Ereignisse im Zuständigkeitsbereich des PRev. BAB/SVÜ ?Börde? in der Zeit vom 08.04., 06:00 Uhr bis zum 09.04.,06:00 Uhr
Im angegebenen Zeitraum ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des PRev. BAB/SVÜ ?Börde? drei Verkehrsunfälle, bei denen jeweils Sachschaden entstand. Ein Fahrzeugführer wurde bei einer Kontrolle mit 2,02 Promille am Steuer festgestellt. Weiterhin kam es bereits in der Nacht vom 07.04. zum 08.04. zu zwei Diebstahlshandlungen an abgestellten LKW. Verkehrsunfall auf der BAB 2 Eine 30jährige Magdeburgerin fuhr mit ihrem Mercedes auf der BAB 2 in Fahrtrichtung Hannover. An der Anschlussstelle Lostau wollte sie die Autobahn verlassen und fuhr nach rechts. Dabei kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß mit der Schutzplanke zusammen und kam dann links gegen die Schutzplanke. Dabei wurden die Schutzplanke und ihr Auto beschädigt. Die Magdeburgerin bekam einen gehörigen Schreck, blieb jedoch unverletzt und konnte die Fahrt selbständig fortsetzen. Trunkenheit im Straßenverkehr Bei einer Kontrolle in Tangermünde wurde durch Beamte der spezialisierten Verkehrsüberwachung ein PKW Audi angehalten. Bei der Befragung des Fahrzeugführers gab dieser an, keinen Führerschein zu besitzen. Weiterhin nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 55jährigen Genthiners war. Das Ergebnis des Atemalkoholtests ergab einen Wert von 2,02 Promille, woraufhin sich eine Blutprobenentnahme erforderlich machte. Es wurde eine Strafanzeige wegen Führens eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinfluss erstattet. Eine eindringliche Belehrung des Genthiners erfolgte dahingehend, dass die Benutzung eines Kraftfahrzeuges für ihn nicht gestattet ist. Bei Zuwiderhandlungen droht ihm unter Umständen die Einziehung des Fahrzeuges. Diebstahl an Kraftfahrzeugen auf der BAB 2 Auf dem Parkplatz ?Krähenberge? bei Lostau hatte ein LKW Fahrer seinen Sattelzug abgestellt, um dort die vorgeschriebene Ruhezeit durchzuführen. Nach der Nachtruhe kontrollierte er vor der Weiterfahrt seinen LKW und die Ladung. Diese bestand aus fünf fabrikneuen Mercedes Sprintern, die auf der Ladefläche verzurrt waren. Bei zwei Fahrzeugen wurden die Ersatzräder abgeschraubt und mitgenommen. Es handelt sich dabei um vollwertige Räder mit einem Gesamtwert von 400 ?. Von der Tat selbst hatte der Fahrer während seiner Nachtruhe nichts mitbekommen. Bei einem anderen LKW, der seine Ruhezeit auf der Tank- Und Rastanlage ?Börde-Nord? verbracht hatte, fehlten am Morgen die Auffahrrampen. Diese Rampen waren auf dem Anhänger mittels Zurrgurten angebracht. Sie sind aus Aluminium gefertigt und dienen dazu, einem Fahrzeug die Auffahrt auf den Anhänger zu ermöglichen. Es wurden von unbekannten Tätern diese Rampen und die Gurte mitgenommen. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Die Ermittlungen wurden in beiden Fällen aufgenommen. Überladener Kleintransporter auf der BAB 14 Ein vietnamesischer Fahrzeugführer war mit seinem Kleintransporter auf der BAB 14 unterwegs. Für die Beamten war sofort klar, dass das Fahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5t überladen sein musste, oder das Fahrwerk einen Defekt haben musste. Der Wagen wurde kontrolliert und es bestätigte sich die Vermutung des Verdachts der Überladung. Der Wochenmarkthändler hatte Waren im Laderaum verstaut. Bei der Wägung stellte sich heraus, dass das Fahrzeug ein Gewicht von 4,8 t hatte. Damit lag eine Überladung von 36,5 Prozent vor, woraufhin die Weiterfahrt untersagt wurde. Weder das Fahrwerk noch die Bremsen des Mercedes Sprinter sind für dieses Gewicht ausgelegt, so dass sich die Umladung von Teilen der Ladung erforderlich machte. Der dafür benötigte zweite Lieferwagen wurde durch den vietnamesischen Händler selbst organisiert.




Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel: +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de