: 138
Haldensleben, den 26.04.2014

Einfamilienhäuser aufgebrochen

25./26.04.14, 39343 Erxleben, OT Uhrsleben, Haldensleber Straße In der Nacht zu Samstag brachen unbekannte Täter gewaltsam in drei Einfamilienhäuser sowie in mehrere angrenzende Garagen ein. Bei zwei weiteren Einfamilienhäusern wurde versucht, sich unberechtigt Zutritt zu verschaffen, was jedoch misslang. Die angegriffenen Objekte befinden sich alle in der Haldensleber Straße. Die Räumlichkeiten wurden durchstöbert und diverse Werkzeugmaschinen sowie ein Freischneider entwendet. Durch die Polizei wurde ein Fährtensuchhund eingesetzt, der die Beamten zu einer Schubkarre führte, welche die unbekannten Täter vermutlich zum Abtransport des Diebesgutes verwendeten. Kriminaltechniker untersuchten die Tatorte und konnten umfangreiche Spuren sichern. Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat die Tat beobachtet oder ein Fahrzeug im Tatortnahbereich gesehen? Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.       Diesel entwendet 24./25.04.14, 39345 Westheide, OT Neuenhofe Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Gelände der Kiesgrube und entwendeten aus zwei Siebanlagen ca. 230 Liter Dieselkraftstoff. Die Beamten fotografierten den Tatort und sicherten Spuren.   Einbruch in Garage 25./26.04.14, 39365 Wefensleben, Bahnhofstraße Unbekannte Täter brachen gewaltsam in eine Garage ein und entwendeten aus dieser vier Sommerreifen sowie mehrere Kettensägen. Die Beamten suchten nach Spuren und fotografierten den Tatort.   Fahrer überprüft 26.04.14, 18:50 Uhr, 39326 Rogätz, Brinkstraße Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde bei dem 49-Jährigen Fahrer eines VW Touareg ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,74 ?. Der Betroffene wurde zur beweissicheren Atemalkoholmessung in eine Polizeidienststelle verbracht, hier bestätigte sich der Verdacht des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Dem Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt.   Alkohol im Straßenverkehr 26.04.14, 11:15 Uhr, 39387 Oschersleben (Bode), Innsbrucker Str. Durch den 62-Jährigen Eigentümer wurde der Diebstahl seines PKW Mazda mitgeteilt. Er kam nach seinen Angaben vom Einkaufen und stellte das Fahrzeug erst gegen 11:15 Uhr vor dem Wohnhaus ab. Als er kurze Zeit später aus dem Fenster sah, war das Fahrzeug nicht mehr da. Die Beamten konnten den PKW allerdings sehr schnell auffinden, er war in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus ordnungsgemäß abgestellt sowie ordnungsgemäß verschlossen und ohne jegliche Aufbruchspuren. Bei dem Mitteilenden stellten die Beamten allerdings starke Alkoholeinwirkung fest, ein Test ergab 2,31 ?. Zum Zwecke der Blutprobenentnahme wurde er in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der Führerschein wurde noch an Ort und Stelle sichergestellt. Der 62-Jährige konnte sich nicht erklären, weshalb er sich nicht mehr an den Abstellort des PKW erinnern konnte, ein Zusammenhang mit dem Konsum alkoholischer Getränke kann jedenfalls nicht ausgeschlossen werden.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung