uhr bis 20:50 Uhr wurde in Hoyersburg, auf der B 248 eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurde die Geschwindigkeit von 46 Kraftfahrzeugen überprüft. Die Beamten stellten vier Überschreitung im Verwarngeldbereich fest. Der schnellste Fahrzeugführer war mit 73 km/h unterwegs. Geldbörse aus Handtasche entwendet03.04.2014, 18:30 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von 11:30 Uhr bis 18:30 Uhr, in den privaten Räumlichkeiten einer Physiotherapie Am Sankt Georg 1c, aus einer Handtasche eine Geldbörse mit Bargeld, EC-Karte und diversen Ausweispapieren. Der Diebstahl, in der sich über zwei Etagen erstreckenden Praxis, wurde erst bei Schließung der Praxis bemerkt.Die Polizei möchte nach dem Diebstahl in dieser Einrichtung erneut darauf hinweisen, das Taschen mit wertintensiven Gegenständen nur in abgeschlossenen Räumen oder Schränken bzw. in Räumen aufbewahrt werden, die unter ständiger Aufsicht stehen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Kennzeichentafel entwendet31.03.2014, 08:53 Uhr, Apenburg: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 28.03.2014 zum 31.03.2014 die amtliche Kennzeichentafel GF-CE 357 von einem Anhänger. Dieser stand auf Grund von Holzarbeiten im Waldgebiet Horst in der Gemeinde Apenburg. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de