: 126
Haldensleben, den 14.04.2014

Geldausgabeautomat beschädigt

15.04.14 gegen 02.50 Uhr, 39397 Gröningen, Am Dalldorfer Weg Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in den Kundenraum der Sparkassenfiliale ein und versuchten einen Geldausgabeautomaten mit einem Trennschleifer rabiat zu öffnen. Die Tathandlung wurde erfolglos aufgegeben, die Täter erlangten kein Geld. Vor der Flucht bzw. vor dem Verlassen der Filiale wurde der Tatort mit Löschpulver ausgesprüht. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen, ein Kriminaltechniker untersuchte den gesamten Bereich und stellte Beweis- und Spurenmaterial sicher. Wer hat im o. g. Tatzeitraum Personen oder ein Fahrzeug im Nahbereich der Bankfiliale gesehen? Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.   Gelbe Tonne mit Altöl befüllt 39345 Neuenhofe, Brennereistraße Der Polizei wurde mitgeteilt, dass eine größere Menge Altöl in einer Gelben Tonnen entsorgt wurde. Ein Mitarbeiter der Abfallwirtschaft, der am Ereignisort angetroffen wurde, teilte den Beamten mit, dass beim Entleeren einer Tonne etliche Liter an, vermutlich Altöl, in das Müllfahrzeug gelangten. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neuenhofe kamen zum Einsatz, um die ausgetretene Flüssigkeit zu binden und zu entsorgen. Ein Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde prüfte vor Ort, ob eine Kontamination von (Grund) Wasser erfolgte. Nach ersten Erkenntnissen ist Öl jedoch nicht in das Abwassersystem geflossen. Nach bisherigen Erkenntnissen gehören die drei abgestellten Tonnen zu einer Autowerkstatt. Die Beamten trafen einen Zuständigen auf dem Firmengelände nicht an und leitete von Amts wegen ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Umgang mit Abfällen ein. Durch die Reinigung des Müllfahrzeugs entstand der Firma ein Schaden von ca. 2500 Euro, zudem musste der Abfall als Sondermüll entsorgt werden. Die Ermittlungen in der Sache dauern derzeit an.      Fahrer präsentierte ausländischen Führerschein 15.04.14 gegen 9.20 Uhr, 39387 Ampfurth, Magdeburger Landstraße Beamte hielten einen Fahrzeugführer eines Pkw Seat an. Der Fahrer händigte einen in Tschechien ausgestellten Führerschein aus. Nach weiteren polizeilichen Recherchen stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keinen gültigen Führerschein besitzt, leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und informierten die Führerscheinstelle.   Pflanzenschutzmittel gestohlen 11./14.04.14, 39171 Altenweddingen, Am Silo Unbekannte befuhren das Firmengelände und entwendeten aus einer Lagerhalle eine Tonne gebeizten Mais (drei verschiedene Sorten) sowie ca. 300 Liter Pflanzenschutzmittel. Die Firma schätzt den Gesamtschaden auf ca. 25.000 Euro. Ein Kriminaltechniker untersuchte den Tatort.   Osterdeko weg 14./15.04.14, 39393 Hötensleben, Ohrslebener Straße Unbekannte stahlen Osterdeko, einen ca. 15 cm großen  Osterhasen sowie ein ca. 20cm großes Ei aus Porzellan. Die Deko wurde im Vorgartenbereich aufgestellt. Die Betroffene vermutet, dass die oder der Täter gegen 01 Uhr das Diebesgut erlangte, weil in dem Zeitraum der Bewegungsmelder im Hauseingangsbereich anging.   Unfall mit mehreren Verletzten 15.04.14 gegen 10.15 Uhr, 39167 Wellen/ L46 Ein 61-jähriger Fahrzeugführer eines Skoda Yeti befuhr die Landstraße aus Klein Rodensleben kommend in Richtung Wellen. Nach dem Durchfahren einer Rechtskurve verlor der Fahrer offenbar aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über den Pkw, prallte frontal gegen einen Pfeiler eines Gartenzauns (Eisenbahnschwelle) und kippte auf die Beifahrerseite um. Alle vier Insassen konnten mit Hilf von Ersthelfern das Fahrzeug verlassen. Plötzlich, während der Unfallaufnahme verlor der Fahrzeugführer aus Wanzleben das Bewusstsein. Ein Notarzt reanimierte den Mann, der mit einem Rettungshubschrauber in das Klinikum nach Magdeburg/Olvenstedt geflogen wurde. Drei weitere Insassen erlitten einen Schock, davon ein sechsjähriges Kind, die ebenfalls mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht wurden. Die Kameraden der FFw wurden angefordert, kamen jedoch am Unfallort nicht mehr zum Einsatz. Der Unfallort wurde für ca. eine Stunde voll gesperrt.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung