Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Zaunfelder entwendet Im Bereich des ehemaligen Lechner-Baupark im Kabelweg demontierten und entwendeten Unbekannte in der Zeit vom 05.04.- 07.04.2014 zehn Metallzaunfelder. Hinweise zur Aufklärung der Straftat erbittet die Polizei unter Telefon 0340 25030 oder Email prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de Kellereinbruch In der Zeit vom 06.04.-07.04.2014 drangen Unbekannte in einem Mehrfamilienhaus in der Spreestraße gewaltsam in den Keller ein. Sie durchsuchten alle Behältnisse und entwendeten mehrere Paar Schuhe und TV- Zubehör. PKW aufgebrochen Am 08.04.2014 gegen 06.30 Uhr parkte eine Bürgerin ihren PKW VW für kurze Zeit in der Ballenstedter Straße vor der Kita. Bei der Rückkehr zum Fahrzeug musste sie feststellen, dass ein Unbekannter die Scheibe eingeschlagen hatte und die im Fahrzeuginneren sichtbar abgelegte Tasche mit Geldbörse u.a. persönlichen Sachen entwendet hatte. Die Polizei bittet die Bürger mit Nachdruck um Beachtung der in der Vergangenheit veröffentlichten Hinweise zur Sicherheit von Fahrzeugen. Wertgegenstände niemals im Fahrzeug lassen! Hinweise zur Aufklärung der Straftat erbittet die Polizei unter Telefon 0340 25030 oder Email prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de Verkehrsgeschehen Fahrradfahrerin leicht verletzt Am 08.04.2014 gegen 06:50 Uhr kam es in der Friedrichstraße zu einem Verkehrsunfall. Der 31-jährige Fahrer eines PKW Daimler Benz verlässt eine Grundstücksausfahrt und übersieht dabei eine 16-jährige Fahrradfahrerin. Diese befährt die Friedrichstraße aus Richtung Kavalierstraße kommend, in Richtung Antoinettenstraße. Zwischen beiden Fahrzeugen kommt es zum Zusammenstoß. Dabei kommt die Fahrradfahrerin zu Fall und zieht sich leichte Verletzungen im Handbereich zu. Zwecks medizinischer Versorgung wird sie durch einen Rettungstransportwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt ca. 500,-?. Wildunfall Auf der Bundesstraße 184 ist es am 08.04.2014 gegen 03:00 Uhr zu einem Wildunfall gekommen. Der 26-jährige Fahrer eines PKW VW befährt die B 184 aus Richtung Wolfen kommend, in Richtung Dessau. Zirka zwei Kilometer hinter dem Abzweig ?Lingenauer Dreieck? erfasst er mit seinem Fahrzeug ein die Fahrbahn überquerendes Reh. Das Tier verendet noch an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 5.000,-? und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Wildunfall II Gegen 22:35 Uhr kam es am 07.04.2014 auf der Kreisstraße 1255 zu einem Wildunfall. Der 37-jährige Fahrer eines PKW VW befährt die Kreisstraße aus Richtung Roßlau kommend, in Richtung Streetz. Kurz vor der Ortslage Streetz erfasst er mit seinem Fahrzeug ein die Fahrbahn überquerendes Reh. Das Tier flüchtet in ein nahes Waldgebiet. Der zuständige Jagdpächter wurde zum Zweck der Nachsuche informiert. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beträgt ca. 500,-?. Aufgefahren Am 07.04.2014 gegen 16:15 Uhr kam es in der Köthener Straße zu einem Auffahrunfall. Der 25-jährige Fahrer eines PKW Nissan befährt die Köthener Straße aus Richtung Alte Straße kommend, in Richtung Junkersstraße. In Höhe des Kreuzungsbereichs zum Auenweg muss er wegen eines mit Sonderrecht fahrenden Rettungsfahrzeugs anhalten. Der nachfolgende 32-jährige Fahrer eines PKW Renault fährt auf. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beträgt ca. 3.000,-?. Vorfahrt missachtet Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall der sich am 07.04.2014 gegen 10:05 Uhr im Stadtweg ereignete. Der 73-jährige Fahrer eines PKW Mitsubishi befährt die Straße Am Hang aus Richtung Dohlenweg kommend, mit der Absicht nach links in den Stadtweg abzubiegen. Beim Befahren des Einmündungsbereiches stößt er seitlich in den bevorrechtigten PKW Opel einer 76-jährigen Fahrzeugführerin. Diese befährt den Stadtweg aus Richtung Damaschkestraße kommend, in Richtung Möster Straße. Aufgrund des Aufpralls kommt der PKW Opel ins Schleudern und stößt in der weiteren Folge gegen eine Grundstücksumzäunung. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.300,-?. Alkoholisiert Am 07.04.2014 gegen 22:00 Uhr stellte eine Funkwagenbesatzung der Revierstation Roßlau einen Fahrradfahrer fest. Dieser befuhr die Hohe Straße aus Richtung An der Eisenbahn kommend, in Richtung Dessauer Straße. Da er auffällig stark in Schlangelinien fuhr, wurde er einer Kontrolle unterzogen. Hier konnte beim 47-jährigen Fahrzeugführer Atemalkohol festgestellt werden. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,77 Promille. Die sich daraus ergebene Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier Dessau - Roßlau durchgeführt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de