Sammelmeldung
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Kriminalitätsgeschehen Bernburg (Diebstahl aus Sporttasche) Am Montagabend befand sich ein Student der Hochschule Anhalte, Strenzfelder Allee, in der dortigen Sporthalle. Er hatte seine Tasche mit den persönlichen Gegenständen, zwischen 19 und 21 Uhr, in der Umkleide abgestellt. Gegen 21 Uhr bemerkte er das Fehlen der Geldbörse. Unbekannte Täter hatten diese offenbar in seiner Abwesenheit entwendet. Die Geldbörse wurde später auf dem Gelände der Go-Tankstelle aufgefunden und konnte am Dienstag dem rechtmäßigen Eigentümer übergeben werden. Der unbekannte Täter hatte allerdings das Bargeld (20.-?) und den Personalausweis behalten. Bernburg (Kennzeichendiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten am Dienstag, zwischen 07:00 und 16:00 Uhr die hintere Kennzeichentafel H-SE 8207. Die Täter rissen die Tafel aus der Halterung des VWs und entfernten sich in unbekannte Richtung. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz der Gartenanlage ?Chemie & Kali? abgestellt. Aschersleben (Fahrraddiebstähle) Am Dienstag wurden in Aschersleben durch unbekannte Täter drei Fahrräder entwendet. Ein weiteres in der Nacht zu Mittwoch. Das erste Rad, ein silberfarbenes 28? Damenfahrrad wurde zwischen 13:30 und 15:00 Uhr aus einem Hinterhof in der Halberstädter Straße gestohlen. Das zweite Rad, ein 26? Damenfahrrad ?Lady-Bike? wurde aus einem Fahrradständer in der Johannispromenade entwendet. Es war dort 13:00 Uhr abgestellt und mittels Seilschloss gesichert. Gegen 15:30 Uhr wurde der Diebstahl festgestellt. Das dritte Rad, eine Elektro-Bike der Marke San Remo, wurde gegen 13:30 Uhr im Hellgraben abgestellt und mittels Seilschloss gesichert. Als die Eigentümerin es gegen 14:00 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Und das vierte Rad, ein 26? Mountainbike, Farbe blau/ rot, mit Scheibenbremsen vorn, hinten und der Rahmennummer F065913, entwendeten sie in der Nacht zu Mittwoch, von einem Hinterhof im Vogelgesang. Groß Roseburg (Körperverletzung / Sachbeschädigung) Am Dienstagnachmittag, gegen 14:00 Uhr, kam es in der Schlossstraße zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einer Hundebesitzerin und einem polnischen Staatsbürger. Im weiteren Verlauf wurde die Frau durch den Mann getreten. Anschließend informierte sie die Polizei über den Sachverhalt. Die begab sich daraufhin nach Groß Roseburg und suchte anhand der Personenbeschreibung nach dem vermeintlichen Täter. Noch während der Fahrt zu Einsatzort, wurde den Beamten die Körperverletzung an einem Busfahrer mitgeteilt. Ein Unbekannter hatte, laut der Mitteilung, an der Landstraße mit einem Gegenstand nach dem Bus geworfen. Der Fahrer stoppte daraufhin und stieg aus, sofort wurde er durch den Unbekannten attackiert und mehrfach geschlagen. Die Beschreibung des Tatverdächtigen stimmte mit der Person des Vorfalls in Groß Roseburg überein. Der Mann hatte sich, nachdem er den Busfahrer geschlagen hatte, weiter in Richtung Klein Roseburg entfernt. Die Polizei, die mittlerweile mit mehreren Fahrzeugen nach dem Tatverdächtigen suchte, traf in Klein Roseburg auf eine Frau, die ebenfalls Opfer des ?Randalierers? wurde. Hier hatte er offenbar ohne ersichtlichen Grund deren Fahrrad genommen und es über eine Hofeinfahrt in das dahinterliegende Grundstück geworfen. Das Rad wurde dabei beschädigt. Wenig später wurde der Tatverdächtige dann in Klein Roseburg festgestellt und kontrolliert. Es handelte sich um einen 25-jährigen polnischen Staatsbürger. Ein freiwilliger Alkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,2 Promille. Zur weiteren Bearbeitung des umfangreichen Sachverhaltes wurde der Mann ins Revierkommissariat Schönebeck verbracht. Unter Hinzuziehung eines Dolmetschers wurden nun weiteren polizeiliche Informationen eingeholt. Der Mann, der zu diesem Zeitpunkt nach vorläufig festgenommen war, wurde nach Abschluss aller notwendigen Maßnahmen gegen Auflagen entlassen. Calbe (Diebstahl von Baggerschaufeln) In der Nacht zu Mittwoch verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einer Baustelle in der Karl-Marx-Straße. Auf der Baustelle war ein Minibagger abgestellt. Von diesem Minibagger entwendeten die Täter die bereits montierte und die zusätzlich im Nahbereich gesichert abgelegte Baggerschaufel. Zur Demontage benötigten die Täter spezielles Werkzeug. Anschleißend entfernten sie sich in unbekannter Richtung. Es ist davon auszugehen, dass sie mit einem Kleintransporter oder Pkw am Tatort waren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Dienststelle in Schönebeck, gern auch telefonisch unter 03928-466195, entgegen. Staßfurt (Brandermittlung) In den frühen Morgenstunden, gegen 0ß1:55 Uhr, mussten die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Staßfurt zu