: 117
Haldensleben, den 05.04.2014

Überfall auf Wohn- und Geschäftshaus

04.04.14, gegen 23.30 Uhr,  39345 Wedringen, Magdeburger Straße Vier unbekannte Täter drangen in der Nacht in das Wohn- und Geschäftshaus eines 34- Jährigen ein. Als die Täter von dem Eigentümer überrascht wurden, knebelten und schlugen sie diesen. Dann durchsuchten die Täter das Haus und die angrenzenden Geschäftsräume und entwendeten Bargeld sowie drei Fahrzeuge (VW Touran, VW Caddy und Opel Astra).   Kriminalisten des Polizeireviers Börde untersuchten den Tatort und sicherten die Spuren. Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Polizei in Haldensleben oder jede andere Polizeidienststelle unter der Telefonnummer 03904/4780 entgegen. Handtaschenraub in Wolmirstedt 04.04.14, gegen 21.10 Uhr, 39326 Wolmirstedt, Julius Bremer Straße Ein unbekannter Radfahrer (dunkles Herrenrad ohne Gepäckträger) stieß eine 54- Jährige am Freitagabend in der Julius Bremer Straße von hinten an, so dass die Frau ins Straucheln geriet. Dabei entriss ihr der Unbekannte die Umhängetasche mit Bargeld und EC- Karten und flüchtete anschließend unerkannt in Richtung Kirchplatz. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen, konnte der Täter nicht ermittelt werden. Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben 03904/4780 entgegen.  Derzeit ist von dem Tatverdächtigen bekannt; ca. 180cm groß, kräftige Gestalt, bekleidet mit einem dunkelgrauen Sportpullover mit Kapuze.   Einbruche in Einfamilienhaus 05.04.14, 2.10 Uhr ? 2.20 Uhr, 39365 Ummendorf, Schäferstraße Ein 54- Jähriger Hauseigentümer zeigte einen Einbruch in seinem Haus und das auf dem gleichen Grundstück liegende Nachbarhaus eines 53- Jährigen an. Vor Ort wurde bekannt, dass offenbar ein unbekannter Täter zunächst aus dem Haus des 53- Jährigen ein  Portemonnaie samt Bargeld  und EC-Karte entwendete und anschließend drang der Täter in das Nachbarhaus ein. Hier wurde der Eindringling vom Hauseigentümer überrascht, der den Täter kurzzeitig festgehalten konnte. Jedoch riss sich dieser los und flüchtete. Der Fährtenhund lief ca. 400 m in Richtung Neu Ummendorf bis zu einem Feldweg.  05.04.2014, 01.30 Uhr ? 06 Uhr, 39365 Ummendorf, Eilslebener Straße Während die 80- jährige Eigentümerin oben schlief, hebelte wahrscheinlich der gleiche Täter die Eingangstür auf und durchstöberte den Küchenbereich sowie das Wohnzimmer. Nach ersten Erkenntnissen wurde Bargeld entwendet. Beide Tatorte wurden von einem Kriminaltechniker untersucht und entsprechende Spuren gesichert. Hinweise nimmt die Kripo in Haldensleben 03904/4780 entgegen.   Dieseldiebstahl und Umweltgefährdung 04./05.04.14, 39340 Haldensleben, Dessauer Straße Auf einer Baustelle, an der Kanalbrücke, versuchten Unbekannte in der Nacht zum Sonnabend aus einem Bagger Diesel zu entwenden. Dazu nutzten die Täter vermutlich ein undichtes Behältnis, so dass es zur Verunreinigung des Bodens und des Gewässers kam. Mitarbeiter des Fachdienstes für Natur und Umwelt, Mitarbeiter eines Wasserbauunternehmens sowie die Wasserschutzpolizei kamen vor Ort und führten Sicherungs- sowie Reinigungsarbeiten durch. Die entsprechenden Anzeigen wurden gefertigt. Angaben zur Tat oder zum Täter nimmt die Polizei 03904/4780 entgegen.   Unfall mit vier leichtverletzten Personen 05.04.14, gegen 19.15 Uhr, 39345 Wedringen, Zum Kanal Ein 19-jähriger Fahrer eines Pkw Fiat befuhr die Straße zum Kanal in Richtung Wedringen und kam beim Durchfahren einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, lenkte gegen, schleuderte in einem Graben und überschlug sich. Der Fahrer sowie seine 15-jährige Beifahrerin konnten sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Die beiden 14- und 13- jährigen Begleiterinnen auf dem Rücksitz mussten durch die Feuerwehr geborgen werden. Alle vier Personen wurden leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.. Am Fiat entstand Totalschaden.   Brand in Wedringen 06.04.14, gegen 2.10 Uhr, 39345 Wedringen, Magdeburger Straße Während der Streifentätigkeit stellten die Beamten am Ortsausgang Wedringen den Brand einer Strohpuppe fest. Die Strohpuppe brannte bereits in voller Ausdehnung, so dass die Feuerwehren Wedringen und Haldensleben nur noch das kontrollierte Abbrennen überwachten. Nach ersten Ermittlungen wurde der Brand vorsätzlich verursacht. Hinweise an die Kripo in Haldensleben.   Trunkenheitsfahrt der besonderen Art 05.04.14 gegen 06.54 Uhr, 39343 Süplingen, L42 Ein Zeuge zeigte bei der Polizei an, dass ein Fahrer eines Pkw zwischen Haldensleben und Süplingen in Schlangenlinien fuhr. Der Mitteilende wurde am Ortseingang Süplingen angetroffen und zeigte den Beamten, die Fahrtrichtung des rotfarbenen Pkw Ford Fiesta. Vor Ort prüften die Beamten, stellten fest, dass der Motor noch warm ist und ermittelten eine 48- jährige Betroffene. Nach Bekanntgabe des Tatvorwurfes und der Belehrung gab die Beschuldigte zu, mit dem Fahrzeug gefahren zu sein (Vorwert 1,67 Promille). Während des Gesprächs reagierte die Frau zunehmend aggressiver, verweigerte weitere polizeiliche Maßnahmen und wurde gegenüber den Beamten handgreiflich. Die Fesselten die 48-Jährige und informierten den Eilrichter, der eine Blutprobenentnahme anordnete. Der Führerschein sowie  der Fahrzeugschlüssel wurden beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   05.04.14, gegen 23.45 Uhr, 39387 Oschersleben, Schöninger Straße Ein Zeuge meldete der Polizei einen offensichtlich unter Alkohol fahrenden Pkw Fahrer in der Lindenstraße. Beamte, die sich im Nahbereich aufhielten entdeckten das Fahrzeug, hielten den 55-jährigen Fahrer an und stellten einen Vorwert von 1,39 Promille fest. Die Beamten realisierten eine Blutprobenentnahme, der Führerschein samt Fahrzeugschlüssel wurden  sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung