Verkehrsminister Webel: Fast 800.000 Euro für Straßenausbau zwischen Teicha und Sennewitz
800x600 Gleich nach den Osterfeiertagen (Dienstag, 22.04.) beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Landesstraße 145 von Teicha bis Sennewitz (Saalekreis). ?Vom Ausbau der Straße werden Verkehrsteilnehmer und Anwohner gleichermaßen profitieren?, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor Baubeginn. Das für den Raum Halle sehr wichtige Vorhaben habe bereits seit längerer Zeit auf der Agenda gestanden. Nach Informationen von Webel investiert das Land knapp 800.000 Euro in den Ausbau der L 145. Von dem Geld wird der rund 1,3 Kilometer lange Straßenabschnitt vom Bahnübergang in Teicha bis nach Sennewitz grundhaft erneuert. Dabei werden u.a. auch ein neuer Geh- und Radweg und Haltebuchten für Busse gebaut. Ende August sollen die Bauarbeiten, die von einer Firma aus der Region ausgeführt werden, planmäßig beendet und die Straße wieder uneingeschränkt befahrbar sein. Der Verkehr wird per Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Nur zum Einbau der neuen Fahrbahndecke, der in den Sommerferien erfolgen soll, muss die Straße für knapp eine Woche voll gesperrt werden. Die Umleitung für diesen Zeitraum ist ausgeschildert. Sie führt von der L 144 (westlich von Plötz) bis zur Kreuzung mit der L 147 in Löbejün und von hier aus über die L 147 (Löbejün-Nauendorf) bis zur Einmündung in die L 50 (ehemals B 6). Weiter durch Morl und Grube Ferdinande (L 50) endet die Umleitung in Halle an der Kreuzung mit der L 145. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de