einem Containerbrand ausrücken. Die Brandursache ist unbekannt. Der Container stand auf dem Gehweg an der Mauer des Betreuungsvereins, welche wurde durch die Hitzeentwicklung ebenfalls beschädigt wurde. Die sechs Kameraden hatten das Feuer schnell im Griff, der Container brannte aus. Staßfurt (Diebstahl Motorrad) Am Dienstag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einer Tiefgarage in der Lehrter Straße und entwendeten dort eine Suzuki GSXR 600, mit dem amtlichen Kennzeichen SFT-XR 7. Das Motorrad war durch das Lenkerschloss gesichert. Verkehrsgeschehen Bernburg (Unfallflucht) Am Dienstag, gegen 14:30 Uhr wurde durch eine Zeugin ein Unfall auf dem Parkplatz des Supermarktes im Zepziger Weg beobachtet. Die Verursacherin entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Zeugin hatte beobachtet, wie der Pkw beim Ausparken und anschließenden Rangieren gegen das geparkte Fahrzeug gefahren war. Die junge blonde Frau stieg aus, besah sich den Schaden und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Die Zeugin notierte sich noch das Kennzeichen und übergab die Information an den Besitzer des beschädigten Fahrzeuges. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nachterstedt (Unfallflucht) Am Mittwochmorgen, ereignete sich nach Zeugenaussagen in der Lindenstraße ein Verkehrsunfall. Ein silberfarbener Citroen hatte beim Verlassen der Kurve einen am Straßenrand stehenden LKW gestreift und anschließend die Unfallstelle pflichtwidrig verlassen. Eine Polizeistreife stellte dann gegen 11:50 Uhr im Bereich der Margaretenstraße einen PKW Citroen fest, auf welchen die Beschreibung zutraf. Das Fahrzeug wurde in Augenschein genommen. An Stoßstange und Kotflügel vorn rechts konnten frische Unfallschäden festgestellt und dokumentier werden. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um das Fahrzeug, welches den Unfall am Morgen verursacht hatte. Die Polizeilichen Ermittlungen dauern an. Verkehrskontrollen Egeln (Geschwindigkeitsmessung) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 14:30 und 18:30 Uhr, auf der B81, Ortsumgehung Magdeburger Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Es wurden insgesamt 1548 Durchfahrten registriert. In 49 Fällen wurde eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h festgestellt. 38 Verstöße werden mit einem Verwarngeld bis max. 35.- Euro geahndet, ein diesbezüglicher Bescheid wird den Fahrzeughaltern in den nächsten Tagen oder Wochen zugestellt. Gegen elf Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste war mit 109 km/h unterwegs. Schönebeck (Alkoholfahrt Radfahrer) Während der Streifentätigkeit wurde die Polizei heute Morgen, gegen 00:27 Uhr, auf einen Radfahrer aufmerksam, da er in verkehrswidriger Art auf dem Gehweg der Salzer Straße unterwegs war. Der Radler (m/36) wurde angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurde starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,02 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. L72 (Alkohol, Mofafahrer) Durch Zeugen wurde die Polizei am Dienstagabend auf einen Mofafahrer hingewiesen, der zwischen Neundorf und Warmsdorf in den Straßegraben gefahren ist. Wenig später, gegen 23:30 Uhr, stellten die Beamten an der beschriebenen Stelle einen 57-jährigen Mann fest. Er befand sich auf seinem Mofa (25 km/h), der Motor lief, und wartete anscheinend. Eine Kontrolle wurde durchgeführt. Die Person war unverletzt, roch aber stark nach Alkohol. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,2 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Sonstiges Schönebeck (Geschädigte gesucht!) Am Mittwoch wurde durch eine Zeugin beobachtet, wie eine verdächtige Person sich an der Handtasche einer älteren Dame zu schaffen machte. Die ältere Frau, weiteres leider nicht bekannt, befand sich zu diesem Zeitpunkt am Backshop im Lidl-Markt in der Friedrichstraße. Nachdem die Zeugin den Mann direkt ansprach, gab mit russischem Akzent zu verstehen, dass er nur einkaufen will und entfernte sich dann zügig aus dem Markt. Die ältere Dame, etwa 70 Jahre, schlanke Gestalt und graue, gewellte Haare, hatte von dem Ganzen anscheinend nichts mitbekommen. Der Tatverdächtige wurde durch die Zeugin als männlich, ca. 30 Jahre alt, etwa 180 cm groß, von schlanker Gestalt, bekleidet mit einem neon-grünen Pullover und einer blauen Jeans beschrieben. Er hatte dunkle kurze Haare. Der Versuch des Diebstahls könnte im vorliegenden Fall bereist eine Straftat darstellen. Eine Anzeige wurde durch die Polizei aufgenommen und die notwendigen Ermittlungen eingeleitet. In diesem Zusammenhang suchen die Beamten nun nicht nur nach dem Tatverdächtigen sondern auch nach der geschädigten älteren Dame. Sachdienliche Hinweise nimmt die Dienststelle in Schönebeck entgegen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de